„Menschen bei Maischberger“ am Dienstag, 28. April 2015, um 22.45 Uhr

Der Gast: Helmut Schmidt (Bundeskanzler a.D.)

Er galt und gilt vielen als größtes deutsches Vorbild: Jahrgang
1918, Ex-Bundeskanzler, einflussreicher Publizist. Sein neuestes,
vielleicht persönlichstes Buch ("Was ich noch sagen wollte") machte
vor der Veröffentlichung große Schlagzeilen und führt seit Wochen die
Bestsellerliste an. Welche Menschen und Denker haben Helmut Schmidt
am stärksten beeinflusst – persönlich und politisch? Welch

Das Erste / „Bericht aus Berlin“ am Sonntag, 26. April 2015, um 18:30 Uhr im Ersten

Geplante Themen:

Kohle- und Klimapolitik: Gabriel unter Hochdruck Streit um die
Kohleabgabe / Bundeswirtschaftsminister Gabriel hatte die Idee, das
Klimaschutzziel -40 Prozent CO2 Emissionen bis 2020 über eine
Kohleabgabe zu erreichen, die vor allem ältere Braunkohlekraftwerke
treffen würde. Solche Kraftwerke stehen vor allem in den
SPD-regierten Ländern Nordrheinwestfalen und Brandenburg. Dort
formiert sich politischer und gewerkschaftlicher Widerstand gegen
Gabri

Wanderwitz/Magwas: Musikinstrumentenpreis ist Aushängeschild für Handwerksbetriebe

Musikmesse Frankfurt mit neuem Konzept zukunftsfest
machen

Im Rahmen der Musikmesse in Frankfurt am Main wird am heutigen
Freitag der Deutsche Musikinstrumentenpreis 2015 verliehen. Dazu
erklären der kultur- und medienpolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Marco Wanderwitz, und die zuständige
Berichterstatterin Yvonne Magwas:

"Wir freuen uns sehr, dass der heute im Rahmen der Musikmesse in
Frankfurt verliehene Deutsche Musikinstrumentenpreis auch übe

Das Erste: „Bericht aus Berlin“ am Sonntag, 12. April 2015, um 18:30 Uhr im Ersten

Geplante Themen:

Kampf gegen Rechtsextremismus – Der hohe Preis für Zivilcourage
Nicht nur der Fall Tröglitz zeigt: Kommunalpolitiker, die sich gegen
Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus engagieren, stehen oft vor
einem Dilemma. Wie geht man politisch um mit Fremdenfeinden in der
Region? Wertet das öffentliche Gespräch, die politische Diskussion,
sie auf und gibt ihnen eine weitere Bühne? Ist Ignorieren die bessere
Strategie? Manche Kommunalpolitiker kümm

Kirchliche Sendungen am Wochenende 11./12. April 2015

Die Medien wurden für ihre Berichterstattung über
den Flugzeugabsturz in Südfrankreich heftig kritisiert. Doch
Übertragungswagen und Reporter würden sich wieder drängeln, wenn eine
andere Tragödie passieren würde. Können wir Menschen nicht anders?
Wieso wir hinschauen müssen und doch nicht alles begreifen – darüber
spricht Pastorin Nora Steen aus Hildesheim in ihrem "Wort zum
Sonntag" am Samstag, 11. April um 23.35 Uhr. Redakt

Kretschmer/Wanderwitz: Kulturstaatsministerin Monika Grütters gelingt der „große Wurf“

Neil MacGregor wird Leiter der Gründungsintendanz
des Humboldt-Forums

Kulturstaatsministerin Monika Grütters hat den britischen
Kunsthistoriker und international renommierten Museumsexperten Neil
MacGregor als Leiter der Gründungsintendanz des Humboldt-Forums in
Berlin gewonnen. Dazu erklären der stellvertretende
Fraktionsvorsitzende Michael Kretschmer und der kultur- und
medienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Marco
Wanderwitz:

"Kulturst

„Nackt unter Wölfen“ war meistgesehene Sendung am gestrigen Mittwoch Begleitende Dokumentation im Anschluss sahen knapp 4,5 Millionen Zuschauer

5,45 Millionen Zuschauer, das entspricht einem
Marktanteil von 17,3 Prozent, sahen gestern den Fernsehfilm "Nackt
unter Wölfen" (MDR/ARD Degeto/WDR/SWR/BR). Das Erste sendete die
Neuverfilmung des Romans von Bruno Apitz zum 70. Jahrestag der
Befreiung des Konzentrationslagers Buchenwald. In der begleitenden
Dokumentation im Anschluss "Buchenwald. Heldenmythos und
Lagerwirklichkeit" (MDR) informierten sich 4,47 Millionen (15,6 % MA)
über die historischen Hinter

„hart aber fair“ am Montag, 30. März 2015, 21:00 Uhr, live aus Köln

Moderation: Frank Plasberg

Das Thema:

Reichen-Rabatt und diskrete Deals – wie gerecht ist die Justiz?

Die Gäste:
Norbert Blüm (ehem. Bundesarbeitsminister 1982-1998, Buchautor
"Einspruch. Wider die Willkür an deutschen Gerichten. Eine Polemik")
Ingo Lenßen (Anwalt und TV-Schauspieler)
Anna von Bayern (freie Journalistin; langjährige Redakteurin "Bild am
Sonntag")
Ralf Höcker (Medienanwalt, vertrat u. a. Jörg Kachelmann und Felix

„Menschen bei Maischberger“ am Dienstag, 24. März 2015, um 22.45 Uhr

Das Thema:

"Die Euro-Tragödie: Hass auf die EZB, Wut in Athen"

Schwere Straßenkrawalle am Tag der EZB-Eröffnung, erbitterte
Vorwürfe gegen eine ungerechte Geldpolitik, anhaltende Beschimpfungen
von Politikern auf beiden Seiten: Der Streit um Griechenlands
Finanzen ist in diesen Tagen weiter eskaliert. Könnte der anstehende
Besuch des griechischen Ministerpräsidenten in Berlin ein Zeichen
sein, dass Europa und Griechenland die Krise doch noch g

Das Erste: „Bericht aus Berlin“ am Sonntag, 22. März 2015, um 18:30 Uhr im Ersten

Geplante Themen:

Kurzschluss: Der vielgepriesenen Energiewende in Deutschland droht
der Saft auszugehen. In der Koalition sprühen die Funken: eigentlich
wollte man an diesem Wochenende eine Lösung im Streit um Strompreise
und -leitungen, Kohle- und Gaskraftwerke finden. Nun wurde das
Treffen kurzfristig verschoben. Die Positionen im Strom-Streit sind
verhärtet.
Autorin: Annekarin Lammers

Antritt: Griechenlands Ministerpräsident Alexis Tsipras kommt am
Montag nach Berl