phoenix Runde:Ölpreis, Euro, Deflation – Wirtschaft auf Schlingerkurs – Donnerstag, 15. Januar 2015, 22.15 Uhr

Dunkle Wolken am Wirtschaftshimmel: Der Ölpreis ist
seit Wochen auf Talfahrt. Er hat die 50-Dollar-Marke pro Barrel
längst unterschritten. In der Euro-Zone blicken viele mit Bangen auf
die Wahlen in Griechenland. Viele fragen sich zudem, ob die Eurokrise
nachhaltig überstanden ist. Neueste Studien der Weltbank warnen vor
einer Wachstumsschwäche in der Eurozone. Auch wenn der Verbraucher
mit Vergnügen auf niedrige Preise an Tankstellen und beim Heizöl
schaut –

„Start-up“-Serie in ZDF-Magazin „WISO“: Gründerlegende Titus Dittmann coacht junge Unternehmer

Gute Idee sucht Geld – zehn junge Unternehmerteams
wollen mit ihrer Geschäftsidee ganz groß rauskommen. Das
ZDF-Wirtschafts- und Verbrauchermagazin "WISO" veranschaulicht in der
Ausgabe am Montag, 12. Januar 2015, 19.25 Uhr, den Kampf der
Start-ups um die Gunst der Investoren.

Die einfachste Methode, Chinesisch zu lernen, T-Shirts für
Singles, eine universelle Fahrradfreisprechanlage – das sind nur
drei der zehn ungewöhnlichen Ideen, die vor der Jury best

makro: Libanon – Flucht nach vorn / 3sat-Wirtschaftsreportage von Katrin Sandmann / Jetzt mit Video-Stream

Freitag, 9. Januar 2015, 21.00 Uhr, 3sat
Erstausstrahlung

"Wir befinden uns in einer nicht enden wollenden
Ausnahmesituation. Irgendwann würden wir dann zwei Million
Flüchtlinge im Land haben, bei einer Bevölkerung von gut vier
Millionen. Schon jetzt sind die Auswirkungen auf unsere Wirtschaft,
das Sozialgefüge, die Sicherheitslage, unser ganzes Leben, enorm. Der
Flüchtlingsstrom wird gefährlich und daher müssen wir irgendwo einen
Punkt machen u

ZDF-Magazin „WISO“: Mahngebühren – Drei Viertel der Unternehmen verlangen zu viel

Eine Umfrage des ZDF-Magazins "WISO" unter 40 großen
Unternehmen aus verschiedenen Branchen zeigt, dass sich drei Viertel
von ihnen nicht an die gängige OLG-Rechtsprechung zu Mahngebühren
halten. Für Mahnschreiben werden danach bis zu 25 Euro verlangt.
Gerichtlich anerkannt sind maximal 2,50 Euro.

Für die Sendung am Montag, 5. Januar 2015, 19.25 Uhr, hat "WISO"
40 Unternehmen aus den Branchen Versandhandel, Energieversorgung und
Telekommunik

WDR/SZ: Das angeblich abhörsichere UMTS-Netz ist doch angreifbar

Sicherheitslücke ermöglicht, dass SMS, Telefonate und
Daten ausgespäht werden können

Das UMTS-Netz, das bislang als absolut abhörsicher galt, hat
gravierende Sicherheitslücken, die Unbefugten das Mitlesen von Daten
ermöglichen. Das haben Internetsicherheitsexperten gegenüber WDR und
Süddeutscher Zeitung demonstriert.

Den IT-Experten ist es dabei gelungen, die als unknackbar geltende
Verschlüsselung im UMTS-Netz zu umgehen und SMS zum B

„auslandsjournal spezial“ fragt: „Wie tickt Russland?“ / Putins Chefideologe im ZDF-Interview: Sanktionen des Westen bieten große Chance für Russland (FOTO)

„auslandsjournal spezial“ fragt: „Wie tickt Russland?“ / Putins Chefideologe im ZDF-Interview: Sanktionen des Westen bieten große Chance für Russland (FOTO)

Was halten karriereorientierte Russen von Putins Politik? Wie
wirken sich Sanktionen und Rubelverfall für die Menschen abseits der
Metropole Moskau aus? Das "auslandsjournal spezial: Der fremde
Nachbar – wie tickt Russland?" geht am Mittwoch, 10. Dezember 2014,
23.15 Uhr, im ZDF diesen Fragen nach. Im Anschluss an die UEFA
Champions League-Übertragung aus dem slowenischen Maribor begrüßt
"auslandsjournal"-Moderatorin Antje Pieper aus Moskau die

Rundfunkrat des rbb stellt Wirtschaftsplan 2015 fest

Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) rechnet im kommenden Jahr
mit Erträgen von 434,6 Mio. EUR und Aufwendungen von 436,8 Mio. EUR.
Für das dritte Jahr der Beitragsperiode ergibt das einen
Jahresfehlbetrag von 2,2 Mio. EUR. Das geht aus dem Wirtschaftsplan
für 2015 vor, den der Rundfunkrat des Senders am Donnerstag (4.
Dezember) festgestellt hat.

"Die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten haben nach
sechs Jahren ohne Beitragserhöhung bes

„Wir sind jung und brauchen das Geld“: „WISO plus“ präsentiert in ZDFinfo den „Kampf der Start-ups“

Endlich Chef! Gesucht sind Menschen mit
Gründergeist. Die Coaching-Doku-Show von "WISO plus" stellt am
Dienstag, 2. Dezember 2014, 10.15 Uhr, in ZDFinfo angehende
Unternehmer mit ungewöhnlichen Ideen vor und beleuchtet, wie sie die
Chance nutzen, ihren Traum zu verwirklichen.

Zehn "Startupper" gehen ins Rennen: Sie müssen sich und ihre Idee
unter Zeitdruck präsentieren. Sie treffen auf drei Juroren: erfahrene
Macher, Business Angels und Investoren

Global Thought Leader 2014: Franziskus vor«Internet-Papst» Berners-Lee

Wer beeinflusst, wie wir denken, leben und
arbeiten? Das GDI Gottlieb Duttweiler Institute hat gemeinsam mit
MIT-Forscher Peter Gloor zum dritten Mal die Global Thought Leader
ermittelt. An der Spitze des Rankings der einflussreichsten
Ideengeber der Welt steht 2014 Papst Franziskus vor dem
«Internet-Papst» Tim Berners-Lee und dem Ökonomen Amartya Sen.
Bestplatzierter Schweizer ist der katholische Theologe (und
Papst-Kritiker) Hans Küng auf Platz 13. Der «Tages

phoenix-Unter den Linden: Streit um den Wirtschaftskurs – Wer findet den Stein der Weisen? – Montag, 17. November 2014, 22.15 Uhr

Bei Unter den Linden diskutiert Michaela Kolster mit

– Prof. Peter Bofinger, Wirtschaftswissenschaftler Universität
Würzburg, Wirtschaftsweiser

– Carsten Linnemann, Vorsitzender CDU/CSU-Mittelstandsvereinigung

Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
presse@phoenix.de
presse.phoenix.de

1 44 45 46 47 48 88