phoenix: Bowling for Columbine – Samstag, 24. März 2018 – 22.30 Uhr

Der Amoklauf an der Stoneman Douglas High School in Parkland, Florida vom 14. Februar 2018 ist nur das jüngste Beispiel einer langen traurigen Reihe von Amokläufen und Waffengewalt an amerikanischen Schulen. Eine Nation leidet und ringt nach Antworten. Den Mut, etwas an der Gesetzgebung zum Schusswaffengebrauch zu ändern, sucht man in den USA bislang jedoch […]

Hilfestellung für Sammler – Praktischer Leitfaden zum Kulturgutschutz veröffentlicht

Bereits im August 2016 trat das neue Kulturgutschutzgesetz in Kraft. Es vereinheitlicht die unterschiedlichen nationalen und internationalen Regelungen zum Kulturgüterschutz. Allerdings führt das Gesetz noch immer zu Fragen bei allen Beteiligten. Besonders der Grenzverkehr und der Handel mit Kulturgütern stellt eine Herausforderung dar. Der Leitfaden zum Kulturgutschutz in Deutschland der internationalen Kanzlei Buse Heberer Fromm […]

Länderfinanzminister sagen Steuervermeidung den Kampf an

Die deutschen Finanzminister planen eine Anzeigepflicht für Steuervermeidungsmodelle. Ein entsprechender Gesetzesentwurf soll bereits im kommenden Sommer vorliegen. Das ist nach Informationen von NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung das Ergebnis eines Beschlusses der Länderfinanzminister-Konferenz vom Donnerstag. Demnach soll in Zukunft eine „Anzeigepflicht für nationale Steuergestaltungen“ gelten, nach der zum Beispiel Banken oder Anwälte offenlegen müssen, inwiefern […]

phoenix Thema: Einwandern – aber wer? – Donnerstag, 19. Oktober 2017, ab 10.45 Uhr

Die Debatte um ein Einwanderungsgesetz ist in Deutschland fast so alt wie die Republik selbst. Zwar hat Deutschland inzwischen seit 2005 ein Zuwanderungsgesetz, das aber nach Ansicht von Experten viele Lücken lässt und mehr Bürokratie schafft als dringend benötigte Fachkräfte. Nach der Bundestagswahl sollen nun die Weichen für ein Einwanderungsgesetz neu gestellt werden. Im Zentrum […]

ProSiebenSat.1 und Kabel Deutschland starten regionale Werbeausstrahlung

Unterföhring, den 31. März 2015 –
ProSiebenSat.1 und Kabel Deutschland starten regionale
Werbeausstrahlung im Verbreitungsgebiet des größten deutschen
Kabelnetzbetreibers. Die ersten Spots laufen im Mai in SAT.1. Nach
der kürzlich geschlossenen Kooperation mit Unitymedia KabelBW können
Kunden jetzt einen weiteren wichtigen Verbreitungsweg nutzen.

"Regionale TV-Werbung ist ein wichtiger Treiber für die
wirtschaftliche Entwicklung mittelständ

ProSiebenSat.1 und Unitymedia KabelBW ermöglichen regionale Werbung in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Baden-Württemberg

Unterföhring, den 25. März 2015 –
ProSiebenSat.1 und Unitymedia KabelBW haben eine
Distributionspartnerschaft geschlossen, die es Unternehmen in
Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg und Hessen ab sofort
ermöglicht, regionale Werbespots auf den Sendern ProSieben und SAT.1
zu schalten. kabel eins folgt in Kürze.

In Nordrhein-Westfalen setzt eine regionalansässige Versicherung
als erster Kunde auf das reichweitenstarke Medium TV, in Hessen das
Einrichtungs

ProSiebenSat.1 unterstützt DVB-T2 Pilotprojekt in Berlin

– Digital-terrestrisches Pilotprojekt in Berlin gestartet
– Sender ProSieben HD mit im Testballon

Unterföhring, den 06. Oktober 2014 – MEDIA BROADCAST hat heute in
Berlin ein Pilotprojekt zur Erprobung des neuen DVB-T2-Standards
gestartet. Der Testbetrieb ist ein wichtiger Schritt für den
gezielten Aufbau einer DVB-T2-Plattform für das digital-terrestrische
Fernsehen der Zukunft. Daher unterstützt ProSiebenSat.1 das
Pilotprojekt mit dem Sender ProSieben in HD i

BGH: BILD-Berichte zur Speer-Affäre von „hohem Öffentlichkeitswert“

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat heute entschieden,
dass die BILD-Berichterstattung zur sogenannten Speer-Affäre von
Beginn an rechtmäßig war. In dem Karlsruher Urteil heißt es, die
Informationen hätten "einen Missstand von erheblichem Gewicht"
offenbart, "an dessen Aufdeckung ein überragendes öffentliches
Interesse" bestand. Zugleich hob der BGH die Urteile der Vorinstanzen
in Berlin auf.

BILD hatte im September 2010 aufgedeckt, d

HAMBURGER ABENDBLATT setzt sich im Rechtsstreit gegen Eva Herman durch

Im Rechtsstreit um einen Artikel im HAMBURGER
ABENDBLATT zu Äußerungen der Buchautorin und ehemaligen
Tagesschau-Sprecherin Eva Herman auf einer Pressekonferenz im Jahr
2007 hat jetzt in letzter Instanz der Bundesgerichtshof entschieden:
Das HAMBURGER ABENDBLATT durfte in der gewählten Form über die
damaligen Äußerungen Eva Hermans zur NS-Familienpolitik berichten.
Die von Eva Herman geltend gemachten Ansprüche auf Schmerzensgeld,
Unterlassung und Rich

Presserat fordert Stärkung der Pressefreiheit
– Gesetzgeber muss freie Recherchearbeit sicherstellen –

Der Deutsche Presserat appellierte auf seiner
März-Sitzung an die Bundestagsfraktionen, den zurzeit beratenen
Gesetzentwurf zum Schutz von Journalisten und der Pressefreiheit zu
beschließen. Er vertritt als Institution der Freiwilligen
Selbstkontrolle die Auffassung, dass der aktuell ungenügende Schutz
der Pressefreiheit und der Informanten nur durch eine gesetzliche
Regelung sichergestellt werden kann. Die Anhörung im Rechtsausschuss
des Deutschen Bundestages am 26.

1 8 9 10