Report Mainz am Di., 24.6., 21:45 Uhr im Ersten: voraussichtliche Themen

Report Mainz am Di., 24.6., 21:45 Uhr im Ersten: voraussichtliche Themen

An die Redaktionen Politik / Fernsehen / Gesellschaft

Thema in "Report Mainz"

Dienstag, 24. Juni 2025, 21:45 Uhr im Ersten / Moderation: Nadia Kailouli

"Report Mainz" bringt am Dienstag, 24. Juni 2025, um 21:45 Uhr im Ersten voraussichtlich folgende Beiträge:

– Gefahr in der Luft – Immer mehr Randalierer in Flugzeugen
– Schleusen trotz Grenzkontrollen – Per Taxi nach Deutschland

Informationen auch auf: www.reportmainz.de

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an "R

SWR Aktuell Sommerinterview RP mit Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt (FDP)

SWR Aktuell Sommerinterview RP mit Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt (FDP)

An die Redaktionen Landespolitik, Medien, Gesellschaft

FDP-Chefin Daniela Schmitt weicht bei Klimaziel 2040 aus

"SWR Aktuell Rheinland-Pfalz Sommerinterview" am heutigen Fr., 13.6.2025, ab 19:30 Uhr im SWR, online auf SWR.de/rp

Mainz. Am geplanten Landesklimaschutzgesetz scheiden sich die Geister. Nicht nur zwischen Wirtschaft und Umweltverbänden, sondern auch innerhalb der Landesregierung. Das wurde im "SWR Aktuell Sommerinterview" mit der rheinland-pfälzischen

„Demokratieforum Hambacher Schloss: Tabus in unserer Gesellschaft – zwischen Moral, Macht und Medien“ am 22. Juni 2025 im SWR

„Demokratieforum Hambacher Schloss: Tabus in unserer Gesellschaft – zwischen Moral, Macht und Medien“ am 22. Juni 2025 im SWR

SWR Demokratieforum Hambacher Schloss mit Michel Friedman und Gästen am 17. Juni 2025

Tabus prägen das gesellschaftliche Zusammenleben: Sie setzen Grenzen für das Sagbare. Doch die Demokratie basiert auf Meinungsfreiheit. Wie sollte die Gesellschaft also mit diesen ungeschriebenen Gesetzen umgehen? Michel Friedman diskutiert zum Thema "Tabus in unserer Gesellschaft – zwischen Moral, Macht und Medien" beim SWR Demokratieforum auf dem Hambacher Schloss mit der Filmemacher

SWR Aktuell RP Sommerinterview RP mit Jan Bollinger (AfD)

SWR Aktuell RP Sommerinterview RP mit Jan Bollinger (AfD)

Nach Baden-Württemberg:

Auch AfD Rheinland-Pfalz will "Ministerpräsidenten-Kandidat" stellen

Jan Bollinger, Spitzenkandidat der AfD im rheinland-pfälzischen Landtag, im "SWR Aktuell Rheinland-Pfalz Sommerinterview" / Ausstrahlung in "SWR Aktuell Rheinland-Pfalz" in Fernsehen, Hörfunk und online auf SWR.de/rp

Jan Bollinger will nicht nur Spitzenkandidat seiner Partei zur Landtagswahl 2026, sondern gleich Ministerpräsident werden. Im &quot

+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++ARD-DeutschlandTREND: Friedrich Merz gewinnt an Zutrauen – aber eine Mehrheit bleibt mit ihm unzufrieden

+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++ARD-DeutschlandTREND: Friedrich Merz gewinnt an Zutrauen – aber eine Mehrheit bleibt mit ihm unzufrieden

+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++

Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen

ARD-DeutschlandTREND: Friedrich Merz gewinnt an Zutrauen – aber eine Mehrheit bleibt mit ihm unzufrieden

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat zum Start seiner Amtszeit an Zutrauen bei den Wahlberechtigten zugelegt. Aktuell sind vier von zehn Deutschen (39 Prozent) mit seiner Arbeit sehr zufrieden bzw. zufrieden – das sind 1

+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++ARD-DeutschlandTREND: Mehrheit der Deutschen will Änderungen bei Waffenexporten nach Israel

+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++ARD-DeutschlandTREND: Mehrheit der Deutschen will Änderungen bei Waffenexporten nach Israel

+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++

Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen

ARD-DeutschlandTREND: Mehrheit der Deutschen will Änderungen bei Waffenexporten nach Israel

43 Prozent der Deutschen sprechen sich dafür aus, deutsche Waffenexporte nach Israel zu begrenzen. Weitere 30 Prozent würden es befürworten, die Waffenexporte nach Israel vollständig zu stoppen. Jeder Sechste (17 Prozent)

BW-Trend: CDU hält Grüne auf Abstand

BW-Trend: CDU hält Grüne auf Abstand

AfD und Linke mit großem Plus / Özdemir bei Ministerpräsidenten-Frage weit vor Hagel / Repräsentative Umfrage im Auftrag des SWR und der Stuttgarter Zeitung

Zehn Monate vor der Landtagswahl in Baden-Württemberg kann sich die CDU in der Wählergunst als die mit Abstand stärkste Kraft behaupten – vor den schwächelnden Grünen und der aufstrebenden AfD. Das hat eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Infratest dimap im Auftrag de

+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++ARD-DeutschlandTREND: Deutliche Mehrheit hält Pistorius für gute Besetzung, Merz weiter mit wenig Rückhalt

+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++ARD-DeutschlandTREND: Deutliche Mehrheit hält Pistorius für gute Besetzung, Merz weiter mit wenig Rückhalt

+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++

Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen

ARD-DeutschlandTREND: Deutliche Mehrheit hält Pistorius für gute Besetzung, Merz weiter mit wenig Rückhalt

Nach zunächst gescheiterter Kanzlerwahl haben CDU/CSU und SPD am Dienstag die Regierungsgeschäfte aufgenommen. Zum Start ist der Blick auf die neue Regierung durchwachsen. Das hat eine repräsentative Um

+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++ARD-DeutschlandTREND: Mehrheit hält AfD für rechtsextrem, Verbotsverfahren umstritten

+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++ARD-DeutschlandTREND: Mehrheit hält AfD für rechtsextrem, Verbotsverfahren umstritten

+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++

Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen

ARD-DeutschlandTREND: Mehrheit hält AfD für rechtsextrem, Verbotsverfahren umstritten

Die vom Verfassungsschutz vorgenommene Einstufung der AfD als rechtsextrem sorgt für eine neue Debatte über die Partei. Von den Bürgern teilen gut zwei Drittel (67 Prozent) die Behördenbewertung, dass die Partei rechtsextre

Schulz bei „maischberger“: Ex-Parteichef sicher, dass SPD-Abgeordnete schon im ersten Wahlgang für Merz stimmten

Schulz bei „maischberger“: Ex-Parteichef sicher, dass SPD-Abgeordnete schon im ersten Wahlgang für Merz stimmten

Der ehemalige SPD-Parteivorsitzende Martin Schulz geht davon aus, dass die SPD-Abgeordneten bei der Kanzlerwahl schon im ersten Wahlgang für Friedrich Merz (CDU) gestimmt haben. „Die SPD hat eine basisdemokratische Abstimmung ihrer Mitglieder durchgeführt und da haben 85 Prozent der Mitglieder gesagt, wir wollen das so und ich glaube, dass Abgeordnete meiner Partei sich dann auch an das Votum der Mitglieder unserer Partei gebunden fühlen“, sagte Schulz am Dienstagabend