Das Erste / GÜNTHER JAUCH am 13. Oktober 2013 um 21.45 Uhr im Ersten

Das Thema:

Protz-Bischof oder Armen-Papst – was will die Kirche wirklich?

Prunksucht, Eitelkeit, Lüge: Diese Vorwürfe bescheren dem
Limburger Bischof Tebartz-van Elst seit Monaten Negativschlagzeilen.
Die Rücktrittsforderungen werden lauter – auch aus der katholischen
Kirche. Das Gegenteil zum Limburger Bischof lebt Papst Franziskus
vor: Bescheidenheit, Demut und Bodenständigkeit. Kann ein Bischof,
der gelogen haben soll, im Amt bleiben? Steht die katholische Kir

phoenix-LIVE: Papstbesuch in Assisi – Fretiag, 4. Oktober 2013, in VOR ORT ab 9.00 Uhr

Am Freitag, 04. Oktober 2013, berichtet phoenix LIVE
über den Besuch Papst Franziskus in der Heimatstadt seines
Namensgebers, Assisi. Für das Oberhaupt der katholischen Kirche ist
es der erste Besuch in der italienischen Stadt.

Bei seinem Aufenthalt wird der Papst u. a. die
Franziskus-Einsiedelei "Eremo delle Carceri" besuchen. Bei seinem
Besuch trifft er mit dem örtlichen Klerus , Ordensleuten und
Mitgliedern des Pastoralrates der Diözese in der Kathedral

phoenix-Programmhinweis – Erstausstrahlung: MEIN AUSLAND: Estlands Osten – Unterwegs am stillen Peipuss-See – Sonntag, 3. November 2013, 21.45 Uhr

Der Peipuss-See gehört zu den größten Binnengewässern
Europas. Er liegt an der Grenze von Estland und Russland. Mitten
durch den See verläuft die Ostgrenze der Europäischen Union. Vor der
Unabhängigkeit lebten viele Russen in dieser Region, noch immer prägt
die russische Kultur den Alltag.

Mehr als 15.000 orthodoxe Altgläubige wohnen in den kleinen
Dörfern am Ufer des Peipuss-Sees. Vor fast 500 Jahren emigrierten sie
in die Region, weil d

phoenix-ERSTAUSSTRAHLUNG: Generation Kunduz – Der Krieg der Anderen – Samstag, 12. Oktober 2013, 22.30 Uhr

Glaubt man Medienberichten, dann ist es kaum möglich,
in der umkämpften afghanischen Provinz Kunduz einen Film ohne
militärische Begleitung zu drehen. Regisseur Martin Gerner, der seit
vielen Jahren als Journalist und freier ARD-Autor in Afghanistan
arbeitet, ist genau dies gelungen.

In "Generation Kunduz" geht er jenseits der Schützengräben auf die
Suche nach dem Kriegsalltag. Er zeichnet dabei das Porträt von fünf
außergewöhnliche

DER STANDARD-Kommentar: „Hirten, nicht Funktionäre“ von Gerhard Mumelter

Kein Tag, an dem der Papst nicht für Schlagzeilen
sorgt: nicht durch spektakuläre Auftritte, eher durch Gesten der
Bescheidenheit. In sechs Monaten hat der Argentinier mehr bewegt als
sein Vorgänger in sieben Jahren. Während Joseph Ratzinger um die
Doktrin bemüht war, geht es Jorge Mario Bergoglio ums Evangelium. Mit
einem ungewöhnlich kritischen Interview hat er nun weltweit Aufsehen
erregt: Er ermahnte die Kirche, gnädiger und einladender auf Menschen
zuzugeh

Goldener Spielfilm-Oktober auf Bibel TV / Sechs deutschsprachige TV-Premieren

Bibel TV bringt Schwung in den Herbst: Allein im
Oktober zeigt der Sender sechs deutschsprachige Spielfilm-Premieren.
Insgesamt sind an den vier Wochenenden 22 Spielfilme im Programm des
christlichen Senders zu sehen. Weitere Neuausstrahlungen folgen im
November und Dezember.

Spielfilme gehören zu den beliebtesten Sendungen der Bibel TV
Zuschauer. Im Oktober zeigt der Sender ein wahres Feuerwerk an
internationalen Produktionen, die damit erstmals im deutschen
Fernsehen zu sehen s

DER STANDARD-KOMMENTAR „Der Papst entstaubt die Kirche“ von Gerhard Mumelter

"Ciao Stefano. Ich bin Papst Franziskus. Du kannst
mich duzen." Der Student Stefano Cabizza in der kleinen Ortschaft
Camin bei Padua glaubte zunächst an einen üblen Scherz, als er den
Anruf des Papstes erhielt. Der 19-Jährige hatte dem Kirchenoberhaupt
eine Woche davor einen Brief geschrieben. Die Kommunikationsstrategie
des argentinischen Papstes wirft liebgewonnene vatikanische
Traditionen gleich haufenweise über Bord. Jorge Mario Bergoglio hält
nichts von de

Im gemeinsamen Glauben Freundschaft feiern / ZDFüberträgt katholischen Gottesdienst aus Frankreich

Am Sonntag, 15. September 2013, 9.30 Uhr, überträgt
das ZDF den "Katholischen Gottesdienst" aus der lothringischen
Gemeinde Freyming-Merlebach, die unmittelbar an der
deutsch-französischen Grenze liegt. Anlässlich des 50-jährigen
Bestehens des Elysée-Vertrages, der 1963 als deutsch-französischer
Freundschaftsvertrag geschlossen wurde, will auch dieser Gottesdienst
die Freundschaft der beiden Nachbarn feiern.

Im gemeinsamen Glauben geht das

Frank Hofmann wird Chefredakteur bei Andere Zeiten

Der ökumenische Verein Andere Zeiten bekommt einen
neuen Chefredakteur. Frank Hofmann (50), Hamburger Journalist und
derzeit Chefredakteur des Laufmagazins "Runner–s World", wurde zum 1.
Januar 2014 vom Vorstand des Vereins berufen.

In den vergangenen 20 Jahren war der promovierte Philosoph unter
anderem Ressortchef beim "stern" sowie Chefredakteur von "Men–s
Health" und "Best Life". Vor vier Jahren wandte er sich dem
christlichen Glauben un

Dank und Freude – ZDFüberträgt evangelischen Gottesdienst aus Namibia

Das ZDF überträgt am Sonntag, 8. September 2013,
9.30 Uhr, einen etwas anderen evangelischen Gottesdienst: von der
Farm Ghaub in Namibia.

Wenn Pastor Johannes Burgard die Mitglieder seiner Gemeinden
besuchen will, muss er weite Strecken zurücklegen. Denn das Gebiet im
Norden Namibias, für das er zuständig ist, ist ungefähr so groß wie
das Saarland. Deshalb treffen sich die drei deutschen
evangelisch-lutherischen Gemeinden manchmal auch nicht in der Ki

1 45 46 47 48 49 67