Neues Album von –The Who– Wenn man früher gefragt wurde: Wer ist besser, die Beatles oder die Stones? Dann war die coole Antwort: The Who! Über 2000 zerstörte Gitarren. Die lautesten Konzerte der Musikgeschichte. Die wildesten Akkorde und die süßesten Melodien. Dreckige Revolutionssongs wie “My Generation”. Und opulente Rockopern wie “Tommy” und “Quadrophenia”. The Who […]
5. Dez 2019 | veröffentlicht in
Allgemein,
Fernsehen,
Literatur |
mehr »
Moderation: Frank Plasberg Das Thema: Weckruf oder Panikmache: Braucht das Klima eine Öko-Revolution? Die Gäste: Hans von Storch (Klimaforscher; war bis Ende 2015 Direktor am Institut für Klimaforschung des Helmholtz Zentrums in Geesthacht und Professor an der Universität Hamburg) Nina Kronjäger (Schauspielerin; bemüht sich um eine klimabewusste Lebensweise) Tino Pfaff (Sprecher von Extinction Rebellion Deutschland) […]
29. Nov 2019 | veröffentlicht in
Fernsehen |
mehr »
Es ist der vielleicht größte Kunstraub der jüngeren Geschichte: Einbrecher stehlen aus dem Grünen Gewölbe in Dresden Juwelen von unschätzbarem Wert. Dazu zu Gast: die Kunstsachverständige Heide Rezepa-Zabel (“Bares für Rares). Vor dem AfD-Parteitag: Kommt es am Wochenende zum Machtkampf zwischen dem radikalen Höcke-Flügel und moderaten Kräften? Das fragt Sandra Maischberger den AfD-Bundesvorsitzenden Jörg Meuthen. […]
26. Nov 2019 | veröffentlicht in
Allgemein,
Fernsehen |
mehr »
die geplanten Themen: Die Weizsäckers Aufstieg einer deutschen Familie Wie wir die Welt retten Mike Berners-Lees Überlebensplan für die Menschheit Ein letzter Tanz Leonard Cohens posthumes Album Subversiver Selbstdarsteller Martin Kippenberger in der Bundeskunsthalle Bonn Stadt unter Das Hochwasser in Venedig zerstört Kunst und Kultur Moderation: Max Moor Redaktion: Klaus Reimann (WDR) Pressekontakt: Agnes Toellner, […]
22. Nov 2019 | veröffentlicht in
Allgemein,
Fernsehen,
Literatur |
mehr »
Vor der für Sonnabend angekündigten NPD-Demonstration in Hannover unterstreicht NDR Intendant Lutz Marmor die Bedeutung der Medienfreiheit für die Demokratie in Deutschland. Die NPD-Demonstration richtet sich gegen den “Panorama”-Autor Julian Feldmann und andere Journalisten, die über Rechtsradikalismus berichten. Zu Gegendemonstrationen am Sonnabend haben unter anderem der DGB, die IG Metall und die Grüne Jugend in […]
21. Nov 2019 | veröffentlicht in
Medien/Unterhaltung |
mehr »
Geplante Themen: Iran: Wieviel Tote gab es bei den Unruhen wirklich? Präsident Ruhani hat das subventionierte Benzin auf 60 Liter im Monat rationiert und verteuert. Wer mehr tanken will, muss sogar das Dreifache bezahlen. Wegen der Benzinpreiserhöhungen kam es zu landesweiten Protesten. Bei Zusammenstößen zwischen Polizei und Demonstranten soll es nach Angaben staatlich kontrollierter Medien […]
21. Nov 2019 | veröffentlicht in
Allgemein,
Fernsehen |
mehr »
Der Krieg in Nordsyrien und warum Europa seine Vermittlerrolle wahrnehmen muss “ttt” über Gilles Kepels starke Analyse der Krisen in der arabischen Welt Als junger Mann hatte Gilles Kepel in Damaskus studiert – seine Begeisterung für die reiche, multireligiöse Kultur Syriens ist bis heute ungebrochen. Heute, vier Jahrzehnte später, ist Kepel der berühmteste Nahostexperte Frankreichs, […]
14. Nov 2019 | veröffentlicht in
Allgemein,
Fernsehen,
Literatur |
mehr »
Moderation: Ute Brucker Havanna feiert seinen 500. Geburtstag. Aus diesem Anlass kommt der “Weltspiegel” aus der kubanischen Hauptstadt. Keine Hauptstadt in Lateinamerika ist so stark durch die Spannungen mit den USA geprägt wie Havanna. Nach einer kurzen Entspannung in den letzten Obama-Jahren tut die Trump-Administration alles, um Kuba zu isolieren. Geplante Themen: Kuba – Ein […]
14. Nov 2019 | veröffentlicht in
Allgemein,
Fernsehen |
mehr »
Was muss man wissen? Was sollte man lernen: Griechisch, Geschichte oder Googeln? Das fragt Sandra Maischberger in der ARD-Themenwoche “Zukunft Bildung” den Fernsehmoderator Günther Jauch. Sie ist Deutschlands berühmteste Linken-Politikerin, jetzt zieht sich Sahra Wagenknecht aus der ersten Reihe zurück. Ein Gespräch über ihre Bilanz, ihre politischen Pläne und ihre Biographie. Hat die Einigung bei […]
12. Nov 2019 | veröffentlicht in
Fernsehen,
Medien/Unterhaltung |
mehr »
Moderation: Frank Plasberg Das Thema: Schlechte Bildung, kürzeres Leben – wie kann das sein im Jahr 2019? Die Gäste: Hubertus Heil (SPD, Bundesminister für Arbeit und Soziales) Dr. Eckart von Hirschhausen (Mediziner, Autor und Moderator) Tanja Stolze (Taxifahrerin) Doris Unzeitig (Grundschullehrerin; ehem. Leiterin der Spreewald-Grundschule in Berlin; Buchautorin “Eine Lehrerin sieht Rot”) Thomas Kemmerich (FDP, […]
8. Nov 2019 | veröffentlicht in
Fernsehen |
mehr »