Gewalt im NRW-Jugendstrafvollzug: Fast jeder zweite Häftling wird Täter

Körperliche Gewalt kommt im Jugendstrafvollzug
in NRW häufiger vor als offiziell bekannt. Das zeigen erste
Zwischenergebnisse einer Studie des Instituts für Kriminologie der
Universität zu Köln, die dem WDR-Magazin Westpol vorliegen. Danach
haben im Jahr 2011 bis zu 45 Prozent der befragten Häftlinge
angegeben, in den vergangenen drei Monaten einen anderen Häftling
getreten, geschlagen oder auf andere Weise absichtlich körperlich
verletzt zu haben.

Einladung zur Premiere des WDR-Fernsehfilms „Auslandseinsatz“ im ARD-Hauptstadtstudio Berlin am 10. September 2012

(s. auch "Film im Gespräch im Abaton Kino
Hamburg" am 27.8.)

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Auslandseinsatz ist der erste deutsche Fernsehfilm, der den Krieg
und die Mission der Bundeswehr in Afghanistan zum Thema hat und auch
dort spielt. Der Film erzählt die Geschichte von Daniel (Max Riemelt)
und Ronnie (Hanno Koffler), deren Freundschaft unter der
Extremsituation des Krieges vor einer Zerreißprobe steht. Till
Endemann inszenierte den hochkarätig b

Erich-Honecker-Geburtstag: Hundert zum Hundersten / „junge Welt“ bricht Welt-Rekord

Die Zeitung "Welt kompakt" hat in der
Freitagausgabe den Rekord im Abdrucken von Erich-Honecker-Fotos
gebrochen. Seit dem 16. März 1987 hatte das Neue Deutschland die
Bestmarke mit 43 Fotos des damaligen Staatsratsvorsitzenden der DDR
in einer Ausgabe gehalten. "Welt kompakt" druckte im Vorfeld des 100.
Geburtstages des 1994 in Santiago de Chile verstorbenen Politikers 44
Honecker-Bilder.

Nach 25 Jahren hat die Staffel damit das Springer-Blatt
übernommen.

Mehdorn bekräftigt Klage gegen Flughafengesellschaft

Air Berlin-Chef will Kosten für verzögerte
Eröffnung erstattet sehen

Hartmut Mehdorn, Vorstandsvorsitzender der Air Berlin, hat seine
Absicht bekräftigt, wegen der verzögerten Eröffnung des
Internationalen Flughafens Berlin-Brandenburg (BER) und der damit
verbundenen Kosten für die zweitgrößte Fluggesellschaft Deutschlands
gegen die Flughafengesellschaft zu klagen. "Wir haben Unkosten, die
der Flughafen erstatten muss", sagte Mehd

20 Jahre nach den ausländerfeindlichen Krawallen in Rostock-Lichtenhagen/ ZDF-Korrespondenten zeichnen in ZDFinfo die Ereignisse nach

Der Plattenbau brannte, die Masse johlte, Betrunkene
hoben die Hand zum Hitlergruß: Ende August 1992 eskalierte im
Rostocker Stadtteil Lichtenhagen der Fremdenhass, Ausländer bangten
um ihr Leben. 20 Jahre danach zeichnen zwei ZDF-Korrespondenten die
dramatischen Ereignisse nach: "Vier Tage im August – Die Schande von
Rostock" heißt der 30-minütige Film von Sylvia Bleßmann und Thomas
Hass, der am Mittwoch, 22. August 2012, 17.30 Uhr, und am Donnerstag,

Das Erste: „Menschen bei Maischberger“ am Dienstag, 21. August 2012, um 22.45 Uhr im Ersten

Das Thema:

"Der Millionär hat´s schwer: Reiche, zur Kasse bitte!"

Gäste:
Dirk Roßmann (Drogerie-Unternehmer)
Sahra Wagenknecht, Die Linke (stellv. Parteivorsitzende)
Johannes Ponader (Piraten-Politiker)
Claudia Obert (Selfmade-Millionärin)
Ulrich Schneider (Paritätischer Gesamtverband)
Roger Köppel ("Weltwoche"-Chefredakteur)

Dirk Roßmann
"Von Steuererhöhungen halte ich nichts", sagt Dirk Roßmann. Der Chef

Das Erste: GÜNTHER JAUCH am 19. August 2012 um 21.45 Uhr im Ersten

Das Thema:

Her mit euren Millionen – drücken sich die Reichen?

Wer viel hat, der soll viel geben – und zwar nicht Banken in
Steueroasen wie der Schweiz, sondern dem deutschen Staat. Wer sein
Vermögen am Fiskus vorbei außer Landes schafft, soll strenger
verfolgt werden. Notfalls mit Hilfe des rechtlich umstrittenen
Ankaufs so genannter Steuer-CDs. Außerdem wollen SPD, Linke und Grüne
Reiche stärker besteuern: Die Vorschläge reichen von der
Wiedere

Einladung zur Preview des WDR-Fernsehfilms „Auslandseinsatz“ im Rahmen der Reihe „Film im Gespräch“ im ABATON Kino in Hamburg

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Auslandseinsatz ist der erste deutsche Fernsehfilm, der den Krieg
und die Mission der Bundeswehr in Afghanistan zum Thema hat und auch
dort spielt. Der Film erzählt die Geschichte von Daniel (Max Riemelt)
und Ronnie (Hanno Koffler), deren Freundschaft unter der
Extremsituation des Krieges vor einer Zerreißprobe steht. Till
Endemann inszenierte den hochkarätig besetzten Fernsehfilm, der am
17. Oktober 2012 um 20.15 Uhr im Ersten zu sehen is

Lewentz: Grundfehler haben wir gemacht / 330 Millionen-Kredit für Nürburgring aus Steuermitteln tilgen

Der rheinland-pfälzische Innenminister Roger Lewentz
(SPD) gesteht Schuld an der Nürburgring-Pleite ein. Die EU könne
nicht der alleinige Sündenbock sein, erklärt er in der Sendung "Zur
Sache Rheinland-Pfalz!" (heute, 9.8.) im SWR Fernsehen: "Die
Grundfehler haben wir gemacht." Und: "Die Fehler müssen heute auch
ein Stück weit gezahlt werden, politisch, wie auch durch die
Auflösung dieser Rücklage. Und man hätte nat&

WDR Fernsehen: Steuerstreit mit der Schweiz – Bundesregierung wirft NRW nach erneutem Ankauf von Steuerdaten-CDs Datenhehlerei vor

Der parlamentarische Staatssekretär im
Bundesfinanzministerium, Stefan Kampeter (CDU), bewertet den erneuten
Ankauf von Steuerdaten-CDs durch Nordrhein-Westfalen als
Datenhehlerei.

Der Aktuellen Stunde (Donnerstag, 09.08.2012, 18.50-19.30 Uhr, WDR
Fernsehen) sagte Kampeter: "Steuerpolitik, die auf Datenhehlerei
setzt, kann nicht für Steuergerechtigkeit sorgen. Spätestens seit dem
Abschluss des Steuerabkommens durch Wolfgang Schäuble mit der Schweiz
stehen uns rech