Die geplanten Themen: Neuer Kulturkampf – Wie die AfD Kulturpolitik betreibt Lieber „deutsch-national“ als „links-versifft“: Kunst und Ästhetik sollen nach dem Willen der AfD im Sinne einer positiven nationalen Identitätsfindung instrumentalisiert werden. In den jeweiligen Wahl- und Grundsatzprogrammen dominieren Begriffe wie: „deutsche Leitkultur“ und „Bewahrung von kultureller Identität“. Systematisch versucht die AfD, in ihrem Sinne […]
Den gesamten November über liest der fränkische Krimiautor Tommie Goerz in Buchhandlungen der Region ohne Eintritt und Gage, stattdessen sammelt er Spenden für Vereine und Aktionen, die sich in der Region gegen rechts engagieren. „LEGERE“ hat er seine Aktion getauft, “Lesung gegen rechts”, und natürlich geht es auch um das Thema „rechts“, doch liegt Goerz […]
Die geplanten Themen: Kultur-Kampf in Moskau: Star-Regisseur Kirill Serebrennikow vor Gericht Bedrohte Vielfalt: Mit Fotograf Markus Mauthe an den Rändern der Welt Der Spiderman der Kunstwelt: Die vernetzten Universen des Tomás Saraceno Plädoyer für Erinnerungskultur: Géraldine Schwarz– Familiengeschichte „Die Gedächtnislosen“ Verdrängtes Kriegstrauma: Ziad Doueiris preisgekrönter Spielfilm „Der Affront“ Moderation: Max Moor Redaktion: Susanne Kampmann Im […]
Mit seinem Debüt „Der Fuchsflüsterer vom Zeltinger Platz. Berliner Taxigeschichten“ gibt Christian Schmitz einen Einblick in den Alltag eines Berliner Taxifahrers. Der Autor, mit einem Dr. phil. in Geschichte, erzählt anekdotenhaft und mit Berliner Schnauze von den Vorzügen, aber auch von den Kehrseiten seines Berufes: von Fahrgästen, die zu betrunken sind, um sich an die […]
Die KI „BLUTSTOLZ“ aus dem Jugendbuch tritt als Handy-App in Erscheinung und motiviert Jugendliche zu rechten Straftaten. Der Held des Abenteuers, der 14-jährige John, stellt sich mutig gegen die Übermacht des rechten Terrors, aber er merkt zu spät, dass er von seinen Gegnern manipuliert wird. Die Bösewichte wollen die Erde „digitalisieren“, um Menschen wie Dateien […]
Als Feministin und Buchmarktaktivistin setzt sich Zoë Beck mutig und mit großem Engagement für AutorInnenrechte, einen fairen Buchmarkt, Menschenrechte und Menschlichkeit ein. Auf Podien, in Diskussionen und auf der Internet-Plattform HERLAND verliert sie niemals das Thema Krimi und Frauen aus den Augen. Durch die hohe Qualität ihrer Romane hat sie das männlich dominierte Feuilleton auf […]
Das alljährlich vergebene Stipendium richtet sich explizit an Frauen, die in deutscher Sprache Romane des Bereichs Spannungsliteratur verfassen. Unabhängig von Alters-, Wohnort- oder sonstigen Beschränkungen wird dieses Stipendium jedes Jahr vergeben. Eine Mitgliedschaft bei den Mörderischen Schwestern ist für eine Bewerbung um das Stipendium nicht erforderlich. Die Präsidentin der Mörderischen Schwestern e.V. Janet Clark erklärt […]
Vergangenen Freitag lud Thomas Lang zur Präsentation seines ersten Buches „Die Sache an dem Haken“ ins Café so und jetzt. An die 40 Freunde, Verwandte, Bekannte und Weggefährten des von Natur aus skeptischen Analysten fanden sich abends in Döbling ein. Um sich mit voller Konzentration der Lesung widmen zu können, fanden die Gäste die wichtigsten […]
Vergangenen Dienstag lud Claudia Maria Stahl zur Präsentation ihres Buches „Seelenräume schaffen“ ins Café Korb. Rund 50 Freunde, Verwandte, Bekannte und Kollegen der Lebens- und Sozialberaterin fanden sich ungestört im Eventraum ein. Durch die persönliche Atmosphäre gelang es den beiden – Claudia Stahl zusammen mit dem Moderator Manfred Greisinger – im Dialog, die ZuhörerInnen ganz […]