Gemeinsam mit dem Pianisten Georg Schütz spielt sie darauf einige der schönsten Stücke von Richard Strauss ein – und damit ein Programm, das musikalisch mitunter als höchst anspruchsvoll gilt. Gewidmet sind die Lieder Richard Strauss´ größter Muse: seiner Ehefrau Pauline. Die 21 Stücke stammen aus allen Lebensphasen der bekanntermaßen stürmischen, aber skandalfreien Beziehung der beiden. […]
12. Feb 2019 | veröffentlicht in
Allgemein,
Klassische Musik,
Musik |
mehr »
Bei den eigens für die Hülshoffer Sommerkonzerte entstandenen Kompositionen von www.bonitz-clasic.de handelt es sich um Vertonungen von jeweils einem ausgesuchtes Gedicht der Annette von Droste Hülshoff, dem ein weiteres Gedicht unserer Gegenwart respektive des 20. Jahrhunderts an die Seite gestellt sind. Die Texte unterschiedlicher Epochen treten dabei nicht nur durch ihre motivische Nähe in einen […]
23. Aug 2018 | veröffentlicht in
Allgemein,
Klassische Musik |
mehr »
Mitte September wird Sebastian Hazod die Geschäftsführung des Symphonieorchester Vorarlberg übernehmen. Nach einer Ausschreibung mit hochqualifizierten Bewerberinnen und Bewerbern aus dem ganzen deutschsprachigen Raum entschied sich der Vorstand einstimmig für den 31-jährigen Oberösterreicher. „Sebastian Hazod hat sich für die Bewerbung intensiv mit unserem Orchester auseinandergesetzt und uns mit Fachwissen und Persönlichkeit überzeugt“, schildert Präsident Manfred […]
13. Jul 2018 | veröffentlicht in
Klassische Musik |
mehr »
Tenor Angelo Pollak als erster klassischer Musiker auf der Liste
26. Jun 2018 | veröffentlicht in
Allgemein,
Klassische Musik |
mehr »
Das neue Ensemble PulsArt wurde von einem engagierten, gut vernetzten Team des Vorarlberger Landeskonservatoriums initiiert. Ihm gehören unter anderem Herbert Willi (Dozent für Komposition), Benjamin Lack (Chor- und Orchesterleiter), Francesco Negrini (Dozent für Klarinette) sowie Vivian Domenjoz (Dozent für Musiktheorie) an. Ziel der renommierten Musiker ist die Heranführung der Studierenden an die zeitgenössische Musik. Das […]
6. Apr 2018 | veröffentlicht in
Klassische Musik |
mehr »
Die Workshops der Etappe für Alte Musik auf BURG FÜRSTENECK widmen sich 2018 dem Thema „Musik zum Venaschen“ – Essen und Trinken als Thema in der Alten Musik. Sieben paralelle Kurse unter der Leitung des Ensembles Oni Wytars finden statt vom 9. bis 11. März 2018 auf der BURG FÜRSTENECK im hessischen Landkreis Fulda. „Was […]
5. Feb 2018 | veröffentlicht in
Klassische Musik |
mehr »
Groß Mohrdorf, 29. September 2017 Der Veranstaltungskalender des neuen Schlosses Hohendorf für die Herbst-/Wintersaison 2017/28 ist an Abwechslung nicht zu überbieten: wenn die Kraniche auf ihrem Weg in Richtung Süden die weiten Felder in der Nachbarschaft als Sammel-Landeplatz nutzen und ein einzigartiges Schauspiel bieten, lädt Schloss Hohendorf den anerkannten Wissenschaftler und Leiter des Kranichzentrums in […]
4. Okt 2017 | veröffentlicht in
Klassische Musik |
mehr »
Europe for Festivals – Festivals for Europe würdigt länderverbindendes Engagement
30. Jul 2015 | veröffentlicht in
Klassische Musik |
mehr »
Die Festwoche anlässlich des 10jährigen Bestehens des Orgel-Portals www.orgel-information.de, die vom 25.04.2015 bis 05.05.2015 in und um Celle stattfindet, bekommt internationalen Flair. Albert-Jan Roelofs, Organist, Cembalist und Musikwissenschaftler aus Den Haag, leitet am 04.05.2015 einen „Meisterkurs Cembalo“ in der Garnison-Kirche Celle.
11. Apr 2015 | veröffentlicht in
Klassische Musik,
Musik |
mehr »
Die aktuell veröffentlichten Ergebnisse der aktuellen Webradio Messung ma 2015 IP Audio I, belegen Deutschlands meistgehörtem Privatsender Klassik Radio einen Reichweitenzuwachs von 52 Prozent.
Klassik Radio erzielt mit über 1.73 Millionen Stream-Sessions pro Monat im vierten Quartal 2014 sein bisher erfolgreichstes Onlineergebnis.
Ulrich Kubak, Vorstand der Klassik Radio AG, führt die positive Entwicklung auf die verstärkt crossmediale Ausrichtung von Klassik Radio zu
12. Mrz 2015 | veröffentlicht in
Klassische Musik |
mehr »