Das Hamburger Landgericht hat die Klage des Radiovermarkters RMS
gegen die AS&S Radio abgewiesen. Die RMS hatte 2012 gegen das seit
2009 im Markt befindliche Verkaufsangebot AS&S Radio
Deutschland-Kombi der AS&S Radio GmbH geklagt.
Infolge der kontinuierlichen Reichweitensteigerungen der
öffentlich-rechtlichen Sender hatte die AS&S Radio der RMS sukzessive
Marktanteile streitig gemacht und damit den Wettbewerb zwischen den
beiden großen Kombiangeboten im M
Nach dem harten Einsatz der Polizei in der Bremer
Disco Gleis9 am 23. Juni ist die Diskussion um Polizeigewalt voll
entbrannt. Die Nachrichtensendung "NDR aktuell" im NDR Fernsehen hat
am Freitag, 12. Juli, die jüngsten Zahlen zu Körperverletzung im Amt
durch Polizisten für Bremen, Niedersachsen und Hamburg recherchiert.
In allen drei Bundesländern zeigt sich: Nach einer Anzeige kam es in
den wenigsten Fällen zu einer Anklage.
aus Anlass des plötzlichen und unerwarteten Todes von Chantal de
Freitas bittet mich die Familie von Kai Wiesinger an Sie zu
schreiben. Wir vertreten Herrn Wiesinger sowie die beiden Kinder.
Meine Mandanten bitten aus nachvollziehbaren Gründen von Anfragen
Abstand zu nehmen.
In diesem Zusammenhang weise ich als Anwalt der Familie darauf
hin, dass insbesondere im Interesse der gemeinsamen Kinder die
Privatsphäre der Beteiligten voll
Smarte internetfähige Receiver und Fernseher, neue
Kopfstellen-Lösungen oder innovative optische Übertragungssysteme
sind nur ein kleiner Ausschnitt dessen, was die Hersteller auf der
ANGA COM präsentierten. Welche Weltneuheiten auf der Kölner
Branchenmesse zu sehen waren, erläutert INFOSAT in einem großen
Rückblick in der Juli-Ausgabe. Das Heft 7/2013 ist ab 28. Juni für
5,50 Euro im Handel erhältlich – inklusive Extra-Heft "SATFINDE
Dass einige Netzbetreiber ihren Kunden keine
Wahlfreiheit bei den Routern gestatten wollen, sorgt für Ärger bei
den Herstellern und Besorgnis bei den Verbrauchern. "Routerzwang
heißt eben auch Gängelung des Verbrauchers, Beschneidung seiner
freien Wahl und ein eingeschränktes Angebot", betont Johannes Nill,
Chef des Fritzbox-Produzenten AVM, im Gespräch mit dem
Multimedia-Ratgeber INFOSAT. "Langfristig kommt es durch den
Routerzwang zu einem A
Die Zukunft des digitalen Antennenfernsehens in
Deutschland treibt die ganze Branche um: "ARD und ZDF setzen auf den
DVB-T2-Umstieg – wir unterstützen das und würden lieber heute als
morgen starten. Aber es bedarf eines gewissen Branchenkonsenses",
erklärt Holger Meinzer, Leiter der Business Unit TV bei Media
Broadcast, im Gespräch mit dem Multimedia-Ratgeber INFOSAT
(Juli-Ausgabe). Dass die Zeit drängt – vor allem mit Blick auf einen
drohenden Frequenzv
Das Jahr 2013 steht bei dem Satellitenbetreiber Astra
ganz im Zeichen des hochauflösenden Fernsehens: 75 HDTV-Sender werden
bis Jahresende über die Orbitposition 19,2° Ost zu empfangen sein.
"Sky hat einige neue Kanäle aufgeschaltet und plant ab der kommenden
Saison die Verbreitung aller Bundesliga-Feeds in HD. Die
öffentlich-rechtlichen Sender werden in diesem Jahr noch zwei
Transponder aktivieren, für weitere HD-Kanäle der Dritten – darunter
der Hess
Für den Käufer sind sie ein echtes Ärgernis:
Elektronik-Produkte, die kurz nach Ablauf der Garantie ihre Tätigkeit
verweigern. "Wir haben eine Vielzahl von Beispielen für Produkte, die
unserer Meinung nach eingebaute Sollbruchstellen enthalten", betont
Holger Krumme, Technik-Chef bei dem Bensheimer Testhaus HTV, im
Gespräch mit dem Multimedia-Ratgeber INFOSAT (Juli-Ausgabe, ab 28.
Juni im Handel). Die Konsequenz für den Endkunden: "Der Verbra
Nach der Anklageerhebung gegen den ehemaligen
Leiter der Göttinger Transplantationschirurgie hat die
Staatsanwaltschaft Braunschweig weitere Details bekanntgegeben.
Gegenüber dem Politikmagazin "Panorama 3" im NDR Fernsehen erklärte
Oberstaatsanwalt Klaus Ziehe: "Wir gehen davon aus, dass der
Beschuldigte Patienten bevorzugt mit Spenderorganen versorgt hat. Das
heißt: Andere Patienten in anderen Kliniken, denen es in Wahrheit
sehr viel schlechter ging, h
ich vertrete die rechtlichen Interessen von Frau Sabine S., zu der
heute Medien spekulieren, sie sei die neue "Liebe" des
Ex-Bundespräsidenten Christian Wulff.
Alleine zur presserechtlichen Rechtewahrnehmung teile ich Ihnen
mit, dass Frau S. nicht mit Herrn Wulff zusammen ist. Frau S. wünscht
keine Berichterstattung über ihr Privatleben. Sie steht in keiner
Weise in der Öffentlichkeit und muss eine solche Berichterstattung