Motschmann: Kulturpolitiker der Koalition vereinbaren Eckpunkte zur Novellierung des Filmförderungsgesetzes

Modernisierungspaket für den deutschen Film Die Arbeitsgruppen für Kultur und Medien der Koalitionsfraktionen haben gemeinsame Eckpunkte zur anstehenden Novelle des Filmförderungsgesetzes erarbeitet. Diese werden der Filmbranche am Donnerstag vorgestellt. Dazu erklärt die kultur- und medienpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Elisabeth Motschmann: „Die Koalition reagiert auf die veränderten Sehgewohnheiten von Zuschauerinnen und Zuschauern. Mit dem Soforthilfeprogramm Kino […]

„maischberger. die woche“ am Mittwoch, 12. Februar 2020, um 23:00 Uhr

Erdbeben in der Union: Annegret Kramp-Karrenbauer schmeißt hin. Sie will nicht mehr Angela Merkel im Kanzleramt nachfolgen und wird auch den CDU-Vorsitz abgeben. Rückt die Partei jetzt nach rechts, weg von der liberalen Merkel-CDU? Muss die Kanzlerin früher abtreten? Der angekündigte Rückzug von AKK folgte dem „Dammbruch“ von Thüringen. Die überraschende Wahl des FDP-Kandidaten Thomas […]

Das Erste: Programmänderung aus aktuellem Anlass

„Brennpunkt“ und „hart aber fair“ zum angekündigten Rückzug von Annegret Kramp-Karrenbauer Aus aktuellem Anlass ändert Das Erste heute sein Programm. Nach der Hauptausgabe der „Tagesschau“ folgt ein 15-minütiger „Brennpunkt“. Im Anschluss diskutiert Frank Plasberg mit seinen Gästen die Folgen des Rückzugs der CDU-Parteivorsitzenden. Die Übertragung der Festsitzung des Aachener Karnevalsvereins „Wider den tierischen Ernst 2020“ […]

ANNE WILL am Sonntag, 9. Februar 2020, um 21.45 Uhr

Das Thema: Wahl-Eklat in Thüringen – welche Konsequenzen hat der Tabubruch? Nur einen Tag nachdem sich der FDP-Abgeordnete Thomas Kemmerich auch mit den Stimmen der AfD zum thüringischen Ministerpräsidenten wählen ließ, kündigte er schon wieder seinen Rückzug an. Doch der politische Schaden nach dem Tabubruch ist immens. Nach neuesten Umfragen würden CDU und FDP bei […]

Das Erste / „Bericht aus Berlin“ am Sonntag, 9. Februar 2020, um 18:30 Uhr im Ersten

Moderation: Oliver Köhr Nur 25 Stunden scheinen Deutschland verändert zu haben. Die Ereignisse in Thüringen erschüttern die demokratische Öffentlichkeit. Geplante Themen: Die CDU – orientierungslos und führungslos? / Die Vorsitzende scheint die Partei nicht im Griff zu haben, die Kanzlerin muss aus dem fernen Südafrika ein Machtwort sprechen. Kritiker von Annegret Kramp-Karrenbauer triumphieren innerlich und […]

Motschmann: Bundeskultureinrichtungen ermöglichen kulturelle Teilhabe für alle

Die Fülle an kulturellen Bildungsangeboten dient dem Einzelnen und der Gesellschaft Kulturstaatsministerin Prof. Monika Grütters hat eine Serie von 16 Kleinen Anfragen der FDP-Fraktion zur kulturellen Bildung in Bundeskultureinrichtungen beantwortet. Dazu erklärt die kultur- und medienpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Elisabeth Motschmann: „Die Bundeskultureinrichtungen machen –Kultur für alle– möglich. Mit einem Füllhorn an kulturellen Bildungsangeboten schaffen […]

ANNE WILL, am Sonntag, 2. Februar 2020 um 21:45 Uhr Volle Staatskassen, leere Portemonnaies – wird jetzt die Mittelschicht entlastet?

Der milliardenschwere Haushaltsüberschuss des Bundes weckt Begehrlichkeiten, die Forderung nach einer steuerlichen Entlastung der Mittelschicht wird immer lauter. Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zahlen den Spitzensteuersatz, obwohl sie keine Top-Gehälter beziehen. Zugleich brauchen immer mehr Menschen mehr als einen Job, um finanziell über die Runden zu kommen. Warum können viele nicht mehr von ihrem Gehalt leben? […]

Das Erste / „Bericht aus Berlin“ am Sonntag, 2. Februar 2020, um 18:30 Uhr im Ersten

Moderation: Oliver Köhr Geplante Themen: Ausländischer Name? – Leidenswege bei der Wohnungssuche / Wohnungssuche bedeutet heute in vielen Ballungsräumen große Mühe, hohe Kosten und manchmal regelrechte Leidenswege. Doch nur wenige können sich vorstellen, wie schwer es für Bundesbürger mit ausländischen Namen oder für Migranten ist, in dem überhitzten Markt eine Unterkunft zu finden. Der „Bericht […]

Motschmann/Heveling: Gütliche Einigung mit den Hohenzollern weiterhin wünschenswert

Andernfalls drohen langwierige Gerichtsverfahren Der Kulturausschuss des Deutschen Bundestages hat am gestrigen Mittwoch eine öffentliche Anhörung zu dem Antrag der Linksfraktion „Keine Entschädigungen an Nachkommen der Demokratie“ (Drucksache 19/14729) und dem Antrag von Bündnis 90/Die Grünen „Verhandlungen über Kulturgüter mit den Hohenzollern und deren historische Unterstützung des Nationalsozialismus“ (Drucksache 19/13545) durchgeführt. Dazu erklären die kultur- […]