WESTFALEN-BLATT (Bielefeld): Kommentar zum Leben in Zeiten von Corona

Das Wochenende hat einen ersten Vorgeschmack auf das geliefert, was uns in der Corona-Krise erwartet. Unsere gewohnte Art zu leben ist schon jetzt stark eingeschränkt. Und es wird noch drastischer kommen. Trotzdem ist es erste Bürgerpflicht, die Empfehlungen strikt zu befolgen. Das nützt uns allen und das schützt uns alle! Viele Menschen halten sich auch […]

Frankfurter Rundschau: Interview mit dem 18-jährigen Buchautor Jeremias Thiel

Die Frankfurter Rundschau hat in ihrer Wochenendausgabe ein Interview mit dem jungen Buchautor Jeremias Thiel veröffentlicht. Die folgende Zusammenfassung ist ohne Sperrfrist zur Veröffentlichung mit Quellenangabe „Frankfurter Rundschau“ frei. „Armut bleibt kleben“ Der 18-jährige Buchautor Jeremias Thiel über seine Befreiung aus der Hartz-IV-Falle und darüber, was für Arbeitslose getan werden muss Aus der Hartz-IV-Falle in […]

Die Musik hört nicht auf / Kommentar von Felix Müller

Ein bisschen gespenstisch wirkte es ja schon, was sich da am Donnerstagabend in der Philharmonie abspielte. Unter Anleitung von Simon Rattle spielten die Philharmoniker Luciano Bériok und Béla Bartok – vor gähnend leeren Saalterrassen. Fast zeitgleich fand in der Staatsoper eine von Daniel Barenboim geleitete „Carmen“-Aufführung statt, ebenfalls unter Ausschluss der Öffentlichkeit – jedenfalls der […]

Julia Koschitz schwört auf das Fahrrad

Julia Koschitz schwört auf das Fahrrad Schauspielerin nimmt nur in Ausnahmefällen U-Bahn oder Taxi und hat noch nie ein Auto besessen – „Roter Teppich ist nicht meine Wohlfühlzone“ Osnabrück. Ob–s stürmt oder schneit – für Schauspielerin Julia Koschitz (45) ist das Fahrrad das Verkehrsmittel der Wahl: „Nur wenn es in Strömen regnet und ich zu […]

WESTFALEN-BLATT (Bielefeld): Kommentar zu Corona

Schulen sind geschlossen, Kitas dicht, Veranstaltungen abgesagt: Nie zuvor in der Geschichte der Bundesrepublik hat der Staat so stark in unser Leben eingegriffen wie in dieser Woche. Was das bedeutet, auch im Hinblick auf Arbeitsplätze und Existenzen, ist noch nicht absehbar, aber Gutes ist nicht zu erwarten. Jeder muss das Interesse haben, dass dieser Ausnahmezustand […]

Art Düsseldorf erwägt Verschiebung ins Jahr 2021

Die für November 2020 geplante Kunstmesse Art Düsseldorf erwägt wegen der Corona-Pandemie, ihren Termin zu verschieben, wie der „Kölner Stadt-Anzeiger“ in seiner Samstagausgabe berichtet. Walter Gehlen, Direktor der Art Düsseldorf, beobachtet die Entwicklung laut eigener Auskunft bereits seit Januar mit Sorge: „Im derzeitigen wirtschaftlichen Umfeld“, so Gehlen, „ziehen wir ernsthaft in Erwägung, mit der Art […]

Kommentar zum Weinstein-Urteil

Nein, es sind nicht die spektakulären mehreren Hundert Jahre Strafe auf einmal geworden, zu denen das amerikanische Rechtssystem theoretisch fähig ist. Aber sexuelle Beutegreifer in Machtpositionen, die sich bisher freikaufen oder vor Gericht von Luxusanwälten herauspauken lassen wollten, erhalten mit dem Strafmaß von 23 Jahren ein klares Signal. Verdienste, Vermögen und Verbindungen hebeln das Gesetz […]

Coronavirus – Besinnliche Zeiten

Dass man nicht mehr Zeitgenossen die Hände schütteln muss, zu denen man im Grunde schon immer Abstand halten wollte, und sich so mancher dank Homeoffice nicht mehr täglich in den Stau oder überfüllte Busse und Bahnen begeben muss, kann ein nicht zu verachtender Nebeneffekt der Viruskrise sein. Womöglich beweist sich so, dass Verschiedenes auch anders […]

neues deutschland: Buchmesse BUCH PLAN B abgesagt

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Autorinnen und Autoren, liebe Freunde, leider spitzt sich die aktuelle Corona-Entwicklung in der Stadt Berlin offensichtlich zu. So empfahlen die Berliner Amtsärzte, auf Kultur- und Sportveranstaltungen in der Stadt zu verzichten, um eine Erweiterung der Infektionswege zu verhindern. Sie richteten an die Gesundheitsverwaltung der Stadt die dringliche Aufforderung, sämtliche Kulturveranstaltungen […]

Heinsberg kann Coronavirus-Quarantäne nicht mehr kontrollieren (Achtung Korrektur, Name Sprecherin gestrichen)

Das Gesundheitsamt im Kreis Heinsberg kann nicht mehr kontrollieren, ob sich die vielen wegen des Coronavirus unter häusliche Quarantäne gestellten Personen an die Auflagen halten. Bei der anfangs einstelligen Zahl der Verdachtsfälle seien Überprüfungen noch möglich gewesen, sagte eine Sprecherin des Kreises Heinsberg auf Anfrage der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Donnerstag). Inzwischen seien aber zu viele […]