Obsolete Angels

Geschichten aus einer vergessenen Welt, eingefangen in Fotografien von Annie Bertram
(CH).
In “The Vault”: Saturno Buttò (IT).

Geschichten aus einer vergessenen Welt, eingefangen in Fotografien von Annie Bertram
(CH).
In “The Vault”: Saturno Buttò (IT).

Eine fantastische Gruppenausstellung, die Ihre Auffassung der Realität verändern wird!
Mit Michael Page, Sri Whipple, Jason Wheatley und Damon Soule.

Thüringer Sommerfest ganz im Zeichen von „250 Jahre Thüringer Porzellan“ / Museumsverband informiert über Museen und Ausstellungen im Jubiläumsjahr / Einmalige Werbemöglichkeit für Museen und Porzellanbranche des Freistaats
Das Museumsportal webmuseen.de präsentiert kulturelle Glanzlichter rund um die Kulturhauptstadt RUHR.2010.

Am Wochenende das Vollgas-Event für die ganze Familie und ein inspirierender Besuch im 1. Berliner DDR Motorradmuseum am Alexanderplatz.

Piratenmuseum in Antananarivo Madagaskar.
Das 2008 neu eröffnete Piratenmuseum in der Hauptstadt Madagaskars beleuchtet die Seepiraterie bis in die heutige Zeit mit Schwerpunkt bei der Piraterie in Madagaskar. Gestreift werden auch die neuen Formen der Piraterie.
Das Museum in Antananarivo eignet sich sehr gut, um zu Beginn einer Reise durch Madagaskar eine historische Komponente zu erleben. Denn zwischen 1680 und 1720 befanden sich zahlreiche Piratennester entlang der madagassischen K&uu

Vier weitere Tehuana-Kleider sind jetzt in der Frida Kahlo Ausstellung "Leid und Leidenschaft“ im Kunstmuseum Gehrke-Remund in Baden-Baden ausgestellt.
Das Ziel alle 13.000 Museen des Internetportals webmuseen.de mit Museum-Videos zu bestücken, rückt ein Stück näher. Wieder ist ein renommierter Sponsor gefunden, der das Projekt „Museums- Mediathek“ unterstützt.

Stadtrundfahrt durch Ost-Berlin am Vatertag: besonderes Programm für die Gäste des 1. Berliner DDR Motorradmuseum. Am 13. Mai ist Herrentag: ein Tag an dem die Väter gefeiert werden – oder sich selbst feiern.

Für das Deutsche Sport & Olympia Museum in Köln entwarf raumwiese die Eishockey-
Ausstellung "Powerplay in Köln", die vom 01. Mai bis zum 6. Juni 2010 im Sportmuseum zu
sehen ist. Die Ausstellung besteht aus einem internationalen Teil mit den Trikots und
Informationen der 16 EishockeyWM-Teams und einem lokalen Teil über die Geschichte des
Eishockeys in Köln.