Spitzenquoten am gestrigen Dienstag im Ersten „Mord mit Aussicht“, „Brennpunkt“ und „In aller Freundschaft“ sind die meistgesehenen Sendungen

Ein starkes Hauptabendprogramm brachte dem Ersten
den Tagessieg am gestrigen Dienstag: Ganz vorn in der Zuschauergunst
lag "Mord mit Aussicht". Das "Lovehotel Traube", so der Titel der 36.
Folge, bescherte der beliebten Serie das bisher beste Ergebnis: 7,22
Millionen Zuschauer, das entspricht einem Marktanteil von 22,7
Prozent, waren dabei, als Kommissarin Sophie Haas (Caroline Peters)
in einem Landhotel ermittelte, in dem Städterinnen nach amourösen
Abenteuer

Das Erste: ARD-Sondersendung „Bundestag live: Generaldebatte – Koalition auf dem Prüfstand“ am 26. November 2014, 9.00 Uhr im Ersten

Das Erste überträgt die Generalaussprache zur
Politik der Bundesregierung am morgigen Mittwoch, 26. November 2014,
von 9.00 Uhr bis 11.10 Uhr live aus dem Deutschen Bundestag.

Neben Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) sprechen weitere
parlamentarische Vertreterinnen und Vertreter aus Koalition und
Opposition, darunter die Fraktionsvorsitzenden Volker Kauder
(CDU/CSU-Fraktion), Thomas Oppermann (SPD), Sahra Wagenknecht (erste
stv. Vorsitzende der Bundestagsfraktion DIE LINKE)

„Menschen bei Maischberger“ am Dienstag, 25. November 2014, um 22.45 Uhr

Das Thema:

"Angst vor Flüchtlingen: Falsche Panik oder echtes Problem?"

Als Folge der Kriege im Mittleren Osten steigt die Zahl der
Flüchtlinge dramatisch. Auch in Deutschland. Die Zahl der bewilligten
Asylanträge ist auf dem höchsten Stand seit 20 Jahren. Kommunen
wissen nicht, wohin mit den Flüchtlingen. Anwohner von neu
errichteten Flüchtlingsunterkünften beklagen sich, fürchten um den
Wert ihrer Immobilien. Reagieren wir über

Das Erste:“Bericht aus Berlin“ am Sonntag, 23. November 2014, um 18.30 Uhr im Ersten

Geplante Themen:

Neue Koordinaten in der Weltpolitik? Die Bedeutung des Iran-Abkommens
In Wien verhandeln die fünf UN-Veto-Mächte und Deutschland mit dem
Iran über das iranische Atomprogramm. In der kommenden Montagnacht
endet die Frist für eine Einigung. Eine Lösung im Atomkonflikt würde
neue Möglichkeiten für die Politik in der Region eröffnen, etwa im
Kampf gegen den IS. Auch könnte die USA darauf hinarbeiten, die
Spannungen zwischen Sau

Das Erste: „Bericht vom Parteitag Bündnis 90/Grüne“ am Sonntag, 23. November 2014, um 23.35 Uhr im Ersten

Moderation: Rainald Becker

Nach dem Debakel bei der Bundestagswahl 2013 sind die Grünen noch
immer auf der Suche nach dem eigenen Selbstverständnis. Als kleinste
Oppositionsfraktion im Bundestag fällt es ihnen schwer, Gehör zu
finden – zumal sie als Regierungspartei in den Bundesländern in viele
Kompromisse eingebunden sind.

In welche Richtung entwickelt sich der Kurs der Bündnisgrünen? Wie
positioniert sich die Partei zur Flüchtlingsdebatte? Un

phoenix-Live: Bundesdelegiertenkonferenz 2014 Bündnis 90 / Die Grünen / Fr. 17.45 Uhr, Sa. 14.15 Uhr und So. 10.30 Uhr

phoenix berichtet von der 38.
Bundesdelegiertenkonferenz der Grünen in Hamburg. Michael Kolz und
Hans-Werner Fittkau sprechen vor Ort mit den Parteispitzen. Astrid
Geisler (taz) und Claudia Kade (Welt) begleiten die Berichterstattung
mit Hintergründen und Analysen. Live überträgt phoenix die politische
Rede des Bundesvorsitzenden Cem Özdemir (Freitag, ab 17.45 Uhr) sowie
die Debatten zur Flüchtlingspolitik, zum Abschlussbericht des
Göttinger Instituts f&uum

phoenix-Live: Vorstellung des rot-rot-grünen Koalitionsvertrages in Thüringen – Donnerstag, 20. November 2014, 12.00 Uhr

phoenix überträgt live die Vorstellung des
Koalitionsvertrages von Linken, SPD und Grünen in Thüringen. Die
Landesvorsitzenden der drei Parteien präsentieren die Ergebnisse der
Verhandlungen. In gut zwei Wochen wird der neue Ministerpräsident
gewählt, der mit Bodo Ramelow erstmal aus der Linkspartei stammen
könnte.

Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
presse@phoenix.de
presse.phoenix.de

„hart aber fair“ am Montag, 17. November 2014, 21.45 Uhr, live aus Berlin

Moderation: Frank Plasberg

Das Thema:

Altenrepublik Deutschland – werden die Jungen ausgeplündert?

Die Gäste:
Peter Weck (arbeitet seit mehr als 60 Jahren als Schauspieler,
spielte zuletzt im "Tatort" einen Altenheimbewohner)
Lencke Wischhusen (Bundesvorsitzende "Die jungen Unternehmer" BJU)
Sven Kuntze (Journalist und Buchautor "Die schamlose Generation: Wie
wir die Zukunft unserer Kinder und Enkel ruinieren")
Ulrike Mascher (Präsidentin d

rbb exklusiv: Michael Schierack stellt Amt des CDU-Fraktionsvorsitzenden zur Verfügung

Der brandenburgische CDU-Landesvorsitzende Michael
Schierack bestätigte dem rbb, dass er auf der Landesvorstandssitzung
am heutigen Abend sein Amt als Fraktionsvorsitzender zur Verfügung
stellen will.

Er strebt allerdings an, weiter Landeschef zu bleiben. Die
CDU-Spitze trifft sich am Abend in Potsdam, um über die Konsequenzen
aus den gescheiterten Sondierungsverhandlungen mit der SPD zu
beraten.

Pressekontakt:

Rundfunk Berlin-Brandenburg

Brandenburg aktuell
Chef vom

Johannes Kahrs (SPD) verteidigt Rot-Rot-Grün in Thüringen

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Johannes Kahrs hat
die Entscheidung der thüringischen Sozialdemokraten für rot-rot-grüne
Koalitionsverhandlungen verteidigt.

Kahrs sagte am Mittwoch im rbb-Inforadio, zwar sei er noch nicht
überzeugt, dass ein linker Ministerpräsident eine gute Sache sei. Die
Sozialdemokraten in Thüringen hätten allerdings die Wahl zwischen
zwei Übeln gehabt, sagte der Sprecher des Seeheimer Kreises. "In der
Sache wäre vielle