„Das Musikerleben ist ein sehr unübersichtliches und eines, das nicht stillhält. Ich glaube, das ist der größte Stressfaktor!“ / Interview mit „Wir sind Helden“-Frontfrau Judith Holofernes (AUDIO)

Anmoderation: Kennen Sie das auch? Sie stehen jeden Morgen auf dem Weg zur Arbeit im Stau, kommen auf den letzten Drücker zur Arbeit und der Tag beginnt schon mit Stress pur. Dann geht es Ihnen wie ziemlich vielen Baden-Württembergern. Eine forsa-Befragung im Auftrag der AOK Baden-Württemberg hat jetzt ergeben, dass viele Badener und Schwaben, die […]

rbb exklusiv: Chris Dercon tritt zurück

Der Intendant der Berliner Volksbühne, Dercon, gibt seinen Posten auf. Das hat der rbb erfahren. Einzelheiten sollen auf einer Pressekonferenz am Freitagvormittag (11 Uhr) bekanntgegeben werden. Dercon war seit seiner Berufung von Teilen der Berliner Kulturszene angefeindet worden. Kritiker warfen ihm vor, die Volksbühne als Ensemble-Theater zu zerstören. Die Berufung des Belgiers war vor allem […]

Anna Berblinger – ein Monolog über die Sehnsucht nach dem Fliegen

Warten macht laut der Ich-Erzählerin des vorliegenden Romans dumm. Trotzdem scheint sie sich dem Warten nie entziehen zu können, denn immerhin ist Pünktlichkeit die Höflichkeit der Könige. Aus diesem Grund ist die Nachfahrin von Albrecht Ludwig Berblinger, besser bekannt als Schneider von Ulm, über eine Stunde zu früh in dem Studio der Talkshow, zu der […]

Internationales Kulturfestival „Die Welt des Russischen Theaters“ in Berlin

Am 8. Juni startet in Berlin das Internationale Festival „Die Welt des russischen Theaters“. In den fünf Tagen, vom 8. bis 12. Juni, zeigen russischsprachige Theatergruppen aus Europa und Amerika ihre besten Werke. Aufgeführt werden die Stücke im Zentrum von Berlin in Originalsprache mit Untertiteln in Deutsch und Englisch. Bis Ende März stellt eine Fachjury […]

3sat-Preis für Wiebke Puls beim 55. Theatertreffen

Der mit 10.000 Euro dotierte 3sat-Preis geht an die Schauspielerin Wiebke Puls für ihre darstellerische Leistung in der Inszenierung „Trommeln in der Nacht“ in der Regie von Christopher Rüping an den Münchner Kammerspielen. Darauf verständigte sich die Jury, bestehend aus Yvonne Büdenhölzer, Leiterin des Theatertreffens, Shirin Sojitrawalla, Theaterkritikerin und Mitglied der Theatertreffen-Jury, und Wolfgang Horn, […]

3sat-Preis für Wiebke Puls beim 55. Theatertreffen

Der mit 10.000 Euro dotierte 3sat-Preis geht an die Schauspielerin Wiebke Puls für ihre darstellerische Leistung in der Inszenierung „Trommeln in der Nacht“ in der Regie von Christopher Rüping an den Münchner Kammerspielen. Darauf verständigte sich die Jury, bestehend aus Yvonne Büdenhölzer, Leiterin des Theatertreffens, Shirin Sojitrawalla, Theaterkritikerin und Mitglied der Theatertreffen-Jury, und Wolfgang Horn, […]

„Der Traum von ewiger Jugend“ / Das neue „3sat TV-& Kulturmagazin“über das Projekt Unsterblichkeit / Mit dem Besten aus 3sat von April bis Juni, ab 16. März 2018 im Handel (FOTO)

Der Traum vom ewigen Leben, von ewiger Jugend scheint zum Greifen nah. Denn die Forschung kommt den Mechanismen des Alterns immer weiter auf die Spur – damit steigen auch die Chancen, Alterungsprozesse aufzuhalten. Die 3sat-Themenwoche „Projekt Unsterblichkeit“ zeigt vom 4. bis zum 8. Juni 2018, welche Konsequenzen das für unsere Gesellschaft hätte und wie weit […]

WAZ: Christa Ludwig: Besetzungssofas gab es immer

Opernlegende Christa Ludwig sieht die #MeToo-Debatte als „Quatsch“ an. Über unwillkommene Annäherungen im Kunstbetrieb sagte die große Mezzosopranistin jetzt im Gespräch mit der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Samstagsausgabe): „Besetzungssofas gab es immer. Jede junge Frau hat das erlebt. Dann sagt man eben: ,Geh–, lass es bleiben!– Aber es gab eben, auch in […]

Theaterwanderung: Streifzug durch die Historie – BILD

„Meine Freunde sind ausgelöscht. Man wird mit mir anstellen, was man will.“ Diese und ähnlich nachdenklich stimmende Textzeilen begleiten Wanderer bei der Montafoner Theaterwanderung „Auf der Flucht“ in Gargellen. In theatralischen und tänzerischen Streiflichtern spürt das „teatro caprile“ Fluchtschicksalen während der NS-Zeit nach. Auf dem Weg Richtung Sarotlajoch wird damit ein düsteres Kapitel der Vergangenheit […]

Berliner Zeitung: „Ich habe genug gemacht.“ Theater- und Opernregisseur Hans Neuenfels denkt ans Aufhören.

Der Theater- und Opernregisseur Hans Neuenfels glaubt an die Zukunft der Oper als Kunstform. „Ich glaube, die Oper wird noch sehr lange leben. Vielleicht nicht gerade in der musiktheatermäßigen, kritischen Auseinandersetzung, wie es viele meiner Generation versucht haben, aber schon als lukullisch-museales Unterhaltungsformat“, sagte der 77-jährige im Gespräch mit der Berliner Zeitung (Dienstagsausgabe) anlässlich seiner […]

1 13 14 15 16 17 43