"Verdammter Sex" "ttt" über die amerikanische
Nonne Margaret Farley, die mit der Forderung nach einer neuen Moral
den Vatikan aufschreckt
Ausgerechnet eine Nonne, die Amerikanerin Margaret Farley, traut
sich mit ihrem Buch "Just Love", das jetzt unter dem Titel
"Verdammter Sex" auf Deutsch erscheint, grundlegend Neues zur
katholischen Sexualethik zu fordern. Sie nimmt sich die Tabu-Themen
Homosexualität, Masturbation, Ehescheidung, Verh
Die interaktive ZDFinfo-Sendung "log in" ist zweimal
im ZDF zu sehen: Am Donnerstag, 31. Juli 2014, 23.00 Uhr, begrüßen
Sandra Rieß und Wolf-Christian Ulrich unter dem Titel "Kein Herz für
Tiere: Mehr Rechte für Elefanten, Küken & Co.?" unter anderem
Schauspieler und Filmemacher Hannes Jaenicke, dessen Dokumentation
"Im Einsatz für Elefanten" zuvor um 22.15 Uhr im ZDF gezeigt wird.
Neben dem Schauspieler nehmen der Vizep
Friederike Machemer ist ab sofort neue Chefredakteurin der „Revue – Magazine for the Next Society“. Sie löst Rabea Edel ab, die das Magazin verlassen hat.
Zwischen Menschen und Menschenaffen besteht ein genetischer
Unterschied von nur wenigen Prozent. Kein Lebewesen ist verwandter
mit uns – und doch grenzen wir uns klar von ihnen ab. Warum diese
Abgrenzung existiert und ob sie überhaupt gerechtfertigt ist,
erörtert Richard David Precht in seiner Sendung am Sonntag, 27. Juli
2014, 0.00 Uhr. Der ZDF-Philosoph spricht zu diesem Thema mit Hans
Werner Ingensiep, Professor für Philosophie und Biologie an der
Universität Du
Ob Hauskauf, Handyvertrag oder Mietwohnung – kaum
ein Geschäft wird heutzutage ohne vorherige Abfrage bei einer
Auskunftei abgeschlossen. Wer eine schlechte Bonität bescheinigt
bekommt, muss meist mehr Zinsen für einen Kredit bezahlen. Doch wie
verlässlich sind die Angaben der Auskunfteien? Mit den Folgen für die
Betroffenen befasst sich die "ZDFzoom"-Dokumentation "Kredit oder
Konkurs – Die fragwürdigen Methoden von SCHUFA & Co.", die a
FIGARO Programmtipp MDR FIGARO Lesezeit: "Berliner
Journal" von Max Frisch
"Lesezeit" mit deutscher Erstsendung von Frischs Tagebuch
"Berliner Journal" im MDR-Kulturradio: vom 21. bis zum 31. Juli 2014,
9.05 bis 9.35 Uhr sowie 19.05 bis 19.35 Uhr.
Als Max Frisch 1973 in die Sarrazinstraße im West-Berliner
Stadtteil Friedenau zog, begann er ein neues Tagebuch und nannte es
"Berliner Journal".
Weitere Gäste am Samstag, 19.7., um 22.50 Uhr
im SWR Fernsehen bei Gastgeber Frank Elstner sind Horst Eckel, Simona
de Silvestro, Thomas Reiter und Bianca Göhl
Frank Elstner begrüßt am Samstag, 19. Juli 2014, um 22.50 Uhr im
SWR Fernsehen unter anderem Bettina Wulff. Vor vier Jahren zog sie
als jüngste First Lady ins Schloss Bellevue. Gemeinsam mit ihrem
Mann, dem damaligen Bundespräsidenten Christian Wulff, durchlebte
Bettina Wulff schwierige Zeiten. Heut
Das Hitler-Attentat und die schönste Frau der Welt: Wie der 20.
Juli 1944 das Leben von Vera Lehndorff prägte "Veruschka ist die
schönste Frau der Welt" – das sagte der weltberühmte Fotograf Richard
Avedon über Vera von Lehndorff. Sie war das Supermodel der 60er
Jahre. Unvergessen ihr Auftritt im Kultfilm "Blow Up" von
Michelangelo Antonioni. Welches Schicksal sie hatte, rückte erst
spät ins Bewusstsein der &Ou