Leonardo da Vinci gilt als eines der größten Genies aller Zeiten. Schon zu Lebzeiten wurde er als brillanter Erfinder gefeiert und auch heute sind seine visionären Entwürfe allgegenwärtig. Aber ist er wirklich der geistige Schöpfer all seiner Aufzeichnungen, oder bestand seine eigentliche Leistung darin, dass er die Erfindungen seiner Zeit sammelte? Dieser Frage geht die […]
27. Mrz 2018 | veröffentlicht in
Allgemein,
Fernsehen |
mehr »
Die Zeitreise geht weiter: Am Mittwoch, 28. März 2018, ab 20.15 Uhr, zeigt ZDFinfo mit „Badekappe, Backenbart & Co.“ und „Henkelmann, Hawaii-Toast & Co.“ zwei neue Filme aus der Reihe „Das war dann mal weg“. Die Filme widmen sich Dingen, die einst nicht aus dem Alltag wegzudenken waren, aber schließlich dennoch verschwanden. In „Badekappe, Backenbart […]
26. Mrz 2018 | veröffentlicht in
Fernsehen,
Medien/Unterhaltung |
mehr »
Vor 50 Jahren, 1968, erschien Siegfried Lenz– Roman „Deutschstunde“, der zu den wichtigsten Werken der deutschen Nachkriegsliteratur zählt. Jetzt wird er für die große Leinwand verfilmt. Regisseur bei der ZDF-Kino-Koproduktion ist Christian Schwochow („Bad Banks“). Die Dreharbeiten haben diese Woche in Köln begonnen. Zum Schauspielensemble gehören Ulrich Noethen, Tobias Moretti, Johanna Wokalek, Sonja Richter, Maria […]
Es ist eine Geschichte wie ein Krimi. Seit Jahrhunderten beherbergen die Klöster Tibets einen der größten Schätze der Menschheit: jahrhundertealte Wandgemälde, die Geschichte und Mythen des Buddhismus illustrieren. Doch der Schatz ist bedroht. Systematische Zerstörungen und Vernachlässigung durch die chinesischen Behörden haben in den vergangenen Jahrzehnten dazu geführt, dass schon einige Malereien verloren gingen. In […]
15. Mrz 2018 | veröffentlicht in
Allgemein |
mehr »
Nach dem großen Erfolg von „Ku–damm 56“ startet mit „Ku–damm 59“ die prominent besetzte Geschichte über Caterina Schöllack und ihre drei Töchter jetzt in die zweite Runde: Das ZDF zeigt die drei Filme am Sonntag, 18., Montag, 19., und Mittwoch, 21. März 2018, jeweils um 20.15 Uhr und im Anschluss an Teil 1 um 21.45 […]
14. Mrz 2018 | veröffentlicht in
Fernsehen,
Medien/Unterhaltung |
mehr »
Die Stadt Schwetzingen begeht 2018 ein ungewöhnliches Jubiläum: Seit 350 Jahren wird in Schwetzingen Spargel angebaut. Damit ist Schwetzingen das älteste Spargelanbaugebiet Deutschlands. Aus diesem Anlass finden während der Spargelzeit 2018 zahlreiche Aktivitäten und Ausstellungen rund um den Spargel statt. Der Spargelanbau in Schwetzingen hat bereits eine lange Tradition: Spargel wurde 1668 auf Wunsch von […]
14. Mrz 2018 | veröffentlicht in
Allgemein |
mehr »
Die Demokratie als Staats-, Rechts- und Gesellschaftsform ist derzeit so aktuell wie selten. Schien sie manchem noch zum Ende des Kalten Krieges als Sieger im Wettstreit der Systeme praktisch als ewige Gesellschaftsform das Ende der Geschichte zu sein, ist heute um ihre Definition und Ausformung eine vitale Debatte entbrannt. Außerhalb des alten Westens wurde versucht, […]
13. Mrz 2018 | veröffentlicht in
Fernsehen |
mehr »
45-minütige Doku „Spurensuche im Museum – Die Reste einer Bombennacht“ / Sonntag, 18. März 2018, 20:15 Uhr, SWR Fernsehen SWR Moderator Thomas Niemietz, der schon mit nur 1.000 Euro einmal um die Welt reiste, hat eine neue Herausforderung gefunden: Er begibt sich auf Spurensuche in Sachen Geschichte des Südwestens. Niemietz dringt dazu tief ein in […]
13. Mrz 2018 | veröffentlicht in
Fernsehen |
mehr »
Hamburg in den Roaring Twenties. Was hat Hamburg mit dem »Unzuchtparagraphen 175« und den Rapallo-Verträgen zu tun? Bestseller-Autor Boris Meyn gibt darauf spannende Antworten in »Fememord«: Der neueste Band der historischen Krimireihe erscheint am 27. März 2018 im Rowohlt Taschenbuch Verlag. Darin macht sich Journalistin und Pilotin Ilka Bischop auf den Weg nach Hamburg, um […]
13. Mrz 2018 | veröffentlicht in
Allgemein,
Literatur |
mehr »
Die Journalisten der Münchener Post erkannten schon 1920, welche Gefahr von Adolf Hitler ausgeht. Konsequent und unerschrocken schrieben sie über den Nationalsozialismus. „Münchner Pest“ oder „Giftküche“ nannte Hitler sie und schickte Schlägertrupps in die Redaktion. Die mutigen Redakteure und ihre Zeitung sind heute fast vergessen. Ein einziges Buch ist über sie erschienen – und das […]
12. Mrz 2018 | veröffentlicht in
Fernsehen,
Medien/Unterhaltung |
mehr »