„Liebe trotz allem“ und „Hafen der Hoffnung“: Dokumentationen zu 50 Jahre deutsch-israelische Beziehungen in ZDF und ZDFinfo (FOTO)

„Liebe trotz allem“ und „Hafen der Hoffnung“: Dokumentationen zu 50 Jahre deutsch-israelische Beziehungen in ZDF und ZDFinfo (FOTO)

Am 12. Mai 1965 nahmen Deutschland und Israel diplomatische
Beziehungen auf – nur 20 Jahre nach dem Holocaust war das für Israel
kein einfacher Schritt. Anlässlich des 50. Jahrestages dieser
wegweisenden Annäherung zeigt das ZDF am Sonntag, 10. Mai 2015, 0.15
Uhr, in der Reihe "auslandsjournal – die doku" den Film "Liebe trotz
allem". Nicola Albrecht, Leiterin des ZDF-Studios in Tel Aviv, und
ihr dortiger Mitarbeiter Alon Caspi porträtieren drei

„Die Verbrechen der Befreier“: ZDFzeitüber die Schattenseiten der Befreiung vor 70 Jahren

1945 haben alliierte Truppen Deutschland von der
Nazi-Tyrannei befreit. Millionen Amerikaner, Briten und
Sowjetsoldaten setzten ihr Leben ein. Dafür werden sie in ihren
Heimatländern und besonders in Deutschland bis heute gefeiert – zu
Recht. Doch beim Vormarsch der Befreier kam es auch zu Verbrechen
gegen Deutsche – zu Raub, Mord und Vergewaltigung. Bislang standen in
dieser Hinsicht vor allem die Vergehen sowjetischer Soldaten im
Mittelpunkt des wissenschaftlichen und publizist

70 Jahre Kriegsende: „Bin allein, aber mutig“ / SWR2-Stolperstein-Projekt: Wie lebten die Opfer der Nazidiktatur nach dem Krieg weiter? Schicksale aus dem Südwesten / 8.5.15, 19.05 in SWR2

Mit der Sendung "Bin allein, aber mutig" knüpft SWR2
am Freitag, 8. Mai, ab 19.05 Uhr an die erfolgreiche Sendereihe
"SWR2-Stolpersteine" an. In Interviews mit Zeitzeugen, Zitaten aus
ihren Briefen und Schriften kommen Schicksale von Verfolgten zur
Sprache, die die Nazi-Diktatur überlebt haben. London, Mannheim, New
York, Paris, Tel Aviv oder Freiburg sind nur einige der Orte, an
denen Menschen nach dem Krieg einen Neubeginn versuchten. Wie
schafften es die Ve

70 Jahre Kriegsende in ZDF und ZDFinfo: Countdown zum Untergang -Deutschland 1945 von oben – Das radikal Böse

ZDF und ZDFinfo setzen mit Blick auf den 8. Mai
1945, den Tag der bedingungslosen Kapitulation der deutschen
Wehrmacht und der Befreiung von der nationalsozialistischen
Gewaltherrschaft, ihren Programmschwerpunkt zum Thema "70 Jahre
Kriegsende" fort: Am Sonntag, 3. Mai 2015, 15.00 Uhr, starten in
ZDFinfo mit dem Film über den Juli 1945 die letzten drei neuen Folgen
der zwölfteiligen Reihe "Countdown zum Untergang". Am selben Tag
zeigt "ZDF-History" a

Die Spur des Geldes / Christian Berkel präsentiert zweiteilige „Terra X“-Dokumentation im ZDF (FOTO)

Die Spur des Geldes /
Christian Berkel präsentiert zweiteilige „Terra X“-Dokumentation im ZDF (FOTO)

Seine Erfindung hat die Welt verändert, Fortschritt ermöglicht und
Krisen ausgelöst – als Inbegriff von Reichtum und Macht ist Geld seit
jeher begehrt und verflucht zugleich. Christian Berkel begibt sich in
der zweiteiligen "Terra X"-Dokumentation "Die Spur des Geldes" am
Sonntag, 3. und 10. Mai 2015, 19.30 Uhr im ZDF, auf eine Reise von
der Antike bis zur Gegenwart. Wie ist Geld entstanden? Wie hat es
sich im Lauf der Jahrhunderte als weltweites Zahlung

Ost-West-Rückblick am Maifeiertag in ZDFinfo / Umfassendes Doku-Angebot rund um das Leben im geteilten Deutschland

ZDFinfo bietet mit Blick auf 25 Jahre deutsche
Einheit am Freitag, 1. Mai 2015, einen "Ost-West im Rückblick"-Tag.
Von "Die Insel – West-Berlin zwischen Mauerbau und Mauerfall" (ab
8.20 Uhr) bis zu "Nicht alles war schlecht: DDR – Liebe Frust und
Freiheit" (ab 13.30 Uhr) sind über den ganzen Tag zahlreiche Dokus
zum Thema erneut zu sehen. Am Abend ab 20.15 Uhr ist die Reihe "Leben
im geteilten Deutschland" in Erstausstrahlung im Programm – m

Gegen das Vergessen: Bibel TV erinnert an das Ende des 2. Weltkriegs vor 70 Jahren / Mit einer Themenwoche vom 2. bis 9. Mai erinnert Bibel TV an das schrecklichste Ereignis unserer Geschichte

Der Zweite Weltkrieg gilt als der größte
militärische Konflikt in der Geschichte der Menschheit. Ausgelöst
durch den deutschen Überfall auf Polen am 1. September 1939, waren im
weiteren Kriegsverlauf alle Großmächte weltweit und insgesamt 60
Staaten in die Auseinandersetzungen verwickelt. Am 8. Mai 1945 endete
der Krieg nach knapp sechs Jahren für Europa mit der Kapitulation der
deutschen Wehrmacht und der Eroberung Berlins durch die Alliierten.
&Uum

„Die Cuba Libre Story“ / ZDFinfo erzählt die Geschichte Kubas

Die Geschichte Kubas seit Ende des 19. Jahrhunderts
bis heute ist Thema einer aufwändig produzierten, achtteiligen
Geschichtsreihe, die ZDFinfo voraussichtlich im Herbst/Winter 2015
ausstrahlen wird. Anlass ist die Versöhnung zwischen den USA und der
Karibikinsel, die durch die Wiedereröffnung der US-Botschaft
symbolisch vollzogen werden wird.

Die Reihe beginnt mit Kubas langem und blutigem Kampf um
Unabhängigkeit im späten 19. Jahrhundert. Der Schwerpunkt lieg

„ZDFzeit: Wir Geiseln der SS“ – Dokumentationüber die dramatische Odyssee prominenter Häftlinge kurz vor Kriegsende 1945 (FOTO)

„ZDFzeit: Wir Geiseln der SS“ – Dokumentationüber die dramatische Odyssee prominenter Häftlinge kurz vor Kriegsende 1945 (FOTO)

Im Rahmen der Sendungen, die an das Ende des Zweiten Weltkriegs
vor 70 Jahren erinnern, zeigt das ZDF am Dienstag, 14. April 2015,
20.15 Uhr, die ZDFzeit-Dokumentation "Wir Geiseln der SS – Odyssee
vor Kriegsende". Der Film von Christian Frey erzählt die Geschichte
einer dramatischen Odyssee prominenter Häftlinge kurz vor Kriegsende
1945. Die Unsicherheit, ob sie der SS als Verhandlungsmasse bei
Kapitulationsgesprächen dienen oder fern der Front liquidiert werd

1 16 17 18 19 20 43