Annette Frier über Comedy: „Heute muss man mehr aufpassen“ / Schauspielerin ist froh über veränderte Witzkultur / Konsumverhalten: „Widersprüche sind die Überschrift unserer Zeit“

Annette Frier über Comedy: „Heute muss man mehr aufpassen“ / Schauspielerin ist froh über veränderte Witzkultur / Konsumverhalten: „Widersprüche sind die Überschrift unserer Zeit“

Schauspielerin und Komikerin Annette Frier (50) begrüßt, dass sich die Regeln des Comedy-Geschäfts in den vergangenen 20 Jahren verändert haben: "Heute muss man mehr aufpassen und das finde ich auch gut", sagte sie im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). Die Anforderungen an Komiker seien gestiegen, beobachtet Frier: "Früher war das Motto: Hauptsache witzig. Und jetzt: Witzig ist gut, gerne mit Botschaft." Ein No-Go sei

Sternekoch Tim Raue hat Versicherung für Geruch und Geschmack abgeschlossen / „Versicherungsfall schwer zu beweisen“ – Gastronom will AfD nicht sein Lokal verbieten, nennt Partei aber „unwählbar“

Sternekoch Tim Raue hat Versicherung für Geruch und Geschmack abgeschlossen / „Versicherungsfall schwer zu beweisen“ – Gastronom will AfD nicht sein Lokal verbieten, nennt Partei aber „unwählbar“

TV-Koch Tim Raue (50) hat eine Versicherung für Zunge und Nase abgeschlossen: "Geschmacks- und Geruchssinn sind für mich elementar. Und ja: Das habe ich beides versichert", sagte der Sternekoch der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). "Es bleibt allerdings ein unsicheres Feld. Wenn mir etwas zustoßen sollte, wird es schwer zu beweisen, dass der Versicherungsfall eintritt."

Eine Versicherung seiner Hände, wie Berufsmusiker sie mitunter abschl

„Wollen Eltern abzocken“: Bademeisterchef warnt vor schlechten Kinder-Schwimmkursen / Schwimmmeisterverband will verstärkt gegen mangelhaften Unterricht in Schwimmschulen vorgehen

„Wollen Eltern abzocken“: Bademeisterchef warnt vor schlechten Kinder-Schwimmkursen / Schwimmmeisterverband will verstärkt gegen mangelhaften Unterricht in Schwimmschulen vorgehen

Der Bundesverband Deutscher Schwimmmeister ist besorgt um die Schwimmfähigkeiten von Kindern. Präsident Peter Harzheim sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung": "Wir haben drei Generationen, die bedingt durch die Corona- und Energiekrise nicht die Möglichkeit hatten, schwimmen zu lernen." Harzheim beklagt, dass daraus unter anderem lange Wartezeiten für freie Plätze resultieren. Anbieter würden die angespannte Situation zudem ausnutzen. "D

Teresa Enke zum 15. Todestag von Robert Enke: „Denke vor allem daran, was für ein toller Mensch er war“ / Witwe will „den Blick verstärkt in die Zukunft richten“

Teresa Enke zum 15. Todestag von Robert Enke: „Denke vor allem daran, was für ein toller Mensch er war“ / Witwe will „den Blick verstärkt in die Zukunft richten“

Anlässlich des 15. Todestages von Robert Enke in diesem Jahr hat seine Witwe sich vorgenommen, nach vorne zu schauen und an die schöne Zeit mit dem ehemaligen Fußballprofi zu denken. "Wir haben jahrelang getrauert. Nun wollen und werden wir den Blick verstärkt in die Zukunft richten. Wenn ich an Robbi denke, verbinde ich das mittlerweile in erster Linie mit positiven Gefühlen und Dankbarkeit für die schöne Zeit, die ich mit ihm haben durfte", sagte T

„Nicht die richtigen Leute“: Bademeisterchef kritisiert schlecht geschultes Personal in deutschen Bädern / Harzheim: „Angst, dass es zu mehr Unfällen kommen könnte“ / 3000 Fachkräfte fehlen

„Nicht die richtigen Leute“: Bademeisterchef kritisiert schlecht geschultes Personal in deutschen Bädern / Harzheim: „Angst, dass es zu mehr Unfällen kommen könnte“ / 3000 Fachkräfte fehlen

Der Bundesverband Deutscher Schwimmmeister (BDS) ist besorgt um die Sicherheit der Badegäste in den Freibädern. Präsident Peter Harzheim verwies auf schlecht geschultes Personal und sagte im Interview gegenüber der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ): "Es gibt vom Gesetzgeber keine Vorschrift, dass Fachkräfte vor Ort sein müssen." So sei der Betreiber lediglich dazu verpflichtet, im Rahmen der sogenannten Verkehrssicherungspflicht für aus

Designierte Präsidentin der Stiftung Preußischer Kulturbesitz ist desillusioniert über geringen Einfluss der Kultur auf das gesellschaftliche Klima / Ackermann: „Die Menschen sind schwer erreichbar“

Designierte Präsidentin der Stiftung Preußischer Kulturbesitz ist desillusioniert über geringen Einfluss der Kultur auf das gesellschaftliche Klima / Ackermann: „Die Menschen sind schwer erreichbar“

Die designierte Präsidentin der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK), Marion Ackermann, traut Kunst und Kultur keinen großen Einfluss mehr auf das gesellschaftliche Klima zu. "Ich wollte mit der Kunst etwas in der Gesellschaft verändern, natürlich ohne parteipolitische Festlegung", sagte Ackermann im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). "Jetzt zweifle ich bei der Frage, wie weit die Mittel der Kunst tragen."

Ackerm

Joe Bausch hätte gerne noch mal Haare auf dem Kopf

Joe Bausch hätte gerne noch mal Haare auf dem Kopf

Der Schauspieler hat sich aber mit seiner Glatze arrangiert – Depressionen als Jugendlicher – Dem Pflegebruder den Tod gewünscht

Osnabrück. Joe Bausch (71), Schauspieler, Arzt und Autor, könnte sich gut vorstellen, statt seiner Glatze noch einmal eine richtige Frisur zu tragen: "Wenn ich mir heute noch mal eine aussuchen dürfte, dann die kurz nach der Bundeswehr," sagte er im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). Damals seien seine Haa

Ostfriesland-Jägerschaften schlagen Alarm: „Wir haben ein Wolfsproblem“ / Norderneyer Wolf mutmaßlich für Risse am Festland verantwortlich – Küstenschutz in Gefahr – Abschuss keine Option

Ostfriesland-Jägerschaften schlagen Alarm: „Wir haben ein Wolfsproblem“ / Norderneyer Wolf mutmaßlich für Risse am Festland verantwortlich – Küstenschutz in Gefahr – Abschuss keine Option

Die Jägerschaften im Bezirk Ostfriesland sehen den Küstenschutz durch territoriale Wölfe gefährdet: "Wir haben in Ostfriesland ein Wolfsproblem", sagte Gernold Lengert der Neuen Osnabrücker Zeitung (NOZ). Grund sei die hohe Zahl gerissener Schafe auf den Deichen, erklärte Lengert, der zugleich Vorsitzender der Jägerschaft Aurich e.V. und stellvertretender Bezirksvorsitzender der Ostfriesland-Jägerschaften ist.

Der Jäger geht davon aus, dass

Jella Haase: Alec Baldwins Todesschuss hat die Arbeit zur Netflix-Serie „Kleo“ verändert / „Sofort auf klare Regeln eingeschworen“- Lust auf spätere Rückkehr zur Chantal-Rolle

Jella Haase: Alec Baldwins Todesschuss hat die Arbeit zur Netflix-Serie „Kleo“ verändert / „Sofort auf klare Regeln eingeschworen“- Lust auf spätere Rückkehr zur Chantal-Rolle

Jella Haase (31), Schauspielerin, hat die Nachricht von Alec Baldwins tödlichem Schussunfall als Wendepunkt der eigenen Filmarbeit erlebt. Beim Dreh ihrer Netflix-Serie "Kleo" seien noch am selben Tag die Sicherheitsroutinen angepasst worden: "Damals haben wir uns sofort auf klare Regeln eingeschworen: Wir müssen unsere Grenzen benennen. Wir müssen es sagen, wenn wir erschöpft sind. Wir dürfen gerade bei Kampfszenen nichts überstrapazieren", sagt

WAZ: „Machtmissbrauch“: Ruhrtriennale-Chef Van Hove in Erklärungsnot

WAZ: „Machtmissbrauch“: Ruhrtriennale-Chef Van Hove in Erklärungsnot

Der neue Intendant der Ruhrtriennale gerät unter Druck. In Erklärungsnot bringt Ivo van Hove (65) ein Theaterskandal in den Niederlanden. Das berichtet die in Essen erscheinende Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Freitagsausgabe und online auf www.waz.de). Derzeit arbeitet das Internationaal Theater Amsterdam (ITA), dessen künstlerischer Direktor van Hove bis 2023 war, schwerwiegende Vorwürfe von Mitarbeitern auf. Einige Ensemblemitglieder beschreiben das Theater in der Ve

1 12 13 14 15 16 22