Hamburger bekommen eine neue Magazin-Heimat: stadtflair
Anspruchsvoll, emotional, hochwertig – Magazin der Hamburger Morgenpost geht in Serie
Anspruchsvoll, emotional, hochwertig – Magazin der Hamburger Morgenpost geht in Serie
9. Juni 2015 – Verlegerin Yvonne Bauer ernennt
Witold Wozniak (47) zum Mitglied der Konzerngeschäftsleitung der
Bauer Media Group. Wozniak, seit 1999 CEO bei Bauer Media in Polen,
hat einen maßgeblichen Anteil an der dortigen deutlichen
Marktführerschaft in Print, Radio und Online und dem
Druckereigeschäft. Er verantwortet ab sofort die Bereiche Ausland
Ost, Herstellung und Digital International. Wozniak berichtet, ebenso
wie die Konzerngeschäftsleiter Jörg H
– Fünf G+J-Marken zum Start auf der Plattform
– Strategische Partnerschaft für Zusammenarbeit in der
Produktentwicklung
– G+J-CEOJulia Jäkel wird Mitglied des Advisory Boards von Blendle
– Bekenntnis zu Innovation und Entwicklung digitaler Medien
Gruner + Jahr und Blendle haben zum Deutschland-Launch des
niederländischen Start-ups eine exklusive strategische Partnerschaft
geschlossen. Die Unternehmen planen eine Zusammenarbeit in der
Entwicklung neuer mobiler P
Der JAHRESZEITEN VERLAG mit seiner führenden
Frauenzeitschrift FÜR SIE und Deutschlands erfolgreichster
Ratgeberverlag GRÄFE UND UNZER starten zur Einführung der GU-Marke
"mind&soul" eine neue Event-Reihe.
Ausgangspunkt der Markenkooperation ist das ab Herbst 2015 bei
GRÄFE UND UNZER neu erscheinende Buchprogramm "mind&soul" mit
innovativen Titeln aus dem Segment Lebenshilfe.
Das Programm wird ab Oktober 2015 von "Feel-Good-V
Medienmagazin NITRO – Bloggen Sie schon oder printen Sie noch?
Immer mehr Journalisten veröffentlichen ihre Inhalte auf eigenen
Blogs, auf Online-Plattformen oder schreiben für Onlinezeitungen.
Blogger können ein Thema innerhalb kürzester Zeit im Netz verbreiten
und erreichen damit mehr Leser als stern und spiegel in ihren besten
Zeiten.
Markus Beckedahl ist der Gründer von netzpolitik.org, einem Blog
für digitale Freiheitsrechte, den jeden Monat m
Mit Unverständnis hat der Bundesverband Deutscher
Zeitungsverleger (BDZV) heute in Berlin auf die Eröffnung eines
Ermittlungsverfahrens gegen den Chefredakteur und Geschäftsführer des
"Nordkuriers" in Neubrandenburg, Lutz Schumacher, reagiert.
Vorausgegangen war ein Strafantrag eines Staatsanwalts wegen des
Straftatbestands der "Beleidigung", ausgelöst durch einen Kommentar
Schumachers in der Zeitung. Der Hauptgeschäftsführer des BDZV,
Frank Ladd verstärkt ab sofort die Abteilung
Buch bei media control.
Mit Frank Ladd, zuvor Leitung New Business/IT-Solutions bei den
deutschen Bonnier Buchverlagen, gewinnt media control einen sehr
erfahrenden und kompetenten Experten, der seine innovative
Arbeitsweise im Bereich der Buchmarktforschung einbringen wird. Die
Erweiterung des Teams ist ein konsequenter Schritt, den ansteigenden
Anforderungen aus Kunden-, Verlags- und Händlerseite weiterhin
optimal gerecht zu wer
Jetzt stehen sie fest: Die 14 Autorinnen und
Autoren, die beim Bachmannwettbewerb im ORF-Theater des Landesstudios
Kärnten ihre Texte lesen und sich der Jury um den neuen Vorsitzenden
Hubert Winkels stellen. Fünf Autoren kommen aus Österreich, sieben
aus Deutschland und zwei aus der Schweiz. Maximal 25 Minuten darf aus
einem bisher unveröffentlichten Text gelesen werden. Bei keinem
anderen deutschsprachigen Literaturfestival ist das Publikum so nah
dran, wenn anschlie&sz
Der Bundesverband deutscher Zeitungsverleger (BDZV)
trauert um sein Ehrenmitglied im Präsidium und früheren
BDZV-Präsidenten Professor Alfred Neven DuMont. Der Ehrenvorsitzende
des Aufsichtsrats der Mediengruppe M. DuMont Schauberg und Verleger
des "Kölner Stadt-Anzeigers", des "Express" (Köln), der
"Mitteldeutschen Zeitung" (Halle), der "Berliner Zeitung" und des
"Berliner Kuriers" sowie der "Hamburger Morgenpo
Frank Auerbach hat sie alle überlebt: seine Freunde
Francis Bacon, Lucian Freud – und uns. 70 Jahre nach dem Ende der
NS-Diktatur, die ihn zum Waisen und Engländer machte, empfängt
Auerbach, der größte Maler Londons, zum ersten Mal ein deutsches
Magazin in seinem Atelier.
In der aktuellen Titelgeschichte des Kunstmagazins BLAU erinnert
sich Frank Auerbach, wie er 1939 mit einem Kindertransport nach
England gebracht wurde. "Ich habe Deutschland mit einem kl