„Chemnitz und die Folgen: Gerät der Rechtsstaat unter Druck?“ Seit letztem Sonntag ist in Chemnitz nichts mehr so, wie es vorher war: Ein 35-Jähriger wird in einem Streit auf einem Volksfest getötet. Unter Tatverdacht stehen zwei Migranten, die am nächsten Tag verhaftet werden. Seither brodelt es in der sächsischen Stadt: Tausende Demonstranten gehen auf die […]
Händeringend werden in Deutschland Fachkräfte gesucht. Mit einem Einwanderungsgesetz plant die Bundesregierung, die Zuwanderung in den Arbeitsmarkt neu zu regeln. An den ersten Entwürfen von Innenminister Seehofer gibt es aber schon jetzt massive Kritik aus Politik und Wirtschaft, denen die Vorschläge nicht weit genug gehen. Viele deutsche Unternehmen fordern z.B. ein Bleiberecht für abgelehnte, aber […]
Moderation: Frank Plasberg Das Thema: Özil und die Folgen: Steckt in jedem von uns ein kleiner Rassist? Die Gäste: Mehmet Daimagüler (Nebenkläger-Anwalt im NSU-Prozess ; Buchautor „Kein schöner Land in dieser Zeit. Das Märchen von der gescheiterten Integration“) Shary Reeves (Sängerin, Schauspielerin und Moderatorin) Karlheinz Endruschat (SPD-Ratsherr in Essen; stellvertretender SPD-Vorsitzender Essen) Carim Soliman (Journalist […]
Für die einen ist sie die „Wir schaffen das“-Kanzlerin, andere rufen „Merkel muss weg“. Seit 13 Jahren regiert Angela Merkel die Republik. Ihre Herausforderungen gehen weit über das Thema Migration hinaus: Rente, Bildung, Umwelt und Pflege. Wie positioniert sich die Kanzlerin und CDU-Vorsitzende zu den Zukunftsfragen Deutschlands? Welche Rezepte hat sie, um den Fliehkräften in […]
Flächenbrände, sinkende Pegelstände, massive Ernteausfälle – das sind die Folgen der monatelangen Trockenheit in Deutschland. Forscher warnen bereits eindringlich vor einer „Heißzeit“ auf der Erde – selbst im Fall eines Einhaltens der Pariser Klimaziele. Was können Bund und Länder tun, um den Klimawandel zu stoppen? Wie kann man den in ihrer Existenz bedrohten Bauern jetzt […]
Die ersten Finalisten des Deutschen Radiopreises 2018 stehen fest. Der WDR darf auf Preise in den Kategorien „Beste Innovation“ (WDR 3 „Böll folgen“) und „Beste Sendung“ (WDR 5 „Die Polit-WG“) hoffen. Die unabhängige Jury des Grimme-Instituts hat die WDR 3-Produktion „Böll folgen“ in der Kategorie „Beste Innovation“ nominiert. Die Hörerinnen und Hörer werden über das […]
Sperrfrist: 14.08.2018 05:05 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Das Bundesgesundheitsministerium macht die Krankenhäuser mitverantwortlich für die geringe Zahl von Organspenden in Deutschland. Darüber berichtet das ARD-Politikmagazin „Report Mainz“ (Dienstag, 14. August, 21.45 Uhr im Ersten). Auf Anfrage teilte das Ministerium mit, u. a. „strukturelle und […]
Die AfD will gegen den „Verein für Rechtsstaatlichkeit und bürgerliche Freiheit“ klagen, der sie bislang in Wahlkämpfen massiv unterstützt hat. Dabei geht es offenbar vor allem darum, den Verdacht der illegalen Parteienfinanzierung loszuwerden, wie aus Dokumenten hervorgeht, die WDR, NDR und Süddeutscher Zeitung vorliegen. Der Verein will trotz der Klagedrohung weitermachen. Die AfD verstärkt ihre […]
„Report Mainz“ bringt am Dienstag, 14. August 2018, um 21:45 Uhr im Ersten voraussichtlich folgende Beiträge: – Verspätungen und Flugausfälle – Wie unabhängig ist die Schlichtungsstelle für Fluggäste? – Warten auf Organspenden – Warum Kliniken Patienten im Stich lassen Moderation: Fritz Frey Bei Fragen wenden Sie sich bitte an „Report Mainz“, Tel. 06131 929 33351 […]
Mo 13.08.2018 | 21:45 | vom rbb in Das Erste Syrische Flüchtlinge werden gewalttätig, Nachahmer des Ku-Klux-Klans lassen sich auf dem Stadtplatz fotografieren, Stadtfest-Besucher tragen unbehelligt rechtsextremistische Kleidung und das Bündnis „Zukunft Heimat“ lädt regelmäßig zu Großdemonstrationen. Cottbus ist eine Stadt in Aufruhr. Auch ein halbes Jahr nachdem Gewalttaten syrischer Flüchtlinge das Fass zum Überlaufen […]