Filmtipp: „IM AUGUST IN OSAGE COUNTY“ – Familie ist Segen…und Fluch zugleich (AUDIO)

Anmoderationsvorschlag:

Die Westons sind eine schrecklich fiese amerikanische Großfamilie.
Mutter Violet schluckt pausenlos Schmerz- und Beruhigungsmittel, die
sie in einen sarkastischen Familiendrachen verwandeln. Vater Beverly
ertränkt seinen Frust im Whisky. Und die drei erwachsenen Töchter
Barbara, Ivy und Karen lassen sich zuhause nur noch selten blicken,
denn jeder hat mit jedem noch eine Rechnung offen. Als sich dann alle
nach dem rätselhaften Tod von Fami

Urlaubsfotos kunstvoll inszeniert: Erinnerungen auf Holz und Acryl oder als Ölgemälde

Urlaubsfotos kunstvoll inszeniert:   Erinnerungen auf Holz und Acryl oder als Ölgemälde

Wenn der Urlaub vorbei ist, bleiben oft nur noch die Erinnerungen an die schönste Zeit des Jahres – und die Urlaubsfotos. Längst hat es sich herumgesprochen, dass diese nicht nur auf Fotopapier gut aussehen. Wer es besonders edel mag, der gibt seine Bilder bei Kunstkopie.de in Auftrag. Europas größter Verlag für individuelle Kunstdrucke fertigt hochwertige Drucke persönlicher Motive auch unter Acryl und auf Holz an. Außerdem im Sortiment: handgemalte Ölg

„ttt – titel thesen temperamente“ (hr) am Sonntag, 3. August 2014, um 23.25 Uhr

"Verdammter Sex" "ttt" über die amerikanische
Nonne Margaret Farley, die mit der Forderung nach einer neuen Moral
den Vatikan aufschreckt

Ausgerechnet eine Nonne, die Amerikanerin Margaret Farley, traut
sich mit ihrem Buch "Just Love", das jetzt unter dem Titel
"Verdammter Sex" auf Deutsch erscheint, grundlegend Neues zur
katholischen Sexualethik zu fordern. Sie nimmt sich die Tabu-Themen
Homosexualität, Masturbation, Ehescheidung, Verh

Arnulf Rödler: They – Who accept all that is offered – BILD

Als Hauptbeitrag zum MQ-Schwerpunkt "Summer of
Sounds" präsentiert das Leopold Museum ab 31. Juli Arnulf Rödlers
eindringliche akustisch-visuelle Installation THEY – WHO ACCEPT ALL
THAT IS OFFERED, die rund um die Problematik der Trennung von
Spekulativem und Faktischem kreist.

Zwtl.: Rödlers Tuschzeichnungen: Pessimismus bis ins Detail

Rödlers oft großformatige Tuschezeichnungen erinnern in ihrem
Detailreichtum an Radierungen zu wissenschaftlichen Leh

Saudi-Arabien will 230 Museen für Kunst und Kulturgeschichte bauen – und sein erzkonservatives Image aufbessern

Saudi-Arabien will 230 Museen für Kunst und
Kulturgeschichte bauen, berichtet das art-Magazin in seiner
August-Ausgabe (8/2014, ab dem 25. Juli 2014 am Kiosk). Insgesamt 1,7
Milliarden US-Dollar möchte die Regierung in Riad dafür
bereitstellen. 14 Museen befinden sich derzeit bereits im Bau; dort
sollen archäologische Exponate sowie zeitgenössische Kunst
ausgestellt werden. Prinz Sultan bin Salman bin Abdulaziz Al Saud,
Neffe des saudischen Königs und Prä

„ttt – titel thesen temperamente“ (WDR) am Sonntag, 27.Juli 2014, um 23.30 Uhr

Die geplanten Themen:

Bomben in Gaza, Tumulte in Europa

Nahost-Konflikt und Antisemitismus

Menschen als Versuchskaninchen

Die schockierenden Folgen der US-Atombombentests im Pazifik

Schillers Ménage à trois

Dominik Grafs Historien-Film "Die Geliebten Schwestern"

Kopiert und doch original

Richard Prince hinterfragt "amerikanische Mythen"

Warschauer Aufstand 1944

Ein Non- Fiction- Drama zum 70. Jahrestag

Moderation: M

AN MEINE VÖLKER! 100 JAHRE KRIEGSERKLÄRUNG ÖSTERREICH-UNGARNS AN SERBIEN – BILD

Die erfolgreiche Leopold Museum-Ausstellung "TROTZDEM
KUNST! Österreich 1914-1918", die sich den Schicksalen der Künstler
Egon Schiele, Anton Kolig und Albin Egger-Lienz im 1. Weltkrieg
widmet, zeigt ein herausragendes Dokument der Weltgeschichte: Die
Kriegserklärung Österreich-Ungarns an Serbien.

Zwtl.: Kriegserklärung: Besichtigung des Originals bei freiem
Eintritt

Das Leopold Museum möchte möglichst vielen Besuchern die
Gelegenheit geben, d