Das Plus Size Lesevergnügen: Moppel-Leben – (un)perfekt verliebt

Kalletal. Einen sommerlich erfrischenden Roman mit viel Witz und Romantik präsentiert Autorin Alexandra Gold mit „Moppel-Leben – (un)perfekt verliebt“. Mit mehr als nur einem Augenzwinkern nimmt sie die Suche nach der großen Liebe und das Streben nach Perfektion aufs Korn.

Judith Hermann liest ihr Roman-Debüt „Aller Liebe Anfang“ im Kulturradio vom rbb

Mo | 11.08.14 14:30 | Kulturradio

In einer zehnteiligen Lesung stellt die Schriftstellerin Judith
Hermann ihr Roman-Debüt "Aller Liebe Anfang" im Kulturradio vom
Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) vor. Die Lesung beginnt am Montag,
11. August 2014, um 14.30 Uhr – und damit noch vor dem offiziellen
Buchstart am 14. August.

In lakonischer, genauer Sprache erzählt Judith Hermann, wie ein
unvermittelt auftauchender Fremder das Leben eines Ehepaares und
seiner kleinen

„ttt – titel thesen temperamente“ (hr) am Sonntag, 3. August 2014, um 23.25 Uhr

"Verdammter Sex" "ttt" über die amerikanische
Nonne Margaret Farley, die mit der Forderung nach einer neuen Moral
den Vatikan aufschreckt

Ausgerechnet eine Nonne, die Amerikanerin Margaret Farley, traut
sich mit ihrem Buch "Just Love", das jetzt unter dem Titel
"Verdammter Sex" auf Deutsch erscheint, grundlegend Neues zur
katholischen Sexualethik zu fordern. Sie nimmt sich die Tabu-Themen
Homosexualität, Masturbation, Ehescheidung, Verh

Cairo Short Stories: Projekt zur Förderung junger ägyptischer Schriftsteller offenbart Fülle an Talenten und Texten von hoher literarischer Qualität

– KfW Stiftung, Litprom und Goethe-Institut Kairo fördern
gemeinsam den literarischen Nachwuchs in Ägypten
– Elf junge Autorinnen und Autoren erarbeiteten und verfeinerten
ihre Texte in Schreibwerk-stätten mit Abbas Khider
– Renommierte Fachjury zeichnet die drei besten Texte aus –
Preisträgerin der KfW Stiftung stellt sich bei der Frankfurter
Buchmesse 2014 vor

Ägypten verfügt über einen breiten und talentierten
schrifts

„ttt – titel thesen temperamente“ (WDR) am Sonntag, 27.Juli 2014, um 23.30 Uhr

Die geplanten Themen:

Bomben in Gaza, Tumulte in Europa

Nahost-Konflikt und Antisemitismus

Menschen als Versuchskaninchen

Die schockierenden Folgen der US-Atombombentests im Pazifik

Schillers Ménage à trois

Dominik Grafs Historien-Film "Die Geliebten Schwestern"

Kopiert und doch original

Richard Prince hinterfragt "amerikanische Mythen"

Warschauer Aufstand 1944

Ein Non- Fiction- Drama zum 70. Jahrestag

Moderation: M

Große Buchreihe, „SCHEHERAZADE“ – Rezepte aus 1001 Nacht, ist gestartet

Ein Autorenkreis widmet sich der orientalischen Kochkunst – Eine fortlaufende Kochbuchserie mit dem Haupttitel „Scheherazade“ – ein Hauch von 1001 Nacht – ist angelaufen. Viele verschiedene Autoren beteiligen sich nacheinander an diesem Großprojekt, die auf einer Idee von der bekannten Autorin Jutta Schütz basiert.