Das Erste: „Bericht aus Berlin“ am Sonntag, 25. Januar 2015, um 18.30 Uhr im Ersten

Themen:

Wahlen in Griechenland: Wohin steuert das Land und mit ihm Europa?
Selten zuvor stand eine Wahl so im Fokus wie diese, denn sie wird
Auswirkungen auf ganz Europa haben. Wir schalten zu unserem
Korrespondenten Bernhard Wabnitz nach Athen, um die ersten Prognosen
nach der Wahl zu erfahren. Alle Umfragen sagen einen Sieg der linken
Syriza-Partei voraus. Spitzenkandidat Alexis Tsipras fordert einen
Schuldenschnitt und will neu über die Sparauflagen der Troika
verhandeln. Bundeska

„hart aber fair“ am Montag, 26. Januar 2015, 21.00 Uhr, live aus Berlin

Moderation: Frank Plasberg

Das Thema:

Trotzwahl in Griechenland – wer soll das bezahlen?

Die Gäste:
Frank Lehmann (Wirtschaftsjournalist, ARD-Börsenexperte)
Markus Söder (CSU, Bayerischer Staatsminister der Finanzen)
Sahra Wagenknecht (DIE LINKE, Stellv. Fraktionsvorsitzende)
Prof. Max Otte (Wirtschaftswissenschaftler und Börsenexperte;
Crash-Prophet, warnte bereits 1998 vor einem Scheitern des Euro)
Nikolaus Blome (Mitglied der Chefredaktion und Leiter des
Hauptst

„ttt – titel thesen temperamente“ (MDR) am Sonntag, 25. Januar 2015, 23.00 Uhr

Geplante Themen:

Hitchcocks unvollendeter KZ-Lehrfilm für die Deutschen Als die
alliierten Truppen Anfang 1945 die ersten deutschen Konzentrations-
und Vernichtungslager befreien, sind auch Kameraleute unter den
Soldaten. Sie sollen alles filmen, was als Beweis für die furchtbaren
Verbrechen dienen kann. Die britische Regierung plant ein großes
Dokumentarfilm-Projekt, in dem alle diese Aufnahmen zusammengefügt
werden. Kein geringerer als Alfred Hitchcock soll die Re

Grünen-Fraktionschef Hartmann kritisiert dreistes Politiker-Placement im Bayerischen Rundfunk

"Da bleibt einem die Luft weg!" Ludwig Hartmann,
Fraktionschef der Landtags-Grünen, hat keinerlei Verständnis für die
Art und Weise, wie Finanzminister Markus Söder am Dienstagabend in
die jüngste Folge der BR-Serie "Dahoam is Dahoam" eingebunden wurde.
Eine Landmetzgerin ("Vroni") agiert dort wiederholt als
Stichwortgeberin für den Minister, der breit für die Programme der
CSU-Staatsregierung werben darf ("…wir machen

Das Erste: „Bericht aus Berlin“ am Sonntag, 18. Januar 2015, um 18.30 Uhr im Ersten

Studiogespräch mit Thomas Oppermann, SPD, Fraktionsvorsitzender
Die jüngsten Terroranschläge in Paris beleben den jahrelangen Streit
um die Vorratsdatenspeicherung. Während Teile der SPD dagegen halten,
vollzieht Vizekanzler Gabriel die Wende – sowohl er wie auch die
Kanzlerin befürwortet eine systematische Erfassung und befristete
Aufbewahrung aller Daten. Wie will der SPD-Fraktionsvorsitzende die
Konfliktparteien in der eigenen Partei auf einen Nenner bringen?

An

Das Erste / ARD-Sondersendung „Machtkampf der Wutbürger – Flügelkampf in der AfD“ am Mittwoch, 21. Januar 2015, 23.45 Uhr im Ersten

Pressevorführung: Dienstag, 20. Januar 2015, 11.30
Uhr, ARD-Hauptstadtstudio

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir laden Sie herzlich ein zur Werkstattvorführung mit
anschließendem Redaktionsgespräch zum Fernseh-Feature "Machtkampf der
Wutbürger – Flügelkampf in der AfD" am kommenden Dienstag, 20. Januar
2015, um 11.30 Uhr in den Konferenzraum des ARD-Hauptstadtstudios,
Wilhelmstraße 67a, 10117 Berlin.

Im A

Hofreiter: Wer Pegida-Parolen schreit, nimmt sich selbst nicht ernst

Die Sorgen der Pegida-Demonstranten könne man
zurzeit nicht ernst nehmen und auch nicht mit ihnen ins Gespräch
kommen, sagt Anton Hofreiter. "Das sind erwachsene, mündige Bürger.
Wer solche Parolen schreit und hinter solchen Parolen herläuft, nimmt
sich selbst nicht ernst", betonte der Grünen-Fraktionschef im
phoenix-Interview (Ausstrahlung am Mittwoch, 14. Januar, 9.00 Uhr).
Wer in Dresden gegen die Islamisierung des Abendlandes demonstriere,
solle

Petry (AfD): Andere Parteien haben es versäumt, mit Pegida Dialog zu suchen

Mit der islamfeindlichen Protestbewegung Pegida müsse
es einen Dialog geben, fordert Frauke Petry: "Ihnen per se zu
unterstellen, sie seien fremdenfeindlich und rassistisch, halte ich
für nicht legitim. Finden Sie doch mit uns heraus, was die Menschen
auf der Straße wollen", sagte die Vorsitzende der sächsischen
AfD-Landtagsfraktion im phoenix-Interview. Petry hatte vergangene
Woche mit Pegida-Vertretern gesprochen. Das sei nicht anbiedernd,
sondern die Pflic

Programmänderung aus aktuellem Anlass heute im Ersten: „Brennpunkt“ und „hart aber fair – extra“

"Brennpunkt: Blutbad in Paris" (WDR) am Mittwoch,
7. Januar 2015, von 20.15 bis 20.30 Uhr Moderation: Markus Preiß

Schock in Paris: Mehrere schwerbewaffnete Männer haben heute die
Redaktion der Satirezeitschrift "Charlie Hebdo" gestürmt und
mindestens zwölf Menschen getötet. Darunter den Herausgeber der
Zeitschrift und vier Karikaturen-Zeichner. Die mit Kalaschnikows und
einem Raketenwerfer bewaffneten Männer sollen laut Augenzeugen &qu

Landgericht Verden widerspricht Edathy

Die Pressesprecherin des Landgerichts Verden,
Katharina Krützfeldt, hat der Aussage von Sebastian Edathy
widersprochen, es gebe das Angebot des Richters, das Verfahren gegen
Edathy gegen Zahlung einer Geldauflage einzustellen. Es sei vielmehr
Edathy selbst gewesen, der über seine Verteidigung die Einstellung
des Verfahrens nach §153 a angeregt habe. Dies sei bereits im Vorfeld
der Anklageerhebung geschehen und nach Eröffnung des Hauptverfahrens
noch einmal schriftlich h