Das Institut für Rundfunktechnik (IRT) hat gemeinsam
mit der Deutschen TV-Plattform ein neues Handover-Verfahren
vorgestellt, das den mobilen DVB-T-Empfang verbessern soll. Hierfür
sind in einer Datenbank Angaben zu Sendernetzen, Standorten,
Reichweiten und Frequenzbelegungen sowie zu den Programmen (auch
regionale und lokale) hinterlegt. "Diese ständig aktualisierte
Datensammlung wird im DVB-T-Sendesignal an den dafür im DVB-Standard
vorgesehenen Stellen ausgestr
Die digitalen Zusatzprogramme der ARD – Eins
Festival, Eins Plus und Eins Extra – werden ab 2014 auch im
hochauflösenden Format HDTV verbreitet. Dies erklärte ein
SWR-Sprecher am 10. Juni gegenüber dem Branchendienst
Digitalmagazin.info mit Verweis auf einen ARD-Beschluss. Zuvor hatte
die ARD bereits mitgeteilt, die dritten Programme NDR, WDR, SWR und
BR ab Mai 2012 zusätzlich auch im hochauflösenden Format
auszustrahlen. Auch die öffentlich-rechtlichen Kolle
Sperrfrist: 30.05.2011 01:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Deutschlands größter Internetzahlungsdienst Sofortüberweisung.de
ist wegen seiner Datenschutzpraxis ins Visier von Verbraucher- und
Datenschützern geraten. Nach Recherchen des Radioprogramms NDR Info
verschafft sich der von der Firma Payment Network betriebene Dienst
einen umfangreichen Überblick über die
Die Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main
hat am 28. März 2011 das Ermittlungsverfahren (Aktenzeichen 3690 Js
261396/09), welches seit Dezember 2009 gegen Odette Maniema Krempin
wegen angeblichen Spendenbetruges anhängig war, mangels Tatverdacht
gem. § 170 Abs. 2 StPO eingestellt.
In Folge einer Reportage über eine Spendengala-Veranstaltung, die
Ende 2009 in dem ZDF-Fernsehmagazin "Frontal21" ausgestrahlt wurde
und in dessen Folge Odette Krempin und der von
Vor dem EU-Sondergipfel der Staats- und
Regierungschefs am 11. März hat EBD-Präsident Dieter Spöri dafür
geworben, trotz der aktuellen Veränderungen in Nordafrika und
Eurokrise ein anderes zentrales Problem der EU nicht aus den Augen zu
verlieren: die Krise der demokratischen Wertegemeinschaft Europa.
Spöri stellt fest, dass die derzeitige Entwicklung in der EU
langfristig mit einer Gefährdung ihrer demokratischer Grundrechte wie
Medienfreiheit und fair
Das Internet erobert den Fernseher: Möglich machen
dies neue hybride TV-Geräte und Receiver, die auf intelligente Weise
das Fernseherlebnis mit Internet-Diensten verknüpfen. Erstmals lassen
sich somit etwa die beliebten Mediatheken von ARD und ZDF bequem von
der Wohnzimmercouch bedienen. Was die neue Receivergeneration zu
leisten vermag, erläutert die Multimedia-Illustrierte INFOSAT in
einem ausführlichen Praxistest am Beispiel DIGIT ISIO S1 von
TechniSat. Lesen Si
Die großflächige Kameraüberwachung in
Einkaufszentren der ECE-Gruppe ist nach Ansicht mehrerer
Landesdatenschutz-Behörden rechtswidrig. Es würden Bereiche gefilmt,
in denen das weder erlaubt noch notwendig sei, sagte der
Datenschutzbeauftragte des Landes Hamburg, Johannes Caspar, dem
Radioprogramm NDR Info. "Die Überwachung verstößt in dieser Form
gegen das Bundesdatenschutzgesetz", so Caspar weiter. Die Hamburger
Firma ECE, die in Deuts
Die ARD hat gegenüber der Multimedia-Illustrierten
INFOSAT ihre weiteren Pläne für das hochauflösende Fernsehen (HDTV)
konkretisiert. "Wann weitere ARD-Programme in HD-Qualität folgen
werden, hängt eng mit der Beendigung der analogen
Satellitenausstrahlung (BAS) zusammen. Die soll zum 30. April 2012
erfolgen", sagt die neue ARD-Vorsitzende Monika Piel in einem
Interview mit INFOSAT (März-Ausgabe, Erstverkaufstag: 25. Februar).
Der ARD stün
Intendant Schächter: "Die notwendigen und möglichen
Sicherheits¬maßnahmen waren eingehalten, trotzdem gibt es künftig
strengere Auswahlkriterien."
Das ZDF hat am Mittwoch zwei Untersuchungen zum tragischen Unfall
des Wettkandidaten Samuel Koch in der "Wetten, dass..?"-Sendung vom
4. Dezember 2010 vorgestellt. ZDF-Intendant Markus Schächter sagte
dazu: "Das wissenschaftliche Gutachten von Prof. Brüggemann wie auch
die interne U
Der Stellvertretende ZDF-Justitiar Peter Weber wird
zum 1. Juli 2011 neuer Justitiar des Senders. Er folgt damit auf den
derzeitigen langjährigen Justitiar des Senders Prof. Dr. Carl-Eugen
Eberle, der am 30. Juni mit Erreichen der Altersgrenze aus seiner
Funktion ausscheidet.
Peter Weber (Jahrgang 1959) ist seit April 2001 Stellvertretender
Justitiar des ZDF. Der Volljurist hat 1988 seine juristische
Ausbildung mit dem 2. juristischen Staatsexamen in Mainz
abgeschlossen. Vor sein