3sat-Preis für Wiebke Puls beim 55. Theatertreffen

Der mit 10.000 Euro dotierte 3sat-Preis geht an die Schauspielerin Wiebke Puls für ihre darstellerische Leistung in der Inszenierung „Trommeln in der Nacht“ in der Regie von Christopher Rüping an den Münchner Kammerspielen. Darauf verständigte sich die Jury, bestehend aus Yvonne Büdenhölzer, Leiterin des Theatertreffens, Shirin Sojitrawalla, Theaterkritikerin und Mitglied der Theatertreffen-Jury, und Wolfgang Horn, […]

3sat-Preis für Wiebke Puls beim 55. Theatertreffen

Der mit 10.000 Euro dotierte 3sat-Preis geht an die Schauspielerin Wiebke Puls für ihre darstellerische Leistung in der Inszenierung „Trommeln in der Nacht“ in der Regie von Christopher Rüping an den Münchner Kammerspielen. Darauf verständigte sich die Jury, bestehend aus Yvonne Büdenhölzer, Leiterin des Theatertreffens, Shirin Sojitrawalla, Theaterkritikerin und Mitglied der Theatertreffen-Jury, und Wolfgang Horn, […]

„Der Traum von ewiger Jugend“ / Das neue „3sat TV-& Kulturmagazin“über das Projekt Unsterblichkeit / Mit dem Besten aus 3sat von April bis Juni, ab 16. März 2018 im Handel (FOTO)

Der Traum vom ewigen Leben, von ewiger Jugend scheint zum Greifen nah. Denn die Forschung kommt den Mechanismen des Alterns immer weiter auf die Spur – damit steigen auch die Chancen, Alterungsprozesse aufzuhalten. Die 3sat-Themenwoche „Projekt Unsterblichkeit“ zeigt vom 4. bis zum 8. Juni 2018, welche Konsequenzen das für unsere Gesellschaft hätte und wie weit […]

WAZ: Christa Ludwig: Besetzungssofas gab es immer

Opernlegende Christa Ludwig sieht die #MeToo-Debatte als „Quatsch“ an. Über unwillkommene Annäherungen im Kunstbetrieb sagte die große Mezzosopranistin jetzt im Gespräch mit der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Samstagsausgabe): „Besetzungssofas gab es immer. Jede junge Frau hat das erlebt. Dann sagt man eben: ,Geh–, lass es bleiben!– Aber es gab eben, auch in […]

Theaterwanderung: Streifzug durch die Historie – BILD

„Meine Freunde sind ausgelöscht. Man wird mit mir anstellen, was man will.“ Diese und ähnlich nachdenklich stimmende Textzeilen begleiten Wanderer bei der Montafoner Theaterwanderung „Auf der Flucht“ in Gargellen. In theatralischen und tänzerischen Streiflichtern spürt das „teatro caprile“ Fluchtschicksalen während der NS-Zeit nach. Auf dem Weg Richtung Sarotlajoch wird damit ein düsteres Kapitel der Vergangenheit […]

Berliner Zeitung: „Ich habe genug gemacht.“ Theater- und Opernregisseur Hans Neuenfels denkt ans Aufhören.

Der Theater- und Opernregisseur Hans Neuenfels glaubt an die Zukunft der Oper als Kunstform. „Ich glaube, die Oper wird noch sehr lange leben. Vielleicht nicht gerade in der musiktheatermäßigen, kritischen Auseinandersetzung, wie es viele meiner Generation versucht haben, aber schon als lukullisch-museales Unterhaltungsformat“, sagte der 77-jährige im Gespräch mit der Berliner Zeitung (Dienstagsausgabe) anlässlich seiner […]

Das Live act Ensemble startet mit dem „Projekt H 68“

Die Jungschauspieler des Live act Ensembles sind in den Vorbereitungen zum „Projekt H 68“, in dessen Rahmen sie das Stück „Harlem Sixty-Eight“ von Matthias Schreiner zur Uraufführung bringen werden. Das Besondere am „Projekt H 68“: Es ist das erste Stück des Autors Matthias Schreiner, das auf die Bühne gebracht wird, es ist die Uraufführung des […]

Berliner Operngruppe und Bertelsmann bringen Verdi-Oper „Giovanna d–Arco“ erstmals werkgetreu nach Berlin (FOTO)

Mailänder Archivio Ricordi unterstützt bei künstlerischer Auseinandersetzung mit den weniger bekannten Opern des italienischen Musikgenies Berlin kann sich erneut auf die Berliner Erstaufführung der originalen Fassung einer seltenen Oper von Giuseppe Verdi freuen: Ein Jahr nach der Berlin-Premiere der musikalischen Rarität „Stiffelio“ präsentiert das Medienunternehmen Bertelsmann zusammen mit der Berliner Operngruppe die werkgetreue Fassung von […]

„Ich denke ja gar nichts, ich sage es ja nur“Ödön von Horváth und das Theater – BILD

Ödön von Horváth hat sich als „Chronist seiner Zeit“ gesehen und an einer steten „Demaskierung des Bewusstseins“ mittels Literatur gearbeitet. In seinen genialen Dialogen werden die engen Verflechtungen von Erotik, Ökonomie und Politik freigelegt – Verflechtungen, die bis in unsere Gegenwart fortwirken. Mit seiner Durchdringung der kleinbürgerlichen Sprache, pointiert gefasst im Begriff des „Bildungsjargons“, seiner […]

Westfalen-Blatt: WESTFALEN-BLATT: Schauspieler Rolf-Dieter Zacher ist tot

Der deutsche Schauspieler und Musiker Rolf-Dieter Zacher ist tot. Wie das WESTFALEN-BLATT aus dem Umfeld der Familie erfuhr, starb Zacher am Samstagmorgen im Alter von 77 Jahren in einem Hamburger Pflegeheim. Dort lebte er seit etwa einem Jahr. Zacher hat in mehr als 200 deutschen Fernsehfilmen und Serien gespielt. Mit der Rolle des Kleinganoven „Henry“ […]

1 13 14 15 16 17 43