WAZ: Kampf der Giganten – Kommentar von Andreas Böhme

Der Internet-Gigant Google will einen neuen Dienst
anbieten: Google+. Einen Dienst, mit dem man Kontakte zu Freunden
pflegen, Fotos ins Netz stellen oder Videokonferenzen abhalten kann.
Nichts anderes also, als ein soziales Netzwerk. Aber nach ersten
Eindrücken eines mit elegantem Design und besserer
Privatsphären-Kontrolle als die Mitbewerber. Und mobil so gut nutzbar
wie noch nie. Das ist eine Kampfansage an Facebook. Doch sie kommt
fast schon zu spät. Denn die Macht der e

Neue OZ: Kommentar zu Musik / Festspiele / Steuern

Neue Strukturen

Die Gesellschaft der Freunde von Bayreuth garantiert seit 1949 den
halbwegs reibungslosen Ablauf der Festspiele. Wenn irgendwo etwas
fehlt, öffnen sie die Schatulle, und im Gegenzug stehen ihnen 14 000
Karten zu. Ein fairer Deal?

Fest steht: Ein Freund von Bayreuth steht nicht jahrelang um
Karten an. Dieses Privileg erkauft er sich durch Aufnahmegebühr,
Jahresbeitrag und Spenden, alles selbstverständlich voll abzugsfähig.
Na gut, könnte man sa

Neue OZ: Kommentar zu UNESCO / Welterbe

Bessere Umwelten

Kultur gegen Natur? Auch wenn die Fagus-Werke und die Buchenwälder
auf den ersten Blick nichts zu verbinden scheint, den Gedanken der
Nachhaltigkeit vermitteln die beiden neuen Positionen Deutschlands
auf der UNESCO-Liste doch in gleicher Weise. Licht, Luft,
Leichtigkeit: Das vermittelt die Glasfassade des Industriebaus ebenso
wie der Wald. Kulturprodukt wie Naturbestand bieten lebenswerte
Umwelten.

Der Unterschied: Während sich die Architektur der Fagus-We

Mittelbayerische Zeitung: Flocke und ihre Delphin-Freunde

An diesem Wochenende finden also im Nürnberger
Tiergarten die letzten Delphin-Shows statt. Dann wird das alte
Konzept mitsamt der alten Anlage aufgegeben. Statt fester
Vorstellungstermine können die Meeressäuger nun von morgens bis
abends nach Herzenslust beobachtet werden. Dass das neue Delphinarium
so schnell finanziert und gebaut werden konnte, ist auch das
Verdienst von Flocke, der knuddeligen kleinen Eisbärin, die
Heerscharen zahlender und spendender Besucher in de

ENERGY IN THE PARK 2011 mit Sunrise Avenue, Jason Derulo, Cassandra Steen, Bullmeister, Max Mutzke,Mads Langer, Glasperlenspiel und The Black Pony

Vor der traumhaften Kulisse des Berliner Wannsees
werden am ersten Juli-Wochenende an die 30.000 Hörer, Zuschauer und
Gäste ENERGY IN THE PARK 2011 feiern. Über sechs Stunden werden die
ENERGY IN THE PARK Stars 2011 auf der schwimmenden See-Bühne im
Strandbad Wannsee in Berlin die besten und beliebtesten Hits bei
Deutschlands Größtem Gratis Radio Open-Air Festival präsentieren.
Moderiert wird das Riesen-Spektakel von den ENERGY Berlin Moderatoren
Ingmar,

ZDFkultur serviert „Turkish Delights / Immer dienstags Spiel- und Dokumentarfilme zu einem Thema in ZDFkultur

Jeden Dienstagabend spielt ZDFkultur mit der
Vielfalt des Kinos: Zeit für ein assoziatives Sampling quer durch
alle Spielarten des Films – mit Dokumentar-, Spiel-, und Kurzfilmen.
So entstehen neue, überraschende Verbindungen zwischen den einzelnen
Filmen, manchmal provozierend Widersprüchliches inklusive. Am
Dienstag, 28. Juni 2011, lautet das Thema des Filmabends in ZDFkultur
ab 20.15 Uhr "Turkish Delights".

Zum Auftakt begleitet der Dokumentarfilm "Wests

ZDFkultur open air: Live-Musik aus Glastonbury / Silke Super und Rainer Maria Jilg präsentieren das legendäre Festival

Das Glastonbury Festival of Contemporary Performing
Arts, abgekürzt Glasto, ist der größte Pop-Zirkus Europas. Vier Tage
lang feiern Künstler und Musiker dieses Festival, seit inzwischen
über 40 Jahren. Dieses Mal ist ZDFkultur live dabei. Am Samstag, 25.
Juni 2011, 20.00 Uhr, melden sich die ZDFkultur-Moderatoren Silke
Super und Rainer Maria Jilg von Bauer Michael Eavis– Wiese in
Somerset und präsentieren internationale Stars und Konzerte:

Am Samstagabe

Neue OZ: Kommentar zu China / Menschenrechte / Ai

Alles andere als frei

Es war das Bild, auf das die westliche Welt gewartet hat: Ai
Weiwei winkt in die Kameras und spricht in die Mikrofone
internationaler Fernsehstationen. Doch der Eindruck täuscht: Der
Regimekritiker hat kaum mehr gesagt, als dass er nichts sagt, weil er
nichts mehr sagen darf.

Die Freiheit des chinesischen Künstlers ist eine rein physische.
Das Regime hat ihn gedemütigt, ihm Maulkorb und Fußfesseln angelegt.
Jede unvorsichtige Bemerkung kann

Neue OZ: Kommentar zu Personalien / FDP / Koch-Mehrin

Nicht einmal ein schlechter Witz

Der Doktortitel ist futsch, der Ruf als FDP-Politikerin
ramponiert. Und die Partei kann ebenfalls kaum noch tiefer sinken.
Was hat Silvana Koch-Mehrin also noch zu verlieren? Nichts? Nein!
Auch Stolz und Moral sind hohe Güter. Doch die 40-Jährige ist gerade
dabei, diese für die Fortführung ihrer politischen Karriere zu
opfern, im Gegensatz zum Ex-Verteidigungsminister Karl-Theodor zu
Guttenberg.

Koch-Mehrin hat zwar schon vor Woc

Mehr als 27 Millionen Euro: Schiele-Weltrekord für Leopold
Museum-Landschaft – BILD

Wie erwartet erzielte das Top-Los der Sothebys
Frühjahrsauktion in London, Egon Schieles "Häuser mit bunter Wäsche"
am Mittwochabend einen Rekordpreis. Beeindruckende 27.635.665 Euro
(24.681.250 Pfund Sterling) war einem anonymen privaten Bieter das
herausragende Landschaftsbild von Egon Schiele (1890-1918) wert. Das
bedeutet Weltrekord für den Expressionisten Schiele und liegt über
dem unteren Schätzpreis von 25.300.000 Euro. Der bisherige Rekord lag
bei