Auf der Bielefelder Schmuckauktion des AUKTIONSHAUS OWL kommen am Samstag, dem 8. Mai eine hochkarätige Auswahl an interessanten Schmuckobjekten aus 3 Jahrhunderten zur Versteigerung gegen Höchstpreis an ein internationales Publikum. Dabei sind Objekte mit Edelsteinen wie Saphire, Smaragde, Rubine, Amethyste, Opale, Peridot, Bernstein, Perlen, Malachit und anderen Schmucksteinen. Aber auch klassischer Diamantschmuck und Brillantschmuck ist […]
Diese neue Gedichte-Sammlung der tredition Autorin Petra Lötschert (bekannt u.a. durch „Gelassener werden“ und „SCHWINGEN HALTEN DIE WELT“) sind mal romantisch, mal philosophisch und auch mal zeitkritisch. Die Leser finden in diesem Band sinnliche Poesie, Gedichte zur Natur, Malerei, zu Museen und viel mehr. Die Texte versprechen Liebhabern von Poesie besonderen Kunstgenuss, machen neugierig und […]
Dieses Mal versteigern wir wieder knapp 600 Positionen, darunter den Spitzennachlass eines ehemaligen Märklin-Illustratoren. Neben zahlreichen Eisenbahnen der Marke Märklin, findet sich auch erstklassiges Modellspielzeug. Zur Versteigerung kommt eine umfangreiche numismatische Qualitätssammlung, sowie eine herausragende Philatelie-Sammlung. Unseren Auktionskatalog finden Sie bei lot-tissimo.com unter folgendem Link: https://www.lot-tissimo.com/de-de/auction-catalogues/vonbruehl/catalogue-id-auktio27-10016 Bei Fragen sind wir gern für Sie da. Tel.: […]
Beim Anblick des Meeres spüren wohl die meisten Menschen eine unerklärliche Faszination. Diese Faszination zeigt sich seit jeher in der Kunst. Besonders in den Niederlanden des 17. Jahrhundert werden Darstellungen der Schifffahrt und der See zu eigenständigen Bildmotiven. Es entsteht ein neues Kunstgenre: das Seestück. Dramatische Seeschlachten, Flottenparaden und alltägliche oder sehnsuchtsvolle Küstenlandschaften spiegeln nicht […]
Keine Kultur und Unterhaltung in Zeiten von Corona? Der WDR hilft der Kultur und ihren Freund*innen – mit der „Kulturambulanz“. Sie holen die Kunst und Kultur in NRW ab und bringen sie direkt zum Publikum nach Hause. Nah dran, direkt und persönlich. Online, on air und über seine Social-Media-Kanäle streamt wdr3.de vernetzt Angebote, die wegen […]
Wenn Mode und Kunst sich vereinen, dann entstehen Kunstwerke à-porter. Die Zusammenarbeit zwischen Modeschöpfern und Künstlern ist jedoch keine Neuheit. Bereits 1937 entwarfen die Freunde Elsa Schiaparelli – Modedesignerin – und Salvador Dalí – Künstler – gemeinsam ein Abendkleid mit einer Zeichnung von einem Hummer, sowie Schuhen anmutende Hüte. Heutzutage ist die kreative Symbiose von […]
Die Ausstellung „Hundertwasser – Schiele. Imagine Tomorrow“ beleuchtet erstmals die beiden Ikonen österreichischer Kunst Am 19. Februar 2020 jährte sich der Todestag von Friedensreich Hundertwasser (1928-2000) zum zwanzigsten Mal. Als Maler, Vorkämpfer der Ökologiebewegung und Gestalter von Lebensräumen prägte er die Kunst des 20. Jahrhunderts über die Grenzen Österreichs hinaus. Wenig bekannt ist die intensive […]
Die Draiflessen Collection widmet sich im letzten Teil ihrer Ausstellungstrilogie „Glaube, Liebe, Hoffnung“ dem Konzept Hoffnung als Offenheit gegenüber (noch) nicht verfügbaren Möglichkeiten. Künstlerische Positionen aus dem 20. und 21. Jahrhundert machen Mehrdeutigkeiten und mögliche Widersprüche deutlich: Ist Hoffnung das Vertrauen, dass „alles gut geht“ oder eher blinder Irrglaube? Ist sie stärkender Antrieb oder lähmt […]
Kinder ausdrücklich erwünscht: Zusammen mit der „Sendung mit der Maus“ (WDR) machten engagierte Erwachsene an fast 800 Orten in ganz Deutschland den Tag der Deutschen Einheit zu einem besonderen Erlebnis. Für rund 80.000 Kinder standen Türen offen, die sonst verschlossen sind. Die Besucher*innen beim 9. Maus-Türöffner-Tag bekamen ungewohnte Einblicke in die Berufs- und Arbeitswelt der […]
Gerstls Werke treten in einen Dialog mit Exponaten der klassischen Moderne, der internationalen Kunst nach 1945 und der österreichischen Gegenwartskunst Noch vor Oskar Kokoschka und Egon Schiele schuf Richard Gerstl ein eigenständiges expressives Oeuvre voller stilistischer Neuerungen, die den Konventionen der damaligen Zeit radikal widersprachen. 25 Jahre nach der letzten monografischen Präsentation in Österreich erforschen […]