„Das Märchen von der Inklusion“ – Story im Ersten von Radio Bremen am Montag, 21.1., 22:45 Uhr

Kinder mit und ohne Behinderung lernen zusammen in einer Schule. Jeder Mensch kann überall dabei sein, am Arbeitsplatz, beim Wohnen oder in der Freizeit: Das ist Inklusion. Eine Idee, so schön wie ein Märchen. Die Radio Bremen-Reportage „Das Märchen von der Inklusion – Eine Bilanz nach 10 Jahren“ von Hanna Möllers schaut genau hin. 2009 […]

Riskantes Aufstellen von Maibäumen – kommt Sicherheit zu kurz? „Zur Sache Baden-Württemberg“, SWR Fernsehen (VIDEO)

„Zur Sache Baden-Württemberg“, das landespolitische Magazin am Donnerstag, 26. April 2018, 20:15 bis 21 Uhr, SWR Fernsehen in Baden-Württemberg Clemens Bratzler moderiert das landespolitische Magazin des Südwestrundfunks (SWR). Zu den geplanten Themen der Sendung gehören: Gewalt an baden-württembergischen Schulen Tatort Schule: Beleidigen, mobben, prügeln sind hier keine Seltenheit. Die Opfer sind Mitschülerinnen und Mitschüler, auch […]

Die beste Hilfe bei Mobbing: ansprechen, Hilfe suchen, stark bleiben!

Laut einer Studie ist jeder sechste Schüler Opfer von Mobbing. Die Dunkelziffer dürfte weitaus höher sein. Einer der sich dem Thema Anti-Mobbing verschieben hat, ist Carsten Stahl. In der neuen RTL II-Reportage „Stahl:hart gegen Mobbing“ besucht der Anti-Gewalt-Trainer Schulen in ganz Deutschland, um Opfern zu helfen und Täter wachzurütteln. Mit Herzblut und einem starken Willen […]

Wir alle gegen Cybermobbing

Karlsruhe – Die Stiftung Bildung und Soziales der Sparda-Bank Baden-Württemberg finanziert für interessierte Schulen in Baden-Württemberg das Zertifikat „Wir alle gegen Cybermobbing“. Bei diesem Zertifikat wird das soziale Dreieck, bestehend aus Lehrern, Eltern und Schülern umfassend sensibilisiert und geschult. Bei Bedarf auch langfristig unterstützt und betreut. Cybermobbing ist ein gesellschaftliches Problem, das alle Altersgruppen betrifft, […]

Festakt anlässlich der 200. Schule bei „klasse.im.puls“: Nachhaltiger Musikunterricht und aktives Musizieren an Mittel- und Realschulen in Bayern – ein Modell für ganz Deutschland?

Die Probleme sind massiv: Musikunterricht in Deutschland ist immer weniger flächendeckend gewährleistet. Hinzu kommt, dass die Schere immer weiter auseinander geht: Jugendliche an Mittel-/Realschulen machen deutlich weniger aktiv Musik als an Gymnasien. Und auch das Einkommen der Eltern spielt eine entscheidende Rolle, wie eine Studie der Bertelsmann Stiftung zeigt: Während 64 % der Kinder und […]

phoenix: Bowling for Columbine – Samstag, 24. März 2018 – 22.30 Uhr

Der Amoklauf an der Stoneman Douglas High School in Parkland, Florida vom 14. Februar 2018 ist nur das jüngste Beispiel einer langen traurigen Reihe von Amokläufen und Waffengewalt an amerikanischen Schulen. Eine Nation leidet und ringt nach Antworten. Den Mut, etwas an der Gesetzgebung zum Schusswaffengebrauch zu ändern, sucht man in den USA bislang jedoch […]

ARD-Projekt „Händel-Experiment“: Mehr Schüler-Kompositionen ausgezeichnet als vorgesehen

Sieben Kompositionen von Schülerinnen und Schülern werden beim Abschlusskonzert des „Händel-Experiments“ am 3. Mai 2018 in Händels Geburtsstadt Halle an der Saale zu hören sein. Ursprünglich vorgesehen waren drei Auszeichnungen. Die hohe Qualität der 266 Einsendungen hatte die Jury unter Vorsitz des Dirigenten Johannes Klumpp veranlasst, mehr Preise zu vergeben als ursprünglich vorgesehen. Damit wollte […]

1 11 12 13 14 15 23