Das Erste / „Bericht vom Parteitag“ der Partei DIE LINKE am Sonntag, 7. Juni 2015, um 23:35 Uhr im Ersten

Moderation: Tim Herden

Im Interview: Katja Kipping, Parteivorsitzende

Nach den Wahlerfolgen in Hamburg und Bremen steht der Parteitag
der Linken am kommenden Wochenende im Zeichen einer möglichen
personellen Zäsur: Fraktionschef Gregor Gysi will in Bielefeld
erklären, ob er im Herbst erneut für den Fraktionsvorsitz kandidiert.
Der mögliche Rückzug des langjährigen Aushängeschildes der größten
Oppositionspartei wäre ein deutliche

„ttt – titel thesen temperamente“ (NDR) am Sonntag, 7. Juni 2015, um 23:05 Uhr

Geplante Themen:

Großes Theater, kleine Wirkung? – Der Gipfel der G7 auf Schloss
Elmau Das Treffen hat informellen Charakter, entspannt sollen sich
die Staats- und Regierungschefs jenseits des Politikbetriebs
austauschen, diesmal in streng abgeschotteter Alpenidylle,
publikumswirksame Bilder und Inszenierung für die Medien inklusive.
Ganze 29 Stunden wird der G7-Gipfel auf Schloss Elmau dauern – das
muss reichen, um die dringendsten Probleme der Weltpolitik zu lösen.
D

Das Erste / Bundeskanzlerin Angela Merkel eröffnet die Interviewreihe der ARD-Sommerinterviews im „Bericht aus Berlin“ am 12. Juli 2015

Traditionell stellen sich die Parteivorsitzenden
in der parlamentarischen Sommerpause den Fragen der Chefredakteure
des ARD-Hauptstadtstudios.

Erstmals werden sie in diesem Jahr von der neuen Studioleiterin
Tina Hassel und ihrem Stellvertreter Rainald Becker auf der
Freitreppe des Marie-Elisabeth-Lüders-Hauses im Berliner
Regierungsviertel empfangen.

Die Moderatoren befragen die Spitzen der fünf im Bundestag
vertretenen Parteien zu aktuellen politischen Themen, Zielen und

Das Erste / „Bericht aus Berlin“ am Sonntag, 31. Mai 2015, um 18:30 Uhr im Ersten

Geplante Themen:

Griechenland: Nagelprobe für die Union / Bundeskanzlerin Angela
Merkel beschwört ihren Willen, Griechenland im Euro zu halten, schon
aus geopolitischen Überlegungen. Auch die Amerikaner warnen vor einem
Austritt. Ganz anders Wolfgang Schäuble: Wenn Griechenland nicht
liefert, dann schließt er den Grexit nicht aus. Damit liegt er auf
einer Linie mit IWF-Chefin Lagarde. Noch mehr rumort es innerhalb der
Unionsfraktion, denn wenn Griechenland im Eu

„Menschen bei Maischberger“ am Dienstag, 26. Mai 2015, 22:45 Uhr

Thema:

Die Merkelfrage: Boom-, Bummel- oder Schummelkanzlerin?

Sie ist im zehnten Jahr ihrer Kanzlerschaft. Nur Helmut Kohl
regierte länger: Angela Merkel. Sie gilt als machtvollste Politikerin
der Welt, erzielte höchste Beliebtheitswerte unter den Wählern. Doch
Kritik wird hörbar lauter: An ihrem pragmatischen Regierungsstil, für
den politische Überzeugungen kurzerhand geopfert werden, oder an
ihrem Umgang mit Krisen wie dem jüngsten BND-Abhörs

Das Erste: „Bericht aus Berlin“ am Sonntag, 17. Mai 2015, um 18:30 Uhr im Ersten

Geplante Themen:

Kampf gegen Antibiotika-Resistenzen: Das Placebo der Bundesregierung
Die Zeit im Kampf gegen Antibiotika-Resistenzen drängt: Bereits in
fünf bis zehn Jahren könnte die Ära der Antibiotika zu Ende sein,
mahnen Mediziner. Schon jetzt sterben über 15.000 Menschen pro Jahr –
nur in Deutschland – an multiresistenten Keimen. Die Bundesregierung
hat das Thema auf die Agenda des G7-Gipfels im Juni gesetzt und diese
Woche eine Resistenz-Strategie im Kabinett

phoenix Live: FDP-Parteitag mit Rede des Bundesvorsitzenden Christian Lindner – Freitag, 15. Mai 2015, jeweils ab 9, 12 und 23 Uhr

Zuletzt konnte die FDP wieder punkten: Nach Katja
Suding in Hamburg fuhren die Liberalen mit Lencke Steiner am Sonntag
in Bremen einen weiteren Erfolg ein. Vom 15. bis 17. Mai findet nun
in Berlin der 66. Ordentliche Parteitag der FDP statt. Wie ist die
Stimmung in der Partei? Und was sagt der Bundesvorsitzende? phoenix
berichtet vom Parteitag und überträgt die Rede von Christian Lindner
in der Sendung ab 12 Uhr live.

Vor Beginn des Parteitags ist die Vorsitzende der FDP-Frak

„Menschen bei Maischberger“ am Dienstag, 12. Mai 2015, um 22.45 Uhr

Das Thema:

Blechnapf oder Goldener Löffel: Ist jeder seines Glückes Schmied?

Reichtum, Karriere, Prestige und Anerkennung. Das verspricht und
verlangt unsere Leistungs- und Wohlstandsgesellschaft. Aber wie
funktionieren die Regeln des sozialen Aufstiegs? Kann es jeder bis
ganz nach oben schaffen? Und was geschieht, wenn dieser Lebenstraum
sich nicht erfüllt, oder – viel dramatischer – wenn man mit
Millionenschulden vor dem Ruin steht?

Gäste:

Abi Ofarim (S

Das Erste / „Bericht aus Berlin“ am Sonntag, 10. Mai 2015, um 18:30 Uhr im Ersten

Geplante Themen:

Gedenken und Schweigen
Bundeskanzlerin Merkel legt am Sonntag in Moskau einen Kranz für die
gefallenen sowjetischen Soldaten im Zweiten Weltkrieg nieder. Ein
delikater Termin: 70 Jahre nach Ende des Krieges sind die Beziehungen
zwischen Berlin und Moskau auf einem Tiefpunkt. In der Ukraine-Krise
gibt es wenig Anzeichen für Entspannung. Gleichzeitig wird Russlands
Präsident Putin bei der Lösung bei zahlreichen blutigen Konflikten im
Nahen und Mittleren Os

„hart aber fair“ am Montag, 11. Mai 2015, 21.00 Uhr, live aus Berlin

Moderation: Frank Plasberg

Das Thema:

Ende der Schonfrist – Fliegt Griechenland jetzt aus dem Euro?

Die Gäste:
Elias Bierdel (Journalist und Menschenrechtsaktivist, ehemaliger
Vorsitzender von "Cap Anamur" und langjähriger ARD-Reporter;
Buchautor "Fucking Greece – Wem nützt die –Griechenland-Krise–?")
Markus Söder (CSU, Bayerischer Staatsminister der Finanzen, für
Landesentwicklung und Heimat)
Giorgos Chondros (politischer Aktivist; Mitg