Das Thema: Holocaust-Gedenken – wie antisemitisch ist Deutschland heute? In diesen Tagen wird in Deutschland der Opfer des Nationalsozialismus gedacht. Bei „Anne Will“ berichtet die 93-jährige Holocaust-Überlebende Esther Bejarano, was in Auschwitz geschah und wie sie das Grauen überleben konnte. Was bedeuten ihr die Gedenkfeierlichkeiten und wie bewertet sie die aktuelle Diskussion über Antisemitismus in […]
Moderation: Natalie Amiri Geplante Themen: Türkei / Syrien: Erdogans Kampf gegen die Kurden / Der Deutsch-Türke Alper Yigit ist im Allgäu aufgewachsen. Er lebt seit acht Jahren in der Türkei und arbeitet als Freiwilliger in einer türkischen Hilfsorganisation. Erdogans Politik sieht er kritisch, aber der Krieg gegen die kurdische Miliz YPG müsse sein. Deshalb hat […]
Moderation: Tina Hassel Im Interview: Die neu gewählten Vorsitzenden Neue Gesichter, neue Zeiten? Die Grünen entscheiden auf ihrer Bundesdelegiertenkonferenz in Hannover, welches Spitzenduo den Stab von Simone Peter und Cem Özdemir übernehmen wird. Mit der Kandidatur von Annalena Baerbock und Robert Habeck könnte es dabei nicht nur zu einem Generationswechsel, sondern auch zu einem Bruch […]
Die ZDF-„heute-show“ meldet sich am Freitag, 26. Januar 2018, um 22.30 Uhr aus der Winterpause zurück. Während die Politik in Berlin auch nach vier Monaten weiterhin um eine neue Regierung ringt, kommentiert das Team um Anchorman Oliver Welke wieder gewohnt bissig das aktuelle Geschehen. Oliver Welke freut sich auf die neue Staffel: „Trump spricht in […]
Das Thema: „Ganz unten: Wie schnell wird man obdachlos?“ Die Zahl der Obdachlosen in Deutschland nimmt dramatisch zu. Aktuelle Schätzungen gehen von rund 860.000 Menschen aus, die in diesem Winter keine Wohnung haben. Grund dafür sind unter anderem die ständig steigenden Mieten und die fehlenden Sozialwohnungen. Zudem verschärft eine große Zahl an Armutseinwanderern aus Osteuropa […]
Die Deutsche Lamia K. ist bereits am vergangenen Donnerstag in der irakischen Hauptstadt Bagdad zum Tode verurteilt worden. Wie NDR, WDR und Süddeutsche Zeitung aus irakischen Justizkreisen erfuhren, soll die Deutsch-Marokkanerin gegenüber den irakischen Ermittlungsbehörden zugegeben haben aus Deutschland über Syrien in den Irak gereist zu sein, um Mitglied der Terrormiliz zu werden. Der Sprecher […]
Koalitionsverhandlungen – ja oder nein? Darüber stimmen die SPD-Delegierten am Sonntag auf dem Sonderparteitag in Bonn ab. Seit dem Ende der Sondierung scheint die Partei vor einer Zerreißprobe zu stehen. Daher erwartet nicht nur die SPD-Spitze das Ergebnis mit großer Spannung. Wer wird sich am Ende durchsetzen, GroKo-Befürworter oder die Skeptiker? Und was bedeutet die […]
Moderation: Frank Plasberg Das Thema: Crash der Lebensversicherungen: Panikmache oder echte Gefahr? Die Gäste: Ralph Brinkhaus (CDU, stellv. Fraktionsvorsitzender; Finanzexperte der Union) Anja Kohl (ARD-Börsenexpertin) Ulrich Schneider (Hauptgeschäftsführer „Der Paritätische“) Sven Enger (ehemaliger Versicherungsmanager; Buchautor „Alt, arm und abgezockt: Der Crash der privaten Altersvorsorge und wie Sie sich darauf vorbereiten können“) Peter Schwark (Mitglied der […]
Das Thema: „Kanzler Kurz: Wunderknabe oder politischer Scharfmacher?“ Die Gäste: Sebastian Kurz (österreichischer Bundeskanzler) und Jürgen Trittin, B–90/Grüne (ehem. Bundesminister). In seinem ersten deutschen Fernsehinterview seit seinem Amtsantritt stellt sich Sebastian Kurz den Fragen von Sandra Maischberger. Außerdem zu Gast der ehemalige Bundesminister Jürgen Trittin, B–90/Grüne, Kritiker der österreichischen Flüchtlingspolitik. „Maischberger“ ist eine Gemeinschaftsproduktion der […]
Der Rundfunk Berlin-Brandenburg verstärkt seine aktuelle politische Berichterstattung. Statt wie bisher rund einmal im Monat ist die 60-minütige Gesprächssendung „Thadeusz und die Beobachter“ ab 23. Januar 2018 nun an jedem Dienstag um 22.15 Uhr im rbb Fernsehen zu sehen. rbb-Programmdirektor Dr. Jan Schulte-Kellinghaus: „Das Bedürfnis nach Einordnung wächst, je unübersichtlicher es in der Welt zugeht. […]