Mit einem Marktanteil von 1,1 Prozent hat PHOENIX im
vergangenen Monat die beste Februar-Zuschauerquote seit Sendestart
1997 erreicht.
Spitzenquoten erzielte seit der Jasmin-Revolution in Tunesien die
ausführliche Berichterstattung über den Umbruch in Nordafrika und der
arabischen Welt mit den dramatischen Ereignissen von Ägypten bis
Libyen. In der Zuschauergunst ganz oben lagen neben den hervorragend
nachgefragten Dokumentationen zudem die Bundestags- und
Bundesratsents
Heute hat Verteidigungsminister zu Guttenberg seinen Rücktritt
erklärt. Aus diesem Anlass ändert Das Erste sein Programm und sendet
heute um 20.15 Uhr einen "Brennpunkt" (VPS 20.13).
Die Sondersendung beschäftigt sich mit den Reaktionen auf zu
Guttenbergs Entscheidung, den möglichen Nachfolgern und fragt bei den
Bundeswehrsoldaten nach.
Als Interviewgäste sind der Bayerische Ministerpräsident Horst
Seehofe
Alle Durchhalteparolen waren vergeblich. Mit dem Rücktritt von
Superstar zu Guttenberg fragen sich viele Bürger: Musste er gehen,
weil er sich zu sehr in Lügen verstrickte oder weil ihn Neider und
Medien zur Strecke gebracht haben? Und regiert jetzt in Berlin nur
noch das Mittelmaß, geführt von einer angeschlagenen Kanzlerin?
Der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan
hat in einem RTL-Exklusiv-Interview am Montag das fortbestehende
Angebot Deutschlands und der EU zu einer privilegierten Partnerschaft
mit der Türkei abgelehnt. Er sei sehr traurig darüber, dass besonders
die deutsche und die französische Regierung dies immer wieder zur
Sprache bringen würden. Seit 1959 warte die Türkei an der Tür der
Europäischen Union. Das Land sei heute in der Lage, viele der
"Terror, Tote, Flüchtlinge – wer stoppt den irren
Gaddafi?" lautet das Thema bei ANNE WILL am Sonntag, 27. Februar
2011, um 21.45 Uhr im Ersten.
Anders als in Tunesien und Ägypten haben sich die Unruhen in
Libyen äußerst dramatisch und blutig entwickelt: Staatschef Muammar
al-Gaddafi geht brutal gegen Aufständische vor, mehrere hundert
Menschen sollen bereits von Regierungstruppen getötet worden seien.
Bundespräsident Christian Wulff bezeic
"Terror, Tote, Flüchtlinge – wer stoppt den irren
Gaddafi?" lautet das Thema bei ANNE WILL am Sonntag, 27. Februar
2011, um 21.45 Uhr im Ersten.
Anders als in Tunesien und Ägypten haben sich die Unruhen in
Libyen äußerst dramatisch und blutig entwickelt: Staatschef Muammar
al-Gaddafi geht brutal gegen Aufständische vor, mehrere hundert
Menschen sollen bereits von Regierungstruppen getötet worden seien.
Bundespräsident Christian Wulff bezeic
Die Welt im Wandel, Diktatoren am Ende – welche Folgen hat der
Aufruhr in Nordafrika?
Kampfjets gegen Demonstranten, blutige Gewalt auf den Straßen, Chaos
an den Grenzen – Libyens Machthaber Gaddafi kämpft mit allen Mitteln
gegen das eigene Volk. Nach Tunesien und Ägypten wankt das nächste
Regime in Nordafrika. Welche Folgen haben die dramatischen
Umwälzungen für die Weltpolitik? Wie realistisch sind die Hoffnungen
auf demokratische Strukturen?
Union in Turbulenzen
Die Plagiats-Affäre des Freiherrn zu Guttenberg hat im Berliner
Politik-Betrieb zu erregten Debatten geführt. Dennoch: Die Kanzlerin
hält an ihrem Verteidigungsminister fest – mit aller Macht. Merkel
fürchtet offenbar um die Statik ihrer Regierung und der Union. Nicht
ihr einziger Krisenherd, denn nach dem Hamburger Wahldebakel und vor
den für sie entscheidenden Wahlen in Baden-Württemberg stehen
Kanzlerin und Union erheb
Bonn/Berlin, 24. Februar 2011 – Hans-Dietrich
Genscher, ehemaliger Außenminister und FDP-Vorsitzender, fordert die
EU-Länder im Hinblick zu den aktuellen Geschehnissen in Nordafrika
zur Solidarität auf. In der PHOENIX-Sendung KAMINGESPRÄCH mit Jörg
Schönenborn (Ausstrahlung: Sonntag, 27. Februar 2011, 13.00 Uhr)
sagte Genscher: "Wir müssen den Neubeginn unterstützen, durch
politische Beratung und wirtschaftliche Zusammenarbeit. Wer in der
arab
Laudatio von Bundeskanzlerin Angela Merkel /
Ausstellung im Berliner Museum "The Kennedys" am Brandenburger Tor
Michail Gorbatschow zählt – gemeinsam mit Helmut Kohl und George
Bush senior – zu den "Vätern der deutschen Einheit". Aus Anlass
seines 80. Geburtstags am 2. März 2011 präsentiert BILD ab
Donnerstag, 24. Februar, die Ausstellung "Aus dem Familienalbum" im
Berliner Museum "The Kennedys" am Brandenburger Tor. Gezeigt we