Vorhang auf für ein erstklassiges SommerKino XXL im Ersten Oscarpreisträgerin Meryl Streep als „Iron Lady“ am kommenden Montag um 20.15 Uhr

Zum Auftakt des erweiterten SommerKinos im Ersten
wird am Montag, 30. Juni um 20.15 Uhr die Filmbiografie "Die eiserne
Lady" als Free-TV-Premiere gezeigt. Keine andere Rolle in ihrer an
Höhepunkten reichen Karriere meisterte Meryl Streep mit so viel Verve
wie die der "Iron Lady". Die Verkörperung der englischen
Premierministerin Margaret Thatcher brachte ihr verdienterweise den
dritten Oscar ein. Das bewegende Biopic erzählt das Leben der
konservativen Po

DER STANDARD-Kommentar: „Die reine schwarze Lehre“ von Michael Völker

Also stellt sich Michael Spindelegger hin und fordert
Reformen – weil man jetzt über Schatten springen müsse. In erster
Linie müsste nach Spindeleggers Vorstellung aber die SPÖ springen.
Was sich der Vizekanzler da ausgedacht hat (vieles ist nicht ganz
neu), würde in erster Linie tiefe Furchen in die rote Reichshälfte
dieser Republik ziehen: Massive Einsparungen bei der ÖBB inklusive
neuem Dienstrecht, ein neues Pensionssystem für das überwiegend rote

Das Erste: „Bericht aus Berlin“ am Sonntag, 22. Juni 2014, um 18.15 Uhr im Ersten

Geplante Themen:

Der Mindestlohn und der Kampf gegen die Ausnahmen
Der Mindestlohn kommt. Andrea Nahles hat es geschafft. Das
Gesetzesvorhaben geht demnächst durch den Bundestag. Doch an den
Details wird immer noch gefeilt bzw. über diese gestritten. Der
Wirtschaftsflügel der Union will Ausnahmen und sieht für bestimmte
Regionen und bestimmte Berufsgruppen immer noch große Gefahren durch
die Einführung des Mindestlohns. Hinter den Kulissen kämpfen die

Das Erste: ARD-Sommerinterviews im „Bericht aus Berlin“: Auftakt mit dem CSU-Parteivorsitzenden Horst Seehofer am 20. Juli 2014

Von Juli bis August 2014 stehen die
Parteivorsitzenden von CDU, CSU, SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie
der Fraktionsvorsitzende von DIE LINKE im ARD-Sommerinterview Rede
und Antwort.

Die Moderatoren Rainald Becker und Sabine Rau führen die Gespräche
mit den Spitzenpolitikern auf der Freitreppe des
Marie-Elisabeth-Lüders-Hauses im Berliner Regierungsviertel. Dabei
geht es einerseits um die momentane Situation der im Bundestag
vertretenen Parteien, andererseits

Bosbach schließt Koalition mit der AfD aus

Der CDU-Politiker und Vorsitzende des
Innenausschusses, Wolfgang Bosbach, sprach sich bei phoenix
entschieden gegen eine mögliche Zusammenarbeit der Union mit der AfD
aus. "Ich kann mir jetzt und in absehbarer Zeit eine Koalition mit
der AfD überhaupt nicht vorstellen", sagte er in der phoenix-Sendung
Unter den Linden (Ausstrahlung am Montag, 2. Juni 2014, 22.15 Uhr).
"Auf kommunaler Ebene mag das anders sein. Da wird man sich die
handelnden Personen genau ansehen

DER STANDARD-Kommentar: „Le Pen und ihre Lehrbuben“ von Thomas Mayer

Der Vorteil an Marine Le Pen ist, dass sie nicht
lange herumredet, was sie mit ihrer Fraktion aus rechtsextremen
Parteien im EU-Parlament anstrebt. So war es auch bei der
Pressekonferenz der Chefin des Front National in Brüssel, bei der sie
ihre Ziele verkündete: "Ich vertrete hier nur die Interessen
Frankreichs und die der Völker. Andere Interessen habe ich nicht",
antwortete Le Pen auf Fragen, wie sie es mit EU, Euro und Parlament
halte.

Die Union will sie zerschla

DER STANDARD-Kommentar: „Prügel für die roten Phlegmatiker“ von Gerald John

Für das matte Ergebnis ist die Führungsriege
erstaunlich guter Dinge. Alles halb so wild, lautete der Tenor,
nachdem die SPÖ bei der Europawahl am Sonntag auf Kellerniveau picken
geblieben war. Die ersten Gegenstimmen aus den eigenen Reihen
parierte Parteichef Werner Faymann regelrecht launig. Bei 2000
Mandataren sei halt immer wer anderer Meinung, sagte der Kanzler – er
stelle den Medien gerne eine Liste möglicher Ansprechpartner
zusammen.

Die Genossen unterhalb der Chef

„Beckmann“ am Donnerstag, 29. Mai 2014, um 23.30 Uhr

Königin Silvia von Schweden im Gespräch mit
Reinhold Beckmann

Seit fast 40 Jahren ist die gebürtige Heidelbergerin Königin von
Schweden und genießt auf der ganzen Welt höchsten Respekt. Im
Königlichen Schloss in Stockholm spricht sie mit Moderator Reinhold
Beckmann über ihre Rolle als Monarchin, über ihre Familie – und über
das WM-Land Brasilien, in dem sie ihre Kindheit und Jugend
verbrachte.

Königin Silvia von Schweden engag

Stellungnahme der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien zur Gesetzesinitiative der Freien Wähler

Die Freien Wähler haben eine Gesetzesinitiative
angekündigt, die den Widerspruch des Art. 2 Abs. 4 des Bayerischen
Rundfunkgesetzes zum Rundfunkstaatsvertrag beseitigen soll. Dagegen
wendet der BR in seiner Stellungnahme vom 19.05.2014 ein, dass
hierdurch seine programmlichen Entwicklungsmöglichkeiten zu stark
eingeschränkt würden. Dazu verweist der BLM-Präsident Siegfried
Schneider auf den ursprünglichen Gesetzesentwurf der Bayerischen
Staatsregierung,

Schwerpunkt Erster Weltkrieg „Clara Immerwahr“ und „14 – Tagebücher des Ersten Weltkriegs“ am 27. und 28. Mai im Ersten

Mit einem Programmschwerpunkt widmet sich Das
Erste im Mai zum 100. Jahrestag des Ersten Weltkriegs dieser
"Urkatastrophe" des 20. Jahrhunderts, die Europa ins Chaos stürzte
und ihre Spuren und Wunden bis heute hinterlassen hat.

Als Deutschland im August 1914 den Kriegszustand ausrief, meldeten
sich massenweise junge Männer als Freiwillige und zogen jubelnd ins
Feld. Mit der Begeisterung war es allerdings schnell vorbei. Die
überhaupt lebend von der Front zur&uu