Neue INFODIGITAL /// Besser Digitalradio hören! // Miracast-Spezial // Ratgeber Heimvernetzung

Steigen Sie um auf Digitalradio-Empfang: DAB+ bringt
Ihnen noch mehr Programme in noch besserer Qualität – ohne Rauschen
und ohne Knistern. Die Einführung des Radiosystems DAB+ im August
2011 war ein riesiger Schritt in der Welt des Digitalrundfunks.
Mittlerweile können Sie nahezu deutschlandweit 14 Radiosender sowie
zahlreiche Regionalprogramme in erstklassiger Klangqualität hören.
INFODIGITAL stellt das Senderangebot in der März-Ausgabe vor. Das
Heft 3/2014

Presserechtliches Informationsschreiben für Volker von Wülfing GALA-Berichterstattung über eine angebliche Beziehung zu Frau Bettina Wulff

Als Anwalt von Herrn Volker von Wülfing teile ich
Ihnen zu der Berichterstattung auf der Titelseite in GALA vom
27.02.2014, unser Mandant sei der "Neue" von Frau Bettina Wulff, mit:

Herr von Wülfing ist in keiner Paarbeziehung zu Frau Wulff; sie
sind nicht zusammen. Herr von Wülfing wünscht keine
Berichterstattung über sein Privatleben. Er genießt
Privatsphärenschutz und muss eine solche Berichterstattung nicht
hinnehmen. Insbesondere ist

Landgericht München urteilt: GEMA-Sperrtafeln auf YouTube sind rechtswidrig

Das Landgericht München hat heute ein Urteil im
Rechtsstreit der GEMA gegen YouTube um die Verwendung der sogenannten
GEMA-Sperrtafeln verkündet. Die Sperrtafeln auf YouTube sind illegale
Anschwärzung und Herabwürdigung, so das Landgericht München.

Bei der Suche nach zahlreichen Musikvideos, Livestreams u.ä. auf
der Internetplattform YouTube findet der User statt Musik folgende
oder ähnliche Hinweise:

"Dieses Video ist in Deutschland leider nich

N24 LIVE am 12. Februar: / Dreieinhalb Jahre nach Love-Parade-Katastrophe erhebt Staatsanwaltschaft Anklage

Die Staatsanwaltschaft Duisburg hat ihre
Ermittlungen um die Katastrophe bei der Love Parade 2010
abgeschlossen und beim Landgericht Duisburg Klage eingereicht. N24
überträgt morgen ab ca. 10.00 Uhr live die Pressekonferenz.

Pressekontakt:
Susanne Gütte
N24 Programmkommunikation/Marketing
Telefon: +49 30 2090 4608
E-Mail: Susanne.Guette@N24.de
Twitter: @N24_Presse

MIDEM 2014: „Authors– rights: What–s next on the European agenda?“

Bei der gemeinsamen Podiumsdiskussion von GEMA und
SACEM am 3. Februar stand die derzeit auf EU-Ebene durchgeführte
Überprüfung der europäischen Urheberrechtsregeln im Mittelpunkt,
verbunden mit der Frage: "Authors– rights: What–s next on the
European Agenda?".

Zu Beginn der Diskussion präsentierte der Vorstandsvorsitzende der
GEMA, Dr. Harald Heker, fünf Punkte – "What should be next on the
European Agenda" -, die aus Sicht der Urheber

Presserechtliches Informationsschreiben / DJ Bobo

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit zeigen wir an, dass wir DJ Bobo vertreten.

In der B.Z. vom 29. Januar 2014 heißt es in der Überschrift eines
Artikels über unseren Mandanten: "DJ Bobo über die 1200 Frauen, die
er erlegt hat". Hierzu ist festzustellen, dass unser Mandant weder
diese Zahl der Redakteurin der B.Z. genannt hat, noch dass sie der
Wahrheit entspricht. Viele Medien haben nunmehr die Falschbehauptung
übernommen.

Wir bitten Sie u

Neue INFODIGITAL /// Die besten TV-Apps // Ultraviolet: Digital-Kopien von DVD und Blu-ray // Tarnkappen-Receiver // In eigener Sache

Smartphones und Tablets eignen sich bestens zum
entspannten Fernsehvergnügen – sei es live oder auch auf Abruf. Das
Problem vieler Nutzer aber ist: Unzählige Apps buhlen um die Gunst
der Zuschauer, die Angebotsfülle ist so faszinierend wie
überwältigend. INFODIGITAL verschafft Durchblick im App-Dschungel und
stellt die besten Android-Anwendungen in den Kategorien Mediatheken,
Live-TV, TV-Videos auf Abruf, Nachrichten und Sport vor.

Ultraviolet: Digital-Kopien vo

ARD begrüßt Entscheidung zur Filmförderung

Die ARD hat die Entscheidung des
Bundesverfassungsgerichtes zum Filmförderungsgesetz (FFG) begrüßt.
ARD-Filmintendantin Karola Wille (Mitteldeutscher Rundfunk) sieht in
der Zurückweisung der Verfassungsbeschwerde gegen das Gesetz eine
Bestätigung für eine bewährte Praxis zur Stütze der deutschen
Filmwirtschaft: "Die Karlsruher Richter haben die erhoffte Klarheit
geschaffen. Auf dieser Grundlage wird die ARD ihr finanzielles
Engagement für

Statement des VPRT zur Urteilsverkündung des Bundesverfassungsgerichts zur Filmabgabe: Positive Entscheidung für die deutsche Filmförderung

Zur Urteilsverkündung des Bundesverfassungsgerichts
in Sachen "Filmförderung" erklärt Claus Grewenig, Geschäftsführer des
Verbandes Privater Rundfunk und Telemedien e.V. (VPRT): "Wir
begrüßen, dass das Bundesverfassungsgericht mit einem klaren Signal
die Grundfesten der Filmförderung gestärkt hat, damit das FFG auch in
Zukunft eine wesentliche Grundlage von vielfältiger Filmförderung in
Deutschland bleibt."

Letztl

YouTube MP3: Gericht untersagt Musikindustrie im Eilverfahren Boykottbemühungen

Das Landgericht Berlin hat auf einen Antrag des
Hannoverschen Informatikstudenten Philip Matesanz einen Beschluss
erlassen, der es dem Bundesverband der Musikindustrie mit sofortiger
Wirkung verbietet, weiterhin zum Boykott des von Matesanz unter der
Adresse www.youtube-mp3.org betriebenen Dienst zum Umwandeln von
YouTube Videos in mp3-Dateien aufzurufen.

Der Bundesverband hatte über seine anwaltlichen Vertreter
Geschäftspartner von Matesanz kontaktiert und diese dazu
aufgef

1 18 19 20 21 22 32