ZDF zeigt Krimi nach Jan Seghers Roman „Die Braut im Schnee“ / Fernsehfilm der Woche mit Matthias Koeberlin

Matthias Koeberlin ist am Montag, 27. Februar 2012,
20.15 Uhr, in der Rolle des Frankfurter Ermittlers Robert Marthaler
im ZDF-Fernsehfilm der Woche "Die Braut im Schnee" zu sehen. Der
Thriller nach dem gleichnamigen Roman des Krimi-Autors Jan Seghers
ist die erste Verfilmung seiner erfolgreichen Marthaler-Geschichten.
Regie führte der preisgekrönte Regisseur Lancelot von Naso.

Eine junge Zahnärztin wird ermordet und vor ihrem Haus in
entwürdigender Weise

Überraschend eloquent und reflektiert: Straßenkinder in Berlin / Kleines Fernsehspiel des ZDF zeigt preisgekrönten Film „9 Leben“

Bescheiden titulierte Maria Speth ihren
Dokumentarfilm über Straßenkinder in Berlin "9 Leben". Das ZDF zeigt
die preisgekrönte Produktion am Montag, 27. Februar 2012, 23.55 Uhr.
Die Jugendlichen, die zu Wort kommen, ziehen den Zuschauer sofort in
ihren Bann. Überraschend eloquent und reflektiert erzählen sie, warum
sie sich schon im Alter von elf bis 13 Jahren entschieden haben, von
zu Hause wegzugehen und auf der Straße zu leben.

Sunny, Toni, K

SUPER RTL zeigt den spektakulären Animationsfilm „Fly me to the Moon“ als Free-TV-Premiere / Sendedatum: Freitag, 24. Februar um 20.15 Uhr

Wir schreiben das Jahr 1969. Im NASA-Raumfahrtzentrum
Cape Kennedy im sonnigen Florida bereiten sich die Astronauten Neil
Armstrong, Buzz Aldrin und Michael Collins auf ihren Flug ins Weltall
vor. Mittendrin im Geschehen ist auch Nat, eine Stubenfliege. Durch
die abenteuerlichen Erzählungen seines Großvaters ist Nat so
begeistert vom Fliegen, dass er unbedingt mit ins All möchte. Doch
wie will er sich ins Raumschiff schleichen? Gemeinsam mit seinen
Freunden, dem schlauen IQ

Christian Petzolds BARBARA bekommt das Prädikat „besonders wertvoll“ verliehen/Höchste FBW-Auszeichnung für den Gewinner des Silbernen Bären

Wiesbaden, 20. Februar: Am Samstag, den 18.
Februar, wurden die glänzenden Bären der 62. Berlinale verliehen. Als
Gewinner des Silbernen Bären für die beste Regie wurde Christian
Petzold ausgezeichnet. Sein Film BARBARA ist ein Drama, in dessen
Zentrum eine junge DDR-Ärztin steht (herausragend gespielt von Nina
Hoss), hin- und hergerissen zwischen dem Wunsch nach Freiheit und der
Verantwortung für ihren Beruf. Auch die Jury der Deutschen Film- und
Medienbewertu

Neue OZ: Kommentar zu Berlinale

Alles Sieger

18Filme standen zur Auswahl, auf volle sieben davon hat die
Berlinale-Jury die Hauptpreise verteilt – und weil dann immer noch
nicht alles Gute prämiert war, gab es sogar noch einen Extra-Bären
als Sonderpreis.

Fast jeder zweite Film im Wettbewerb ist damit ein Sieger. Besser
lässt sich nicht auf den Punkt bringen, was am Potsdamer Platz mit
jedem Tag mehr zum Konsens geworden war: 2012 ist einer der stärksten
Festival-Jahrgänge seit Langem.

Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt (Oder)) zu: Abschluss der Berlinale

Ihren Ruf als politisches Festival haben
die Internationen Filmfestspiele von Berlin bestätigt. Speziell die
mehrfache Auszeichnung des ungarischen Beitrags "Nur der Wind" über
die menschenverachtende Jagd auf eine Roma-Familie in einem
ungarischen Dorf und der kanadische Film "Rebelle" über eine
Kindersoldatin im Kongo haben gezeigt, dass Festivalleiter Dieter
Kosslick bei der Auswahl der Wettbewerbsbeiträge unermüdlich nach
aktuellen politisc

Preisverleihung der 62. Filmfestspiele in Berlin / Silberner Bär für ZDF-Koproduktion „Barbara“

Bei den 62. Filmfestspielen in Berlin ist Christian
Petzold für die Regie der ZDF-Kinokoproduktion "Barbara" mit dem
Silbernen Bären ausgezeichnet worden.

Reinhold Elschot, Stellvertretender Programmdirektor des ZDF: "Wir
sind stolz auf diesen Film des geschätzten Christian Petzold mit der
vorzüglichen Nina Hoss in der Hauptrolle. Unser Film hatte sich in
dieser Woche ja schon zum Liebling der Filmkritiker entwickelt, und
das sehr zu Recht. Petzold gel

Preis „Dialogue en perspective“ für rbb-Koproduktion „This Ain–t California“

Der Preis "Dialogue en perspective" der Berlinale
2012 geht an die rbb-Koproduktion "This Ain–t California" von Marten
Persiel. rbb-Intendantin Dagmar Reim: "Binnen weniger Tage hat sich
"This Ain–t California" zum Lieblingsfilm vieler Berlinale-Besucher
entwickelt. Marten Persiel blickt zurück in die Zeit vor dem
Mauerfall, aber er erweckt nicht ostalgisch die DDR wieder zum Leben,
sondern er lässt uns spüren, was Jugend bedeutet. Wir fre

Das Erste / Türkisch für Anfänger / Die kultige Patchworkfamilie vor ganz neuen Herausforderungen: Ab 15. März 2012 im Kino

Sie erreichten Kultstatus im Vorabendprogramm des
Ersten: Lena, Cem, Yagmur, Costa und die Eltern Doris und Metin mit
ihrem Versuch, irgendwie entspannt und geordnet ihr Leben als
Patchworkfamilie auf die Reihe zu bekommen. Dass dies ihnen nicht
gelang, war sehr zur Freude der Zuschauer. Jetzt ist alles wieder auf
Anfang: "Türkisch für Anfänger" kommt ins Kino und ist auch für
Einsteiger bestens geeignet.

Zum Inhalt: Lena Schneider (Josefine Preuss) hat es

Die Verleihung der Bären – live in 3sat / Anke Engelke moderiert die Abschlussgala der 62. Berlinale / anschließend Berlinale-Nachlese mit „Kulturzeit“-Moderatorin Cécile Schortmann

Samstag, 18. Februar 2012, ab 19.00 Uhr

Den Höhepunkt der Berlinale, die Verleihung des Goldenen und der
Silbernen Bären, überträgt 3sat am Samstag, 18. Februar 2012, live ab
19.00 Uhr in seinem Programm. Im Rahmen der von Anke Engelke
moderierten Abschlussgala im Berlinale Palast werden neben dem
Goldenen und den Silbernen Bären der Alfred-Bauer-Preis und der Preis
für den "Besten Erstlingsfilm" (Best First Feature Award) verliehen.
Anke Engelke v