Das Erste / „Bericht aus Berlin“ am Sonntag, 4. März 2012, um 18.30 Uhr im Ersten

Geplante Themen:

Die angeknackste Koalition / Angela Merkel bekommt immer größere
Probleme mit ihren politischen Partnern: FDP-Chef Rösler versucht mit
offenem Spott gegen die Kanzlerin aus dem Umfragetief herauszukommen,
zwischen ihm und Angela Merkel scheint eine neue Eiszeit angebrochen.
Auch in der CSU rumort es: Führende Christsoziale kritisieren immer
lauter den Euro-Kurs der Bundesregierung. Am Samstag beim kleinen
Parteitag in Nürnberg könnte sich di

Michael Schlecht und Lars Lindemann zu Gast bei Michel Friedman / N24-Talk „Studio Friedman“ am Donnerstag, 23. Februar 2012, um 23.10 Uhr

Joachim Gauck ist noch nicht im Amt und wird
bereits heftig kritisiert. Einen Vertreter des
Finanzmarktkapitalismus, nennen ihn die Linken. Die FDP setzt auf
einen Bundespräsidenten, der die liberalen Werte und die freie
Marktwirtschaft vertritt. Bürgerpräsident oder Präsident des
Kapitals? Wer spricht in Zukunft für die kleinen Leute? Wer sorgt in
Deutschland für mehr soziale Gerechtigkeit?

Darüber diskutiert Michel Friedman mit Michael Schlecht,
Ch

„Plusminus“ am Mittwoch, 22. Februar 2012, um 21.45 Uhr

Moderation: Jörg Boecker

Die Themen:

Praxisgebühr – Macht krank und spart nichts ein Die Praxisgebühr
spült den Krankenkassen Millionen die Kassen. Ihr Hauptziel aber,
unnötige Arztbesuche einzudämmen, hat sie deutlich verfehlt. Im
Gegenteil: Flatrate -Mentalität bei Patienten, Quartalsansturm beim
Arzt, Bürokratiewust in Praxen , all das geht auf ihr Konto und
frisst die Einnahmen zu einem Teil wieder auf. Doch die
Gesundheitspolitiker sitze

Das Erste / „Bericht aus Berlin“ am Sonntag, 19. Februar 2012, um 18.30 Uhr im Ersten

Geplante Themen:

Die Suche
Kanzlerin Merkel will einen überparteilichen Kandidaten für das
Präsidentenamt – Ein Versuch, den Schaden durch die Affäre Wulff für
sich zu begrenzen.
(Autor: Hans Jessen)
Dazu ein Studiogespräch mit Gregor Gysi, Die Linke.
Fraktionsvorsitzender

Griechenland vor der Pleite
Auch die neuen Milliarden werden nicht reichen. Wäre es nicht
ehrlicher, Griechenland pleitegehen zu lassen?
(Autor: Oliver Mayer-Rüth)
Dazu ein Schaltg

Das Erste: „Bericht aus Berlin“ am Sonntag, 5. Februar 2012, um 18.30 Uhr im Ersten

Geplante Themen:

Eiserne Lady: Merkels Rolle in der Euro-Schuldenkrise
Es war vor allem Merkels Erfolg: 25 der 27 Euro-Länder haben sich am
Montag auf dem Brüsseler Sondergipfel eine strenge Haushaltsdisziplin
verordnet. Eine Schuldenbremse, quasi nach deutschem Vorbild. Merkel
spielt in der EU eine immer dominantere Rolle. Obwohl ihr nicht alles
gelingt: Mit der Idee eines Sparkommissars für Athen scheiterte sie.
Auch die erhoffte Milliardenhilfe für das verschuldete Eur

„hart aber fair“ am Montag, 23. Januar 2012, um 21.00 Uhr, live aus Berlin

Moderation: Frank Plasberg

Das Thema:

Mein Kleid, dein Leid – wer zahlt den Preis für billige Mode?

Die Gäste:

Rolf Scheider (Modelscout und Ex-Juror "Germany–s Next Topmodel",
hat Kampagnen u. a. für C&A und Tchibo gemacht) Dirk Niebel (FDP,
Bundesentwicklungsminister) Kirsten Brodde (Buchautorin "Saubere
Sachen", Sprecherin Greenpeace) Wolfgang Grupp (Unternehmer, Inhaber
der Bekleidungsfirma "Trigema") Im Einzelgespräc

WDR Fernsehen / Homburger: „Finanztransaktionssteuer in der Euro-Zone macht keinen Sinn“

Homburger: "Finanztransaktionssteuer in der
Euro-Zone macht keinen Sinn"

Düsseldorf, 18.01.2012 – Die stellvertretende Parteivorsitzende
der FDP, Birgit Homburger, hat die Ablehnung der
Finanztransaktionssteuer in der Euro-Zone bekräftigt. In der
WDR-Sendung eins zu eins (9.20-9.45 Uhr) sagte sie heute: "Wir
plädieren für wirtschaftliche Vernunft und für die Sicherung von
Arbeitsplätzen in Deutschland und das bedeutet, dass es
sinnvollerwei

Das Erste / „Bericht aus Berlin“ am Sonntag, 15. Januar 2012, um 18.30 Uhr im Ersten

Geplante Themen:

Führungskrise bei der Linken
Gregor Gysi will als Spitzenkandidat in die Bundestagswahl ziehen und
verärgert Dietmar Bartsch. Der beklagt die ewige Personaldiskussion,
will jedoch selbst für den Parteivorsitz kandidieren, ebenso wie
Gesine Lötzsch. Klaus Ernst schweigt dazu und Oskar Lafontaine will
sich nicht festlegen. Die Linke ringt um Führung.
Autor: Tim Herden
Dazu im Studio der Fraktionsvorsitzende Gregor Gysi, Die Linke

Die FDP – eine Partei

Katharina und Anna Thalbach als Friedrich II. in „Friedrich – Ein deutscher König“, am Montag, 16. Januar 2012 im Ersten

Mit einer ungewöhnlichen Besetzung und einer neuen
Sichtweise auf den großen Preußenkönig wartet Das Erste zum 300.
Geburtstag des "Alten Fritz" mit einer aufwendig in Szene gesetzten
Dokufiktion am Montag, 16. Januar 2012 um 22.45 Uhr auf.

Unter den bedeutenden deutschen Herrschern vereinte kein anderer
so unterschiedliche Rollen und Eigenschaften in sich wie Friedrich
der Große. Er war Dichter und Feldherr, Schöngeist und Despot.

Die Dokuf

Das Erste: Interview mit Bundespräsident Christian Wulff

Heute um 20.15 Uhr senden Das Erste und das ZDF
ein Interview mit dem Bundespräsidenten. Die Moderatoren Ulrich
Deppendorf (ARD) und Bettina Schausten (ZDF) befragen Christian Wulff
in der Sendung "Bundespräsident Wulff stellt sich" zur Debatte um
seinen Hauskredit und zu seiner hochumstrittenen Einflussnahme auf
Journalisten.

Erste Ausschnitte aus dem Interview präsentiert Das Erste in einer
dreiminütigen Extra-Ausgabe der "Tagesschau" um 19.00 Uh