Vor mehr als viereinhalb Milliarden Jahren entstand die Erde aus Sternenstaub. In der Dokumentation „Die Erde – Unruhiger Planet: Tsunamis, Vulkane und Wetterextreme“ erklärt ZDFinfo am Dienstag, 6. März 2018, 20.15 Uhr, die Geschichte des Planeten von seiner Entstehung bis heute. Führende Geologen berichten über den aktuellen Stand ihrer Forschungen. An geologischen Hotspots erforschen die […]
Die BBC/WDR-Erfolgsserie „Der Blaue Planet“ geht weiter. Die ersten beiden Folgen wurden jeweils von rund 5 Mio. Zuschauern gesehen. Am Montag, 5. März 2018, heißt es dann um 20:15 Uhr im Ersten: abtauchen in die „Faszination Korallenriff“. Ein Viertel aller Meeresbewohner lebt in Korallenriffen. Das Überleben in diesen „Megastädten“ unter Wasser ist eine Herausforderung. Um […]
Donnerstag, 1. März 2018, 20.15 Uhr, 3sat Erstausstrahlung Ein Mensch stirbt eines gewaltsamen Todes, der Täter bleibt unentdeckt. In der Kriminalliteratur ein häufig bemühtes Szenario. Aber gibt es das perfekte Verbrechen wirklich? Die 3sat-Dokumentation „Der Mythos vom perfekten Mord“ von Klaus Kastenholz begleitet die Autoren der „Kluftinger“-Krimis, Volker Klüpfel und Michael Kobr, auf einer Recherchereise […]
Geschichtsdokus im Block: Am Samstag, 24. Februar 2018, bietet ZDFinfo von 15.45 Uhr bis weit nach Mitternacht elf Dokumentationen – von der Welt des Mittelalters bis zur Entdeckung der Neuzeit. Als Erstausstrahlungen sind zwei neue Folgen aus der zweiten Staffel „Momente der Geschichte“ sowie ein Zweiteiler über die Renaissance zu sehen. Mit der zweiten Staffel […]
Moderation: Frank Plasberg Das Thema: Überlastet, überfordert, zu lasch – was läuft schief bei den Gerichten? Die Gäste: Jens Gnisa (Vorsitzender des Deutschen Richterbundes; Direktor des Amtsgerichts in Bielefeld) Julian Reichelt (Vorsitzender der „Bild“ Chefredaktionen) Gisela Friedrichsen (Gerichtsreporterin, freie Autorin „Die Welt“) Roman Reusch (AfD-Bundestagsabgeordneter, bis 2017 Staatsanwalt in Berlin) Gerhart Baum (Rechtsanwalt, ehem. FDP-Bundesinnenminister […]
geplante Themen: Bedrohter Lebensraum – Ein Buch über den Stamm der Tenharim im Amazonasgebiet Im Amazonas-Urwald in Brasilien, auf einem Gebiet so groß wie Schleswig-Holstein, leben 900 Menschen vom Stamm der Tenharim. Ihr Wald wird von allen Seiten abgeholzt, doch der kriegerische Stamm wehrt sich gegen die Holzfäller – auch mit Pfeil und Bogen. Thomas […]
Aus aktuellem Anlass hat „Maischberger“ das Thema geändert. Nach dem Mittwochsfilm „Aufbruch ins Ungewisse“ folgen um 21:45 Uhr die „Tagesthemen“ mit einer 45-minütigen Ausgabe. Direkt im Anschluss daran diskutiert Sandra Maischberger mit ihren Gästen folgendes Thema: „Das GroKo-Drama: Zerlegen sich die Volksparteien?“ Die Gäste: Stephan Weil, SPD (Ministerpräsident Niedersachsen) Serap Güler, CDU (Bundesvorstand) Rudolf Dreßler, […]
„Die Science-Checker“ sind junge Physiker, Chemiker und Biologen, die rätselhaften Phänomenen nachgehen. Sie suchen im Internet nach spektakulären Videoclips und erstaunlichen Kuriositäten, die sie verständlich und wissenschaftlich fundiert erklären. Am Mittwoch, 14. Februar 2018, 20.15 Uhr, sind die ersten beiden Folgen von „Die Science-Checker“ in ZDFinfo zu sehen. Zum Auftakt geht es um „Flüssige Phänomene“: […]
Bayern ist das Bundesland der Tüftler und Denker. Zumindest, wenn es nach der neuen ProSieben-Erfindershow „Das Ding des Jahres“ geht, die am Freitag, 9. Februar, um 20:15 Uhr startet. Zehn der 40 vorgestellten Erfindungen (25 Prozent) kommen aus dem Freistaat. Generell hebt sich der Süden in der neuen Show-Reihe als Innovations-Schmiede hervor: Zusammen mit Baden-Württemberg […]
Der junge Österreicher Rudolf Slatin wurde Ende des 19. Jahrhunderts Zeuge eines weltgeschichtlichen Umbruchs im Sudan: Der charismatische Muhammad Ahmad, der „Mahdi“, riss dort die Macht an sich und lehnte sich gegen die westlichen Kolonialisten auf. Die „Terra X“-Dokumentation „Aufstand in der Wüste – Die Herrschaft des Mahdi“ schildert im ZDF am Sonntag, 11. Februar […]