N24-Talk „Studio Friedman“ / Zu Gast: Christian Freiherr v. Stetten& Giorgos Chondros / Thema: Merkels Euro-Spardiktat – Der richtige Weg für Griechenland und Europa? / am 19.03.2015, um 17.15 Uhr

Zwischen Athen, Berlin und Brüssel wird die
Stimmung immer eisiger. Die griechische Syriza-Regierung und führende
deutsche Politiker überschütten sich gegenseitig mit Vorwürfen, und
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble sagt, die griechische
Regierung habe "alles Vertrauen zerstört. Das ist ein schwerer
Rückschlag." Gibt es für Griechenland noch eine Zukunft mit dem Euro?
Ist das Euro-Spardiktat unter deutscher Führung der richtige

„hart aber fair“ am Montag, 16. März 2015, um 21.00 Uhr, live aus Berlin

Moderation: Frank Plasberg

Das Thema:

Pleite und beleidigt – müssen wir diese Griechen retten?

Die Gäste:
Jorgo Chatzimarkakis (Sonderbotschafter Griechenlands für eine
europäische Wirtschaftsstrategie)
Thomas Oppermann (SPD, Fraktionsvorsitzender)
Katja Kipping (DIE LINKE, Parteivorsitzende)
Hans-Werner Sinn (Präsident des ifo-Instituts für
Wirtschaftsforschung)
Michael Spreng (Journalist und Politikberater, ehem. "Bild am
Sonntag"-Chefredakte

Das Erste / „Bericht aus Berlin“ am Sonntag, 15. März 2015, um 18:30 Uhr im Ersten

Geplante Themen:

Deutschlands "Digitale Agenda": abgehängt und ausgebremst
Immerhin: Die "Digitale Agenda" hat Bundeskanzlerin Angela Merkel
ganz oben auf ihre To-do-Liste gesetzt – das ist Chefsache. Drei
Ministerien sollen sich kümmern. Das Internet ist also nicht mehr
"Neuland" für die Kanzlerin. Und dennoch – Deutschland hinkt
gnadenlos hinterher. Nicht nur beim Breitbandausbau, auch bei der
Finanzierung von Startups. Selbst hohe Regierungsp

Grimme-Preis 2015: Zehn der insgesamt 15 Auszeichnungen gehen an ARD-Koproduktionen Besondere Ehrung des Deutschen Volkshochschul-Verbandes für die ARD-Auslandskorrespondentin Ina Ruck

Nach seinen Statuten zeichnet das Grimme-Institut
solche Produktionen aus, die "die spezifischen Möglichkeiten des
Mediums Fernsehen auf hervorragende Weise nutzen und nach Inhalt und
Methode Vorbild für die Fernsehpraxis sein können". Programmdirektor
Erstes Deutsches Fernsehen, Volker Herres: "Nahezu alle
ausgezeichneten ARD-Koproduktionen hatten ihre Premiere bei uns im
Ersten. Die Verleihung der Grimme-Preise zeigt einmal mehr, dass Das
Erste der Qualit&a

Wanderwitz: Deutsche Welle geht in eine gute Zukunft

Aufgabenplanung und Haushaltssteigerung beschlossen

Am heutigen Freitag haben die Gremien der Deutschen Welle die
Aufgabenplanung 2014-2017 beschlossen. Zuvor hatten die
Bundesregierung und der Deutsche Bundestag dazu Stellung genommen.
Dazu erklärt der kultur- und medienpolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Marco Wanderwitz:

"Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion freut sich über zwei gute
Nachrichten für die Deutsche Welle in einer Woche. Heute haben der

Das Erste / „Bericht aus Berlin“ am Sonntag, 1. März 2015, um 18.30 Uhr im Ersten

Geplante Themen:

Griechenland: Kommen nach den Hilfen nun die Reformen? Der
Bundestag hat zugestimmt: Das Hilfspaket für Griechenland wird wohl
verlängert. Nun ist die griechische Regierung am Zug, ihre
Reformversprechen zu erfüllen. Aber wird Alexis Tsipras tatsächlich
liefern? Sein Finanzminister Varoufakis spekuliert weiter über einen
Schuldenschnitt: Die harten Forderungen seien nicht zu erfüllen. Hat
die Regierung Tsipras, die den Griechen im Wahlkamp

„hart aber fair“ am Montag, 23. Februar 2015, 21.00 Uhr, live aus Köln

Moderation: Frank Plasberg

Das Thema:

Flüchtlinge in Deutschland – wie willkommen sind sie wirklich?

Die Gäste:
Joachim Herrmann (CSU, Bayerischer Staatsminister des Innern)
Zohre Esmaeli (Model, floh 1999 gemeinsam mit ihrer Familie aus
Afghanistan nach Deutschland)
Uschi Glas (Schauspielerin, Mitgründerin des Projekts "brotZeit")
Walter Wüllenweber (stern-Autor)
Luise Amtsberg (B–90/Grüne, flüchtlingspolitische Sprecherin der
Bundestagsfrakti

phoenix-Live: Politischer Aschermittwoch der Parteien – Mittwoch, 18. Februar 2015, ab 10.00 Uhr

Wenn sich die Jecken ihre Pappnasen abstreifen, zieht
man sich in der Politik die Boxhandschuhe an – für den politischen
Aschermittwoch. phoenix berichtet den Tag über kontinuierlich aus den
Festhallen der Parteien von Passau bis Demmin. Im Fokus stehen die
Auftritte der Parteispitzen von CSU, CDU, SPD, FDP, Grünen, Linken
und AfD. Die Berichterstattung startet um 10 Uhr bei der CSU in
Passau, gegen 18 Uhr wird die Rede der Kanzlerin in Demmin erwartet.

10.00 Uhr Live die

GÜNTHER JAUCH am 15. Februar 2015 um 21.45 Uhr im Ersten

Das Thema:

Merkels Mission – Wie groß ist die Hoffnung auf Frieden?

Tage zwischen Krieg und Frieden: Nach einem dramatischen
Verhandlungsmarathon sorgt der vereinbarte Waffenstillstand bei allen
Beteiligten für ein kurzes Aufatmen. Doch es bleiben Zweifel, ob das
Abkommen für die Ukraine dieses Mal tatsächlich hält.

Was bleibt unter dem Strich von Merkels Friedensmission? Ist das
Abkommen eine echte Chance oder nur ein fauler Kompromiss? Wie lange
h&auml

#BECKMANN – Start des neuen journalistischen Formats am Montag, 23. Februar, um 20.15 Uhr Programmschwerpunkt zum Thema „Flüchtlinge“ gemeinsam mit „hart aber fair“ direkt im Anschluss

Am Montag, 23. Februar, startet mit "#BECKMANN"
ein neues Format im Ersten. Zehn Mal jährlich wird sich Reinhold
Beckmann um 20.15 Uhr einem Thema widmen, das drängende Fragen
unserer Zeit journalistisch fundiert und filmisch facettenreich
aufbereitet. Mit der Auftaktfolge setzt Das Erste einen besonderen
programmlichen Akzent: Sowohl "#Beckmann" als auch "hart aber fair"
direkt im Anschluss befassen sich mit der Flüchtlingsproblematik und
ihre