Im Rahmen des popdesignfestivals Ehrenfeld vom 23. bis zum 27. Juni 2010 präsentiert JACK IN THE BOX auf dem vereinseigenen Gelände auf dem ehemaligen Güterbahnhof Köln-Ehrenfeld in der Vogelsanger Straße 231 die Ausstellung „poppourri“ mit Arbeiten von Heribert Weegen und Thomas Steffens.
In der Tribühne ! verpassen Sie nicht die Komödie !
" Mondscheintarif " und sparen Sie 50 % !!!!
Cora glaubt, endlich ihren „Mister Right“ gefunden zu haben. Nachdem es nun zum ersten Date und sogar zum ersten Sex gekommen ist, lautet die bange Frage: Hat dieses erste Mal auch für ihn eine Bedeutung?
Theater. Politik. Aktion. Das Klubszene-Festival feiert 5 Jahre!
Klubszene ist das Festival der Berliner Jugendtheaterklubs an professionellen Theatern. Vom 24. bis zum 26. Juni 2010 findet das jährliche Treffen zum 5. Mal statt.
2006 wurde es von den TheaterpädagogInnen der beteiligten Häuser ins Leben gerufen.
Seitdem hat das Festival das Ziel, sowohl theaterbegeisterten Jugendlichen den künstlerischen Austausch zu ermöglichen, als auch die sozial und kulturell bedeute
Chemnitz, den 19. Mai 2010: Zum ersten Mal seit seinem Bestehen vergibt das Chemnitzer Kunst- und Kulturfestival einen Kunstpreis. Dotiert mit 1000 EUR wird der von der chemmedia AG gesponserte Preis auf den diesjährigen Begehungen an einen der Künstler verliehen. Hierzu trifft das Publikum eine Vorauswahl, über die anschließend eine unabhängige Jury den Gewinner ermittelt.
Am 29.01.2010 findet zum fünften mal die Mannheimer Mozart Gala statt, dieses Jahr mit vier Meisterwerken von Wolfgang Amadeus Mozart. Auf dem Programm stehen neben der großen Es-Dur-Sinfonie KV 543 eines seiner schönsten Klavierkonzerte und die selten zu hörende Konzertarie „Ch’io mi scordi di te? – Non temer, amato bene“. Aber auch eines der bekanntesten Werke der Musikgeschichte ist am 29.Januar live zu erleben: Mozarts „kleine Nachtmusik“ wird als Ouvertüre den Musi
Mit keinem anderen Medium lassen sich Emotionen und Informationen besser übermitteln als mit dem bewegten Bild. Myregioclip verfolgt in Kooperation mit dem Museumsportal webmuseen.de das Ziel, jedem Museum im deutschsprachigen Raum zu einem Videoauftritt zu verhelfen.