Die geplanten Themen: „The Sisters Brothers“ – Western von Jacques Audiard Oregon, 1851: Zwei Auftragskiller unterwegs im Wilden Nordwesten – Leichen pflastern ihren Weg. Es ist die Zeit des Goldrauschs, einer entfesselten präkapitalistischen Gier – und der ersten sozialistischen Utopien, die mit Einwanderern aus Europa kommend auch im Land der rauchenden Colts den einen oder […]
Pressetext – Buchvorstellung Lutz Spilker: »Die Grenze aus Glas – Das Haus gegenüber.« Die kurzweilige Handlung des Geschehens wird von der Unzufriedenheit einer Frau bestimmt, die sich einerseits auf der Flucht befindet, andererseits ihrem Dasein einen neuen Sinn geben will. Kluge, witzige und tiefgründige Dialoge begleiten das gesamte Geschehen und hauchen dem Roman ein eigenes […]
Schon der Untertitel „Das besondere Hundebuch“ lässt erahnen, dass es sich nicht um eine heitere, „verniedlichende“ Hundegeschichte handelt. Im Vordergrund steht die wahre Geschichte des kleinen Dackel Ole, seinem Gespür, seinem Umgang mit der schweren Erkrankung seinen „Frauchens“. Wie in anderen Romanen dieses Genre üblich, „dichtet“ der Autor dem Dackel dann auch kein eigenes, menschliches […]
„As`n Droom“ – „Wie ein Traum“ – verfliegt die Zeit zur Abgabe beim größten plattdeutschen Schreibwettbewerb „Vertell doch mal!“, zu dem der NDR gemeinsam mit Radio Bremen und dem Hamburger Ohnsorg-Theater zum 31. Mal aufruft. Noch bis Donnerstag, 28. Februar, können Autorinnen und Autoren eine plattdeutsche Geschichte zum Thema „As`n Droom“ einreichen. Mitmachen lohnt sich: […]
Geplante Themen: „Hi, AI“ – Bewegende Dokumentation über Leben mit humanoiden Robotern Einer für die Pflege. Eine für den Service. Eine für die Liebe. Wo Menschen fehlen, sind humanoide Roboter unsere neuen Partner. Ein beeindruckender Dokumentarfilm über künstliche Intelligenz zeigt, wie die Roboter unser Leben revolutionieren werden. Chuck hat sich eine neue Roboter-Freundin gekauft, Harmony. […]
Vom 21. bis 24. März wird Leipzig wieder zum wichtigsten Schaufenster der Literaturszene. Neben einem großen Staraufgebot auf der Messe verspricht vor allem die Premiere der „ARD Radio Kulturnacht: Live unter Büchern“ bundesweite Aufmerksamkeit. Das neue Format wird erstmals von allen ARD-Kulturwellen ausgestrahlt. Auch online bieten ARD und MDR KULTUR ein gewachsenes Angebot. Mit einem […]
Sonntag, 03. März 2019 | 23:35 | vom rbb in Das Erste Kraftvoll, wild und zärtlich verfilmte Regisseur Andreas Dresen („Halbe Treppe“, „Halt auf freier Strecke“) mit „Als wir träumten“ den gleichnamigen Erfolgsroman von Clemens Meyer. Zum Inhalt: Als wir träumten, war der Stadtrand von Leipzig die Welt. Die DDR war weg und wir waren […]
Stars der Gegenwartsliteratur lesen aus ihren neuen Werken: Radioeins vom rbb setzt die erfolgreiche Veranstaltungsreihe im Haus des Rundfunks in Berlin fort. Das sind die Gäste: Marion Brasch: „Lieber woanders“ (28. Februar 2019), Hanya Yanagihara: „Das Volk der Bäume“ (8. März 2019 – Deutschlandpremiere – zugleich die einzige Lesung von Yanagihara in Deutschland), Rocko Schamoni: […]
In der nächsten Ausgabe von „Druckfrisch“ am Sonntag, 17. Februar 2019, um 23:35 Uhr im Ersten spricht Denis Scheck mit Leonardo Padura über Korruption und Verbrechen auf Kuba und mit Yoko Tawada über Japan nach einer mysteriösen Katastrophe. Schecks Tipp diesmal: Anselm Oelzes Roman über Darwins Konkurrenten Alfred R. Wallace. Yoko Tawada: Sendbo-o-te Sie hat […]
Stell Dir vor, Du schwebst auf Wolke Sieben und plötzlich wird alles auf den Kopf gestellt! An einem Wendepunkt des Lebens kann sich alles ändern. Wer sich „Krisen und Krokodilen“ gegenübersiehst, ist gefordert, den Kampf aufzunehmen. Doch wie erreiche ich, dass mein zukünftiges Selbst einmal stolz auf mich ist? Denn geradeso wie es Flugangst gibt, […]