DER STANDARD-Kommentar: „Grillen und chillen mit Eva“ von Michael Völker

"Eva lädt ein": Eva beim Grillen, Eva im Windpark,
Eva beim Heurigen, Eva beim Brunch. Glawischnig nämlich. Knapp sechs
Wochen ist die Grünen-Chefin mit grünem Bus und großem Tross auf Tour
durch Österreich. Frühstück mit Eva, Fußball spielen mit Eva, wandern
mit Eva, radeln mit Eva. Ja, das ist ein bisschen viel Eva, aber Eva
und die Grünen setzen eben auf Eva.
Seit Dienstag gibt es ein neues Sujet: rasen mit Eva.
Der Boulevard hat d

Das Erste / ARD-Sommerinterview mit Gregor Gysi (DIE LINKE) im „Bericht aus Berlin“ am 5. August 2012 um 18.30 Uhr im Ersten

Mit der neuen Doppelspitze sollte Ruhe in der
Linkspartei einkehren. Doch das innerparteiliche Klima ist nicht erst
seit dem Parteitag Anfang Juni vergiftet. Nach den Wahlniederlagen in
Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen droht der Linken der
unfreiwillige Rückzug nach Ostdeutschland. Linke Themen gibt es
genug: Euro-Krise, Bankenmacht, schrankenloser Kapitalismus,
Mindestlohn – doch die Stimme der Linken ist kaum zu hören. Vielmehr
bestimmen Grabenkämpfe, Personenkult

Der erste Bundeskanzler im Ersten „Konrad Adenauer – Sunden der Entscheidung“, das Dokudrama am Sonntag, 5. August 2012, um 21.45 Uhr

"Konrad Adenauer – Stunden der Entscheidung" ist
das erste Dokudrama, das Leben und Wirken des ersten deutschen
Bundeskanzlers in Szene setzt. Der 90-minütige Film zeigt ihn nicht
nur als politischen Kämpfer; er lässt die Zuschauer auch den privaten
Adenauer erleben, den Patriarchen, der die bürgerlichen Ideale des
19. Jahrhunderts verkörpert: Disziplin, Fleiß, Ordnung, Sparsamkeit.

Grimme-Preis-Träger Werner Biermann schrieb das Drehbuch zu

„DER STANDARD“-Kommentar: „Flucht nach vorne“ von Elisabeth Steiner

Pfiffe und Buhrufe auch für den Kärntner
Landeshauptmann Gerhard Dörfler. Vielleicht hat ihm das einen Anstoß
gegeben, über Neuwahlen zumindest nachzudenken. Zumal die Empörung
über den zutage getretenen Kärntner Korruptionssumpf durch die
Geständnisse bezüglich illegaler Parteienfinanzierung für FPK und ÖVP
im Zuge des Hypo-Verkaufs stündlich wächst. In Kärnten liegt ein
Neuwahlantrag von SPÖ, ÖVP und den Gr&u

Das Erste: ARD-Sommerinterview mit FDP-Chef Philipp Rösler im „Bericht aus Berlin“ am 22. Juli 2012 um 18.30 Uhr im Ersten

Die jüngsten Wahlerfolge haben FDP-Chef Philipp
Rösler zwar eine kleine Verschnaufpause verschafft – verstummt ist
die Kritik an ihm aber längst nicht. Mangelnde Führungsstärke wird
ihm attestiert, ein eher ungelenkes Bemühen um ein stärkeres
FDP-Profil in der Koalition. Nicht zuletzt steht Rösler auch als
Wirtschaftsminister unter Erfolgsdruck – etwa bei der Energiewende.

Über diese und weitere Themen werden Ulrich Deppendorf und Rainald
Bec

DER STANDARD-Kommentar „In der Doppelmühle“

Josef Martinz hat es nicht leicht: Seine
Verteidigungslinie kann er ohne Gesichtsverlust nicht ändern,
Schuldeinsicht ist ihm schon aus politisch-taktischen Gründen nicht
möglich. Wenn er, wie es ihm der Richter Manfred Herrnhofer
empfiehlt, ein Geständnis ablegt, kann er vielleicht mit einer milden
Strafe rechnen. In die Politik könnte er aber nach so einem Umfaller
nicht mehr zurück – also muss er die Unschuldsvermutung für sich
selbst aufrechterhalten.
Dass

Das Erste / ARD-Sommerinterview mit CSU-Chef Horst Seehofer im „Bericht aus Berlin“ am 15. Juli 2012 um 18.30 Uhr im Ersten

CSU-Chef Horst Seehofer düpiert dieser Tage nicht
nur seine Koalitionspartner, sondern auch Parteifreunde, zuletzt im
Streit um das Betreuungsgeld und um das neue Meldegesetz. In der
Euro-Krise setzt er ständig "rote Linien". Prinzipientreue? Reines
Kalkül? Was treibt den CSU-Vorsitzenden an?

Diese und weitere Themen sind Gegenstand des Gesprächs zwischen
Ulrich Deppendorf, Rainald Becker und dem Parteivorsitzenden der CSU,
Horst Seehofer, am kommenden Sonn

Die ARD auf dem 30. Münchner Filmfest 22 Eigen-, Ko- und Auftragsproduktionen sind auf dem diesjährigen Festival zu sehen

"Filme zum Feiern" – unter diesem Motto geht das
Münchner Filmfest in sein 30stes Jahr mit einer neuen Chefin, einer
veränderten Struktur und neuen Schwerpunkten. Diana Iljine will Neues
wagen. Das von ihr auf die Beine gestellte Programm soll
übersichtlicher, jünger und attraktiver werden. 186 Filme aus 47
Ländern zeigt das diesjährige Filmfest. "Neue Helden", so nennt die
Festspielleiterin den thematischen Schwerpunkt des
Jubiläumsfe

„Homevideo“ (NDR/BR/ARTE) gewinnt Magnolia Award ARD-Koproduktionüber Cyber-Mobbing auf dem 18. Shanghai TV-Festival als bester Film ausgezeichnet

Auf dem 18. Shanghai TV-Festival setzte sich
"Homevideo" gegen die internationale Konkurrenz durch. Nominiert
waren außerdem Fernsehfilme aus Frankreich, Spanien, Italien,
Österreich, Israel, China, Japan und Korea. "Homevideo" ist der erste
deutsche Fernsehfilm, der sich mit dem so genannten Cyber-Mobbing
beschäftigt. Im Mittelpunkt steht der 15-jährige Jakob, gespielt von
Jonas Nay. Im Oktober vergangenen Jahres wurde der Film im Ersten
ausgestrah

Das Erste: „Bericht aus Berlin“ am Sonntag, 17. Juni 2012, um 18.30 Uhr im Ersten

Geplante Themen:

Die Wahl der Qual

Die Griechen stimmen am Sonntag nicht nur über ihre zukünftige
Regierung, sondern über ihre zukünftige Währung ab. Gewinnen die
Reformgegner, droht der Ausschluss aus der Euro-Zone. Was bedeutet
das für Griechenland – und für die Gemeinschaftswährung? Autor:
Oliver Köhr Dazu gibt es, neben einem aktuellen Beitrag, ein
Live-Studiointerview mit dem Außenminister Guido Westerwelle (FDP).

Endspiel