Jubiläum: 1000. Sendung KURZSCHLUSS Samstag, 24/10/2020, gegen Mitternacht auf ARTE Online ab 15/10/2020 arte.tv/kurzschluss1000

– Seit 20 Jahren wöchentlich am Samstag: „Kurzschluss“ – samstags gegen Mitternacht – 60 Kurzfilme zum Jubiläum – – Online schon ab 15/10/2020 auf arte.tv/kurzschluss Tausend Mal „Kurzschluss“ – das Kurzfilmmagazin feiert Jubiläum! Seit fast 20 Jahren lädt „Kurzschluss“ jede Woche samstags dazu ein, die Welt der kurzen Form zu entdecken. Junge Filmemacher werden vorgestellt, […]

Chopin – Konieczny. Auf den Spuren Fryderyk Chopins am Niederrhein / Das Polnische Institut Düsseldorf läßt Fryderyk Chopin vor ungewöhnlicher Kulisse erklingen (VIDEO)

Auch ein Großereignis wie der 18. Internationale Fryderyk-Chopin-Klavierwettbewerb musste aufgrund der Corona-Pandemie auf das Jahr 2021 verlegt werden. Für das Polnische Institut Düsseldorf bleibt der Oktober jedoch ein Musikmonat, in dem Fryderyk Chopin vor ungewöhnlicher Kulisse erklingen wird. Die deutsch-polnisch-englische Premiere des Musikfilms „Chopin / Konieczny. Auf den Spuren Fryderyk Chopins am Niederrhein“, eines Projekts […]

Filmfestival „Schlingel“: MDR-Sonderpreis geht an „Der Sommer, in dem wir allein waren“

Zum Abschluss des 25. Kinder- und Jugendfilmfestivals „Schlingel“ in Chemnitz wurde „Der Sommer, in dem wir allein waren“ (Norwegen, 2020) als „bester europäischer besonderer Kinderfilm“ mit dem MDR-Sonderpreis prämiert. Der ausgezeichnete Film erzählt von Vega. Sie ist neun Jahre alt und sehr korrekt – im Gegensatz zu ihrer kleinen, wilden Schwester Billie und dem ebenso […]

„Oeconomia“-Regisseurin Carmen Losmann: Demokratische Gesellschaft muss selbst entscheiden können, wofür sie Geld ausgibt

Einer demokratischen Gesellschaft stünde es gut zu Gesicht, selbst darüber entscheiden, wofür sie Geld ausgeben möchten, sagt die Regisseurin Carmen Losmann im Interview mit der Zeitung „nd.DerTag“ (Donnerstagausgabe). Als Beispiele nennt sie ausreichend Kranken- und Pflegepersonal. In ihrem Dokumentarfilm „Oeconomia“, der am 15. Oktober in die Kinos kommt, setzt sie sich mit dem Finanzsystem auseinander […]

Tagessieg für „Anna und ihr Untermieter: Aller Anfang ist schwer“ im Ersten

Mit 5,62 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern und einem Marktanteil von 18,9% war „Anna und ihr Untermieter“ am gestrigen Freitagabend das erfolgreichste Fernsehprogramm des Tages. Damit war die Komödie der erfolgreichste Auftakt einer Reihe auf dem „Endlich Freitag im Ersten“-Sendeplatz der letzten fünf Jahre. Die moderne Komödie mit Katerina Jacob und Ernst Stötzner in den Hauptrollen […]

German Paralympic Media Award zum 20. Mal verliehen

Bereits zum 20. Mal wird heute der German Paralympic Media Award (https://www.dguv.de/gpma/) vergeben. Mit ihm zeichnet die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) in fünf Kategorien herausragende Berichterstattung über den Breiten-, Rehabilitations- und Leistungssport von Menschen mit Behinderung aus. Schirmherr der Veranstaltung ist Sir Philip Craven. Der Sonderpreis geht in diesem Jahr an Henry Wanyoike, paralympischer Marathonläufer […]

Der rumänische Autor Radu Ciorniciuc erhält den phoenixpreis 2020 – 8. Oktober 2020

Der rumänische Journalist und Dokumentarfilmer Radu Ciorniciuc wird im Rahmen des Film Festival Cologne mit dem phoenixpreis ausgezeichnet. Damit würdigt der Dokumentations- und Ereigniskanal sein Erstlingswerk: „ACASA – MY HOME“. Er hat hiermit einen herausragenden Dokumentarfilm mit einem hervorragenden Auge für menschliche Geschichten von gesellschaftlicher Bedeutung geschaffen. Auch sein soziales Engagement, das er in diesem […]

CIVIS Medienpreis 2020 – sechs Programme ausgezeichnet und ein TOP AWARD vergeben

Die Gewinner*innen des Europäischen CIVIS Medienpreises für Integration und kulturelle Vielfalt 2020 stehen fest. Der mit 15.000 Euro dotierte Hauptpreis, der CIVIS TOP AWARD, geht für den von der Filmakademie Baden-Württemberg, SWR und ARTE produzierten Film „Masel Tov Cocktail“ an den Regisseur und Drehbuchautor Arkadij Khaet. Der 29-jährige Khaet hatte bereits den CIVIS Medienpreis im […]

Neue Showreels der Vienna Film Commission zum Filmstandort Wien

Gestern Abend präsentierte die Vienna Film Commission im Gartenbaukino unter strikter Einhaltung der COVID-19 Maßnahmen zwei neue Showreels zur internationalen Bewerbung des Filmstandortes Wien. Die Musik zu den Filmen kommt von Ernst Molden und der jungen Wiener Band Buntspecht. Gestaltet wurden die Showreels von Ioan Gavriel. Die Wiener Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler betonte beim Event einmal […]

Ausgezeichnetes Kinderprogramm: „Goldener Spatz“ für „Die Pfefferkörner und der Schatz der Tiefsee“

Der vom NDR für die ARD koproduzierte Kinofilm „Die Pfefferkörner und der Schatz der Tiefsee“ ist auf dem deutschen Kinder-Medien-Festival in Erfurt am Freitagnachmittag mit einem „Goldenen Spatz“ ausgezeichnet worden. In der Kategorie Langfilm überzeugten „Die Pfefferkörner“ die Fachj ury , der 25 Mädchen und Jungen im Alter von 9 bis 13 Jahren angehören. „Die […]