Buchtipp: Texte à la carte: Lyrik, Prosa und Rezepte

Buchtipp: Texte à la carte: Lyrik, Prosa und Rezepte

Essen muss der Mensch, um seine Lebensfunktionen aufrechtzuerhalten und um seinen Körper zu formen. Essen steuert in wesentlichen Zügen auch das körperliche, geistige, physiologische und soziale Wohlbefinden. Das ist nicht neu. Warum soll dann Essen nicht zu einem Vergnügen werden? Bereits Winston Churchill sagte: „Man soll dem Leib etwas Gutes bieten, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen.“

Unser Lieblings-Fetisch raubt uns den Atem

Unser Lieblings-Fetisch raubt uns den Atem

Fetisch? Woran denken Sie da als erstes? Latex, Lack und Leder! Richtig, neben einer schier unüberschaubaren Anzahl an Fetischen ist dies nach wie vor die No. 1 in Deutschen Schlafzimmern. In „Fetisch- Der Schüssel zur Leidenschaft“ schenkt die Autorin Marlene Bitzer dieser schwarzen Faszination volle Aufmerksamkeit und dürfte damit nicht nur Fetischisten begeistern.

Neue Mainzer Stadtschreiberin gewählt: Judith Schalansky ist 30. Trägerin des Literaturpreises von ZDF, 3sat und der Stadt Mainz

Judith Schalansky wird die Mainzer Stadtschreiberin
des Jahres 2014. Schalansky, 1980 in Greifswald geboren, ist die
jüngste jemals gewählte Stadtschreiberin und die 30. Trägerin des
renommierten Literaturpreises. Judith Schalansky wird, wie ihre
Vorgänger Peter Stamm und Kathrin Röggla, gemeinsam mit dem ZDF eine
Dokumentation nach freier Themenwahl produzieren und die
Stadtschreiberwohnung im Mainzer Gutenberg-Museum beziehen. Die
Verleihung des mit 12 500 Euro

Zeitschrift „Literaturen“ erscheint nicht mehr als eigenes Magazin

Deutschlands einflussreichste Literaturzeitschrift
"Literaturen", wird ab dem 21.11. nicht mehr als eigenes Magazin
erscheinen.

Wie das Kulturradio vom RBB erfuhr, wird "Literaturen" auf vier
Seiten innerhalb des Magazins Cicero beschränkt. Zusätzlich sollen
nur noch zwei Mal im Jahr umfangreiche Buchmessen-Sonderausgaben
erscheinen. Die Abonnenten trifft diese Änderung unvorbereitet. Die
Redaktion bleibt bei Frauke Meyer-Gosau, die Redakteursstelle v

Webprojekt „Zitate zum Nachdenken“

Im Internet gibt es viele Seite mit Sprüchen und Lebensweisheiten – doch oft genug regiert die Beliebigkeit. Da steht Albernes neben Tiefgründigem, Dummes neben Klugem. Das ist bei der Seite ZitatezumNachdenken.com anders.

Bundesweiter Vorlesetag 2013

Bundesweiter Vorlesetag 2013

Letztes Jahr, zum 9. Bundesweiten Vorlesetag am 16.11.2012 durfte Maus Finn aus dem Kinderbuch „Die Abenteuer des kleinen Finn“ in einer Schule seine Geschichte zum Besten geben. Da dies damals so gut ankam, durfte der kleine Nager auch in diesem Jahr am 15.11.2013 zum zehnjährigen Jubiläum dieser Veranstaltung wieder teilnehmen.

Das Erste / „ttt – titel thesen temperamente“ am 17. November 2013 im Ersten

"ttt" kommt am Sonntag, 17. November 2013, um
23.05 Uhr, vom Mitteldeutschen Rundfunk und hat folgende Themen:

"Traumsammler" – Khaled Hosseinis neuer Roman / Mit seinem Roman
"Drachenläufer" bewegte Khaled Hosseini Millionen Menschen in aller
Welt. Das aktuelle Buch des in Kabul geborenen und aufgewachsenen
Schriftstellers ist wieder ein Bestseller. "Traumsammler" heißt es.
Hosseinis Roman beginnt mit einem Märchen, der Geschichte