PHOENIX überträgt am Montag, 3. Juni 2013, um 11.30
Uhr die Pressekonferenz der SPD aus Berlin mit Peer Steinbrück, der
weitere Mitglieder seines Kompetenzteams vorstellen wird.
PHOENIX überträgt am Montag, 3. Juni 2013, ab 12.30
Uhr LIVE den Besuch des niederländischen Königspaares
Willem-Alexander und Máxima beim Bundespräsidenten Joachim Gauck im
Schloss Bellevue.
Auslaufmodell Hausfrau – wie funktioniert Familie heute?
Der Kölner Kardinal Meisner sorgt sich um die Familie: Frauen
sollen zu Hause bleiben und drei, vier Kinder auf die Welt bringen.
Mutti am Herd oder Mama auf der Karriereleiter – ist das immer noch
der Stoff für eine Grundsatzdebatte? Die SPD plädiert für die
möglichst Vollzeit arbeitende Frau, egal ob Mutter oder nicht. Ist
das Leben als Hausfrau ein Auslaufmodell? Was kann jungen Familien
PHOENIX berichtet in der kommenden Woche LIVE und
ausführlich von der Fortsetzung des NSU-Prozesses. Der
ARD-Rechtsexperte Frank Bräutigam meldet sich für PHOENIX ab
Dienstag, 4. Juni 2013, 9.30 Uhr aus München. In VOR ORT berichtet
PHOENIX immer wieder LIVE über die aktuellen Entwicklungen im
Prozess.
+++ Hintergrundinformationen und Aktuelles zum Thema NSU gibt es
im PHOENIX-Youtube-Kanal unter http://www.youtube.com/playlist?list=P
LoeytWjTuSuoWkCz63WkdiYxvA
Merkel: Die Simulation von Politik / Die Bundeskanzlerin gilt als
uneitel – aber sie versteht es trotzdem, sich in Szene zu setzen,
etwa bei den verschiedensten Gipfelveranstaltungen, die zwar Themen
benennen, aber selten echte politische Entscheidungen bringen. Knapp
vier Monate vor der Bundestagswahl vertraut die CDU ganz der Person
Merkel – mit allen Chancen und Risiken. Reicht es, den Bürgern ein
Gefühl von Behütetsein zu vermitteln, oder zählen
Hamburg, 29. Mai 2013: Der
Google-Aufsichtsratschef Eric Schmidt warnte bei einer ZEIT
VERANSTALTUNG am 29. Mai 2013 in Hamburg, dass das Rennen zwischen
den Kontrollversuchen totalitärer Regierungen und der angeborenen
Neugier der Menschen noch nicht entschieden sei. Auf einer
Veranstaltung in China sei er trotz guten Benehmens darauf
hingewiesen worden, dass nichts, was er gerade sage veröffentlicht
würde, "es ist seltsam, wenn man merkt, dass man gerade zensiert
wi
Die Teilnehmer einer Konferenz in Aserbaidschan, bei der die
Weltbank, der IWF und Parlamentsabgeordnete aus 70 Ländern vertreten
sind, wurden gewarnt, über die Konfliktlösung in anderen Teilen der
Welt nicht den zwei Jahrzehnte währenden Konflikt in Bergkarabach zu
vergessen.
Das jährliche Treffen des Parlamentariernetzwerks der Weltbank und
des Internationalen Währungsfonds fand am Freitag statt und es wurden
das jüngste Friedensabkommen der Demok
"Allahs Krieger im Westen – wie gefährlich sind
radikale Muslime?" lautet das Thema bei ANNE WILL am Mittwoch, 29.
Mai 2013, um 22.45 Uhr im Ersten.
Nach den Attentaten von Boston und London gab es am vergangenen
Wochenende auch eine Terrorwarnung für Deutschland. In Solingen läuft
eine Serie von Prozessen gegen deutsche Salafisten, und auch beim
versuchten Bombenanschlag am Bonner Hauptbahnhof scheint ein
salafistischer Hintergrund zu bestehen. Bundesinnenminis
Pinar Atalay diskutiert in der PHOENIX RUNDE u. a.
mit
– Prof. Crister Garrett, Politikwissenschaftler, Universität
Leipzig
– Guido Steinberg, Stiftung Wissenschaft und Politik
– Bärbel Bongartz, Kriminologin
22 Jahre lang war die Befreiung deutscher Gefangener
aus der kommunistischen Diktatur von Nicolae Ceausescus ein
unbestrittenes politisches Ziel in Westdeutschland. Zwischen 1968 und
1989 erkaufte die Bundesrepublik etwa 230.000 Rumänien-Deutschen die
Freiheit und musste dafür mit der Securitate ins Geschäft kommen, dem
Geheimdienst des Diktators.
Es war der Jurist Heinz-Günter Hüsch, der unter den Regierungen
von Kurt Georg Kiesinger bis Helmut Kohl die Verhandl