TV-Moderator kann sich auch mit 83 Jahren ein Leben ohne Arbeit nicht vorstellen – „Wahrscheinlich mache ich es, bis ich umfalle“ Osnabrück. Für Jean Pütz, Wissenschaftsjournalist und Erfinder der TV-Sendung „Hobbythek“, kommt es auch mit 83 Jahren nicht infrage, sich auf die faule Haut zu legen. „Ich kann mir nicht vorstellen, aufzuhören zu arbeiten. Wahrscheinlich […]
Vor dem Hintergrund der Feuerkatastrophe im Krefelder Zoo fordert der Münsteraner Theologe Rainer Hagencord, unser Verhältnis zu Tieren grundsätzlich zu überdenken. „Es gibt es überhaupt kein moralisches Argument für Fleischverzehr“, sagte Hagencord der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Samstag). Hagencord, der in Münster das Institut für Theologische Zoologie leitet, betonte, das die Trauer der Menschen in Krefeld […]
Unter dem Titel „rbb retro“ präsentiert das rbb Fernsehen ab 10. Januar 2020 eine eigene Reihe mit Filmen der DEFA und des Deutschen Fernsehfunks/Fernsehen der DDR. Immer freitags um 22.00 Uhr laufen die zwischen 1961 und 1990 entstandenen Film- und Fernsehproduktionen, die vielfältige Einblicke in den Lebensalltag der DDR bieten. Die Filmreihe legt den Fokus […]
Das Berliner DAB+-Digitalradionetz ist seit Anfang 2020 um eine Facette reicher: Das erfolgreiche Informationsprogramm WDR 5 sendet seit dem 1. Januar auf dem Kanal 7 D auch in Berlin. WDR 5 löst somit WDR 2 auf dem rbb-Multiplex ab. Grund für den Wechsel ist das besondere Programmprofil von WDR 5: Mit seinen fachjournalistischen Sendungen, den […]
In der Sitzung des Stiftungsvorstandes der Tiroler Festspiele Erl vom 2.1.2020 wurde die neuerliche Einsetzung eines Aufsichtsrates beschlossen. Neben dem Vorstandsmitglied Hans Peter Haselsteiner werden Bundesministerin a.D. Maria Fekter, Abteilungsleiterin Musikabteilung BKA Brigitte Winkler-Komar, aus dem Justiziariat des Landes Tirol Fr. Barbara Rizzoli-Ellenhuber und die Kulturschaffende Waltraud Orthner in den Aufsichtsrat der Tiroler Festspiele Erl […]
Nach dem verheerenden Brand im Krefelder Affen-Tropenhaus gehen im Zoo viele Spenden ein. „Die Spendenbereitschaft ist enorm. Bis Mittwochabend sind bei uns bereits weit mehr als 4000 Geldspenden von unterschiedlichen Menschen eingegangen“, sagte der Vorsitzende der Krefelder Zoofreunde, Friedrich Berlemann, der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Freitag). „Ich kann aber noch nicht sagen, wie hoch die Spenden […]
Mit dem neuen Titel „Unser Leben“ startet das ehemalige Magazin „Himmel und Erde“ am 4. Januar 2020 im rbb Fernsehen. Dann begrüßt Arndt Breitfeld („Abendschau“, „rbb24“) jeden ersten Samstag im Monat um 17.25 Uhr die Zuschauerinnen und Zuschauer zu einem Thema aus Religion und Gesellschaft. Dieses wird von verschiedenen Seiten in Beiträgen und Gesprächen beleuchtet, […]
Die Berliner Morgenpost veröffentlicht in ihrer aktuellen Ausgabe (Donnerstag) folgende Information: +++ frei zur Veröffentlichung bei Quellenangabe +++ Berndt Schmidt, seit November 2007 Intendant und Geschäftsführer des Friedrichstadt-Palasts, wird von der „Berliner Morgenpost“ (Donnerstag-Ausgabe) als Berliner des Jahres 2019 ausgezeichnet. Damit wird sein Erfolg an dem Revuetheater an der Friedrichstraße sowie sein Engagement in politisch-gesellschaftlicher […]
Die Münsteraner „Tatort“-Kommissarin Nadeshda Krusenstern (Friederike Kempter) ist einem Mordanschlag zum Opfer gefallen. Die Kollegin von Kommissar Frank Thiel (Axel Prahl) starb im „Tatort – Das Team“, den das Erste am Neujahrstag 2020 zeigte. Die Schauspielerin Friederike Kempter verabschiedet sich damit auch aus dem Team des „Tatort“ Münster. In dem bereits abgedrehten „Tatort – Limbus“ […]
Aus Anlass des Todes von Jan Fedder ändert Das Erste am morgigen Mittwoch, 1. Januar 2020, sein Programm: Um 17:45 Uhr wird ein NDR-Porträt von Antje Althoff, „Jan Fedder – mit Ecken, Kanten und ganz viel Herz“, ausgestrahlt und um 18:30 der Spielfilm „Der Mann im Strom“ nach der Romanvorlage von Siegfried Lenz aus dem […]