Das Erste: „Bericht aus Berlin“ am Sonntag, 28. Juli 2013, um 18.30 Uhr im Ersten

Geplante Themen:

NSA-Abhörskandal: Ist Deutschland machtlos gegen die USA?
Kann die Bundesregierung überhaupt irgendetwas gegen die Überwachung
durch die NSA ausrichten? Und hat sie womöglich gar kein so großes
Interesse daran? Denn die gewonnenen Daten nutzen gleich mehrere
Ministerien und der Bundesnachrichtendienst gerne. Zugleich scheint
die junge Generation den Schutz ihrer Daten zu vernachlässigen. In
E-Mails, bei Facebook, twitter & Co. geben sie s

DER STANDARD-Kommentar: „Hochnervöse Volkspartei“ von Günther Oswald

Fast könnte man meinen, Finanzministerin Maria Fekter
und Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner würden zwei
verschiedenen Parteien angehören. Während die Erste den Steuerausfall
und den Verlust von Arbeitsplätzen infolge von Betriebsabsiedlungen
beklagt, lobte der Zweite noch vor wenigen Monaten die konstant hohe
Zahl an Betriebsansiedlungen in Österreich und den "ausgesprochen
attraktiven"Wirtschaftsstandort. Dramatisch verschlechtert haben sich
die R

Zum 200. Geburtstag von Richard Wagner Das Ersteüberträgt am Donnerstag, 25. Juli den „Fliegenden Holländer“

Mit der Übertragung des "Fliegenden Holländer" aus
dem Festspielhaus in Bayreuth würdigt Das Erste den großen
Musikdramatiker zu dessen 200. Geburtstag. Das Erste zeigt den
Eröffnungsabend der diesjährigen 102. Spielzeit der Bayreuther
Festspiele zeitversetzt ab 22.15 Uhr direkt nach den "Tagesthemen".
Die Regie hat Jan Philipp Gloger, die musikalische Leitung Christian
Thielemann.

Schon bei ihrer Premiere im vergangenen Jahr überz

Das Erste: Wahl 13: Das Erste präsentiert „Wahlarena“ mit Angela Merkel und Peer Steinbrück

Auf Augenhöhe mit Kanzlerin und Kandidat: Angela
Merkel und Peer Steinbrück treffen in der ARD-"Wahlarena" auf die, um
deren Stimmen es geht. 150 Wähler haben die Gelegenheit, den
Kontrahenten Fragen zu stellen, die ihnen wichtig sind, direkt und
unverblümt.

Am 9. September um 20.15 Uhr betritt zunächst die Bundeskanzlerin
die "Wahlarena" im "Kunstwerk" in Mönchengladbach. Am 11. September
zur gleichen Zeit steht SPD-Spitzenkan

Das Erste: ARD-Sommerinterview mit Rainer Brüderle im „Bericht aus Berlin“ am 7. Juli .2013 um 18.30 Uhr im Ersten

Die FDP geht angeschlagen in den
Bundestagswahlkampf. Laut Umfragen muss sie weiter um den Sprung über
die Fünf-Prozent-Hürde bangen. Und außerdem ist Spitzenkandidat
Brüderle durch einen Unfall zurzeit nur bedingt einsatzfähig. Sein
erstes großes TV-Interview seit seinem Sturz gibt er am Sonntag im
ARD-Sommerinterview. Ort ist ausnahmsweise nicht die
Bundestagsterrasse an der Spree, sondern das Rheinufer in Mainz.

Wie bewertet Brüderle die Wahl

Das Erste: ARD-Sommerinterview mit Katrin Göring-Eckardt im „Bericht aus Berlin“ am 30. Juni 2013 um 18.30 Uhr im Ersten

Die Grünen ziehen mit gemischten Gefühlen in den
Bundestagswahlkampf. Ihre eigenen Umfragewerte können sich sehen
lassen, aber der Wunsch-Koalitionspartner SPD verharrt bislang im
demoskopischen Tief. An eine rot-grüne Mehrheit glauben nur noch
wenige. Welche Machtperspektiven bleiben da noch?

Im Sommerinterview des "Bericht aus Berlin" steht die
Spitzenkandidatin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Katrin Göring-Eckardt,
Rede und Antwort. Ihre Nomin

Das Erste: „Bundestag live: Regierungserklärung und Debatte zur Europa- und Außenpolitik“

Am morgigen Donnerstag, 27. Juni 2013, gibt
Bundeskanzlerin Angela Merkel eine Regierungserklärung zu den
Ergebnissen des G8-Gipfels und zum bevorstehenden Treffen des
Europäischen Rates in Brüssel ab.

Das Erste überträgt die Rede der Bundeskanzlerin sowie die
anschließende Debatte von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr.

Rainald Becker, stellvertretender Chefredakteur im
ARD-Hauptstadtstudio, meldet sich aus der Sprecherkabine im
Plenarsaal des Deutschen Bundesta

Das Erste: „Bericht aus Berlin“ am Sonntag, 23. Juni 2013, um 18.30 Uhr im Ersten

Geplante Themen:

Die Internationale Gemeinschaft in der Sackgasse – droht in Syrien
ein Stellvertreterkrieg?
Der Bürgerkrieg in Syrien stellt die internationale
Staatengemeinschaft vor gravierende Probleme: bislang scheiterte ein
konsequentes Einschreiten des Westens zugunsten der Opposition an der
harten Haltung Russlands. Trotz des Drucks aus arabischen Ländern wie
zum Beispiel Saudi-Arabien bleibt Deutschland bei seiner Position, an
die Rebellen keine Waffen zu liefern. Eine akt

Bernd Lucke und Michael Roth zu Gast bei Michel Friedman / N24-Talk „Studio Friedman“ am Donnerstag, 20. Juni 2013, um 23.10 Uhr

"Deutschland braucht den Euro nicht." "Die
Wiedereinführung der Deutschen Mark darf kein Tabu sein." Das sind
Forderungen aus dem Wahlprogramm der neu gegründeten, eurokritischen
Partei, Alternative für Deutschland. Die SPD mit Altkanzler Helmut
Schmidt sagt: "Der Euro muss gar nicht gerettet werden. Der Euro ist
prima." Wer hat Recht? Wie viel Geld müssen die Deutschen weiter für
die Rettung in Schieflage geratener Euro-Staaten bereit

Das Erste: „Bericht aus Berlin“ mit ARD-Spendenmarathon am Sonntag, 16. Juni 2013, um 18.30 Uhr im Ersten

Geplante Themen:

Obama-Besuch: Pflichtprogramm in aller Freundschaft
Es wird ein Ereignis werden, wenn US-Präsident Obama kommende Woche
nach Deutschland kommt. Immerhin ist es das erste Mal überhaupt, seit
er im Amt ist. Was wiederum zeigt: Das deutsch-amerikanische
Verhältnis hat sich durchaus verändert – das strategische Interesse
der USA gilt inzwischen anderen, vor allem Asien. Aber auch
hierzulande ist die Zeit der bedingungslosen Verehrung vorbei,
Deutschland hat