Moderation: Frank Plasberg Das Thema: Flop-Jahr 2017, erst Wahl, dann Qual: Womit haben wir das verdient? Die Gäste: Julia Klöckner (CDU, stellvertretende Vorsitzende der CDU Deutschlands; Landesvorsitzende Rheinland-Pfalz) Bettina Gaus (Politische Korrespondentin der „taz“) Abdelkarim (Stand-up-Comedian) Thomas Oppermann (SPD, Vizepräsident des Deutschen Bundestages) Robin Alexander (Redakteur „Welt“ und „Welt am Sonntag“; Berichterstatter der „Welt“-Gruppe für […]
„odysso – Wissen im SWR“ untersucht verschiedene Methoden zum Abnehmen / Donnerstag, 25. Januar, 22 Uhr, SWR Fernsehen Viele Menschen wissen, dass sie eigentlich abnehmen müssten, aber sie scheuen den Aufwand von Diätplänen und die damit verbundenen Regeln. Selbst wer anfangs noch motiviert ist, hält sein Diätprogramm meist nicht dauerhaft durch. Das SWR Wissenschaftsmagazin „odysso:“ […]
Donnerstag, 14. Dezember 2017, 20.15 Uhr und 21.00 Uhr Erstausstrahlungen Ob in Beruf, Familie, Gesellschaft: In vielen Bereichen unterwirft sich der Mensch Autoritäten. Die 3sat-Wissenschaftsdokumentation „Sehnsucht nach Autorität“ geht am Donnerstag, 14. Dezember 2017, 20.15 Uhr, diesem Wunsch nach starker Führung nach und analysiert Unternehmen, in denen Autorität unterschiedlich interpretiert wird. Im Anschluss fragt Gert […]
rbb|24 und Technische Universität messen an 73 Berliner Straßen Stickoxid-Belastung über dem gesetzlichen Grenzwert. www.rbb24.de/abgasalarm Weitaus mehr Berliner als bislang bekannt sind von einer zu hohen Stickoxid-Belastung in der Atemluft betroffen. Das zeigen die Ergebnisse einer großen Stickoxid-Messreihe, die rbb|24 in Kooperation mit der TU Berlin durchgeführt hat. Die Wissenschaftler der Technischen Universität haben an […]
Moderation: Frank Plasberg Das Thema: Feste Jobs gestrichen, Löhne gedrückt: Ist das die neue Arbeitswelt? Die Gäste: Leni Breymaier (SPD, Bundestagsabgeordnete; Landesvorsitzende in Baden-Württemberg) Bernhard Emunds (Professor für Christliche Gesellschaftsethik und Sozialphilosophie an der Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt/M.) Michael Hüther (Wirtschaftswissenschaftler, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln) Dieter Könnes (Moderator und Autor) Roland […]
J.R. Dos Santos macht in seinem Wissenschaftsthriller „Der Schlüssel des Salomon“ einen Streifzug durch die Quantenphysik. Sein Fazit: Das Universum verfügt über Bewusstsein. Wenn kein Bewusstsein sie beobachtet, existieren die Dinge nicht so, wie wir es von ihnen gewohnt sind. Es gibt keine von der Beobachtung unabhängige Realität. J.R. Dos Santos ist portugiesischer TV-Moderator Nr. […]
Geplante Themen: Die Welt von morgen Wie Künstliche Intelligenz das Leben der Menschen verändert Schock Therapie Kunst Künstler-Kollektiv baut Holocaust-Mahnmal vor Höckes Haus Pionierin der abstrakten Malerei Große Werkschau der 102-jährigen Kubanerin Carmen Herrera Leaning into the wind Dokumentarfilm über den Land Art Künstler Andy Goldsworthy ttt wird 50! Highlights aus fünf Jahrzehnten politisches Feuilleton […]
13. Dezember 2017 | Kleiner Sendesaal im Haus des Rundfunks | Masurenallee 8 – 14 | 14057 Berlin Wissenschaft und Medien in der Glaubwürdigkeitskrise: Der rbb lädt am Mittwoch, 13. Dezember 2017, von 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr zur Veranstaltung „Alternative Fakten und Lügenpresse“ ein. rbb-Intendantin Patricia Schlesinger eröffnet den Wissenschafts- und Medientreff im Kleinen […]
Das neue Thema: „Die Messerattacke von Altena: Verroht unsere Gesellschaft?“ Ganz Deutschland ist erschüttert von dem brutalen Angriff auf Andreas Hollstein, den Bürgermeister von Altena. Der CDU-Politiker ist für sein Engagement für Flüchtlinge bekannt und beklagt nun „eine zunehmende Verrohung in der Gesellschaft“. Der Angriff auf den Politiker ist kein Einzelfall. Vor allem Lokalpolitiker werden […]
Moderation: Frank Plasberg Das Thema: Staatsdienstverweigerung – wer stoppt den Egotrip der Parteien? Jens Spahn (CDU, Mitglied des Bundesvorstandes; Parlamentarischen Staatssekretär) Katarina Barley (SPD, Geschäftsführende Bundesfamilienministerin und Geschäftsführende Bundesministerin für Arbeit und Soziales) Ulrich Matthes (Schauspieler) Bettina Gaus (Politische Korrespondentin der „taz“) Rolf-Dieter Krause (Journalist, ehemaliger Leiter des ARD-Studios Brüssel, berichtete 15 Jahre lang für […]