Neue INFOSAT /// Auf die Platte, fertig, los! – HDTV-Programme verlustfrei aufnehmen // Praxis-Ratgeber Twin-Satempfangüber eine Leitung // HDTV-Boom: Exklusiv-Interview mit SES Astra-Chef

Die Aufzeichnung und Weiterverarbeitung von
hochauflösenden Fernsehprogrammen ist die Königsdisziplin beim
digitalen Fernsehen. Denn die brillanten, knackigen Bilder und der
atemberaubende Surround-Sound fordern ihren Tribut: Ein großzügig
dimensioniertes Speichermedium sollte sich der TV-Archivar für die
datenlastigen Streams schon zulegen, um eine eigene Fernsehbibliothek
aufzubauen. Auch stellen Schnitt und Weiterverarbeitung der
HD-Mitschnitte den Zuschauer vo

Digitalradio-Neustart 2011: „Deutscher Markt wird Digitalisierung und Harmonisierung des digitalen Radios in Europa beschleunigen“

Mit dem grünen Licht für den deutschen DAB+-Neustart
sind viele Hoffnungen für das Digitalradio insgesamt verbunden.
"Deutschland ist ein wichtiger Markt. Aufgrund seiner Größe wird er
die Digitalisierung und Harmonisierung des digitalen Radios in Europa
beschleunigen", ist sich Jørn Jensen, Präsident der internationalen
Vereinigung WorldDMB, sicher. Deutschlands Bekenntnis zu DAB+
unterstreiche, dass es in Europa heute nur eine einzige ausger

Mehr als 200 hochauflösende Sender Ende 2011 auf Astra – „HD ist Massenphänomen“

Mehr als 200 hochauflösende TV-Programme werden Ende
2011 über die Astra-Satelliten verbreitet, davon ist Ferdinand
Kayser, Chef des Luxemburger Sat-Betreibers SES Astra, fest
überzeugt. "Wir sind heute schon bei 180 HD-Kanälen, und wir bleiben
auf einer steilen Aufwärtskurve", erklärt er in einem Interview mit
dem Branchendienst Digitalmagazin.info (Ausgabe vom 20. Dezember).

Das hochauflösende Fernsehen (HDTV) hat sich in diesem Jahr zu
ei

KJM: Novelle scheitert, Jugendmedienschutz lebt

Der bisherige Jugendmedienschutz-Staatsvertrag
(JMStV) gilt uneingeschränkt weiter. In Deutschland entsteht in
Sachen Jugendmedienschutz kein rechtsfreier Raum. Anbieter von
Rundfunk- und Telemedieninhalten sind weiter verpflichtet, Rücksicht
auf Kinder und Jugendliche zu nehmen. Darauf weist die Kommission für
Jugendmedienschutz (KJM) angesichts des sehr wahrscheinlichen
Scheiterns der JMStV-Novelle hin.

Der seit 2003 bestehende JMStV hat das erfolgreiche Modell der
reg

ARD, ZDF und Deutschlandradio begrüßen Modellwechsel bei der Rundfunkfinanzierung

Der ARD-Vorsitzende Boudgoust,
ZDF-Intendant Schächter und der In-tendant des Deutschlandradios
Steul haben die Unterzeichnung des 15.
Rundfunkänderungsstaatsvertrags durch die Ministerpräsidenten der
Länder begrüßt. Mit dem Vertrag wird das Modell eines
Rundfunkbei-trags zur Finanzierung von ARD, ZDF und Deutschlandradio
ab 2013 eingeführt. Der neue Rundfunkbeitrag knüpft an die Wohnung
bezie-hungsweise an die Betriebsstätte an und löst

Abrufplattform Maxdome setzt künftig verstärkt auf internetfähige Endgeräte

Die Abrufplattform Maxdome, eine Tochter der Pro
Sieben Sat 1-Gruppe, will in Zukunft verstärkt auf die Verbreitung
über internetfähige Endgeräte setzen. "Maxdome soll künftig in den
Wohnzimmern stattfinden", sagt Maxdome-Geschäftsführer Christoph
Schneider in einem Interview mit dem Branchendienst
Digitalmagazin.info (Ausgabe vom 3. Dezember). Die Verschmelzung
zwischen TV und Internet auf hybriden Geräten nehme eine rasante
Entwicklung.

Neue INFOSAT /// Montage-Tipps für Sat-Profis // Enthüllt: Die weiteren HDTV-Pläne von ARD und ZDF // Drei LCD-TVs mit Sat-Empfang im Praxistest

Bei der Einrichtung von Sat-Anlagen sollten
Profi-Installateure unbedingt auf gut geschirmte Kabel setzen und auf
die Qualität der Stecker achten. Warum dies in der Praxis
empfehlenswert ist, erläutert ein großer Experten-Ratgeber in der
Dezember-Ausgabe der Multimedia-Illustrierten INFOSAT. Das Heft
12/2010 ist ab 26. November für nur 3,95 Euro im Handel erhältlich –
inklusive Gratis-Jahresplaner für 2011.

Enthüllt: Die weiteren HDTV-Pläne von A

Keine unzulässige Werbung in Kochsendungen

Die Prüfung der öffentlich erhobenen Vorwürfe gegen
Fernsehkoch Johann Lafer und die ZDF-Sendung "Lafer! Lichter!
Lecker!" durch die ZDF-Clearingstelle haben keine Anhaltspunkte für
unzulässige Produktplatzierungen in den kritisierten Sendungen
ergeben. Auch die Vertragslage hierzu sei in allen Kochshows
eindeutig, teilte das ZDF mit. Um künftig auch nur den Anschein
werblicher Darstellungen zu vermeiden, seien die Produzenten der
Kochsendungen ausd

1 30 31 32