Das Erste / GÜNTHER JAUCH am 1. Februar 2015 um 21.45 Uhr im Ersten

Das Thema:

Der Euro-Schreck – Wohin führt die Griechen-Wut?

Kaum im Amt, hat er schon ganz Europa aufgeschreckt: Griechenlands
neuer Regierungschef Alexis Tsipras hat genug vom europäischen
"Spar-Diktat" und will im Eiltempo zahlreiche Wahlversprechen
umsetzen. Bei seinen Landsleuten stößt der unkonventionelle Grieche
damit auf Begeisterung, die EU hingegen ist alarmiert: Griechenland
ist pleite, ein Aussetzen der Sparpolitik würde weitreichende Fo

Das Erste / „Bericht aus Berlin“ am Sonntag, 1. Februar 2015, um 18.30 Uhr im Ersten

Geplante Themen:

Merkels Sparkurs: Stärkt ihre Politik vor allem populistische und
radikale Parteien?
Nicht nur die Wahl von Syriza in Griechenland zeigt, dass die Bürger
immer öfter extreme Parteien wählen. In Frankreich sympathisiert ein
Viertel der Wahlberechtigten mit der rechtsradikalen Marine Le Pen,
in Spanien gewinnt die linksradikale Podemos an Zulauf. Viele Bürger
in den Euro-Krisen-Staaten fühlen sich als Opfer der Troika aus IWF,
Europäischer

ARD mit vier Koproduktionen im Wettbewerb der diesjährigen BERLINALE Insgesamt zeigen die 65. Internationalen Filmfestspiele 44 ARD-Koproduktionen

Am kommenden Donnerstag, 5. Februar, eröffnen die
65. Internationalen Filmfestspiele in Berlin. Im WETTBEWERB mit dabei
sind vier ARD-Koproduktionen:

Andreas Dresens neuer Film "Als wir träumten" (Koproduzenten:
RBB/BR/MDR/ARTE) spielt in der Nachwendezeit in Leipzig: Die Clique
um Rico (Julius Nitschkoff), Mark (Joel Basman) und Daniel (Merlin
Rose) lebt ziellos in den Tag hinein, treibt sich herum, nimmt Drogen
und randaliert grundlos. Heimlich träumen die drei

Das Erste / ANNE WILL am 28. Januar 2015: Die Glaubensfrage – Gehört der Islam zu Deutschland?

"Die Glaubensfrage – Gehört der Islam zu
Deutschland?" lautet das Thema bei ANNE WILL am Mittwoch, 28. Januar
2015, um 22.45 Uhr im Ersten.

Mitten in der aufgeheizten Diskussion um die Pegida-Bewegung hat
Kanzlerin Angela Merkel mit der Äußerung, der Islam gehöre zu
Deutschland, Kritik aus den eigenen Reihen geerntet. Sachsens
Ministerpräsident Stanislaw Tillich widersprach der Kanzlerin und
stellte klar, der Islam gehöre nicht zu Sachsen. Und l

Das Erste: „Bericht aus Berlin“ am Sonntag, 25. Januar 2015, um 18.30 Uhr im Ersten

Themen:

Wahlen in Griechenland: Wohin steuert das Land und mit ihm Europa?
Selten zuvor stand eine Wahl so im Fokus wie diese, denn sie wird
Auswirkungen auf ganz Europa haben. Wir schalten zu unserem
Korrespondenten Bernhard Wabnitz nach Athen, um die ersten Prognosen
nach der Wahl zu erfahren. Alle Umfragen sagen einen Sieg der linken
Syriza-Partei voraus. Spitzenkandidat Alexis Tsipras fordert einen
Schuldenschnitt und will neu über die Sparauflagen der Troika
verhandeln. Bundeska

Das Erste: GÜNTHER JAUCH am 25. Januar 2015 um 21.45 Uhr im Ersten

Das Thema:

Mein Leben mit Auschwitz – Das Vermächtnis der letzten
Überlebenden

"Es ist sehr schwer, jemandem zu erklären, was man damals im KZ
gefühlt oder gedacht hat", sagt Eva Erben. Sie überlebte Auschwitz
und einen der sogenannten Todesmärsche von KZ-Häftlingen. Obwohl es
nicht immer leicht ist, spricht Eva Erben über ihre Erinnerungen an
die Zeit im Konzentrationslager – Überlebende wie sie und Margot
Friedländer hal

„hart aber fair“ am Montag, 26. Januar 2015, 21.00 Uhr, live aus Berlin

Moderation: Frank Plasberg

Das Thema:

Trotzwahl in Griechenland – wer soll das bezahlen?

Die Gäste:
Frank Lehmann (Wirtschaftsjournalist, ARD-Börsenexperte)
Markus Söder (CSU, Bayerischer Staatsminister der Finanzen)
Sahra Wagenknecht (DIE LINKE, Stellv. Fraktionsvorsitzende)
Prof. Max Otte (Wirtschaftswissenschaftler und Börsenexperte;
Crash-Prophet, warnte bereits 1998 vor einem Scheitern des Euro)
Nikolaus Blome (Mitglied der Chefredaktion und Leiter des
Hauptst

Das Erste: Weltspiegel – Auslandskorrespondenten berichten am Sonntag, 25. Januar 2015, 19.20 Uhr vom BR im Ersten

live aus Athen

Moderation: Bernhard Wabnitz

Geplante Themen:

Gewinnt der linke Euroschreck Tsipras die vorgezogene Neuwahl?
Diese Frage versetzte ganz Europa vor zweieinhalb Jahren bereits
einmal in Schockstarre, denn der Ausgang der Wahlen galt schon damals
als Entscheidung für oder gegen einen Spar- und Reformkurs des
Landes, für den Euro oder die Rückkehr zur Drachme und für die
Stabilität der Eurozone insgesamt. Aber im Juni 2012 gewann der
Konservative

„ttt – titel thesen temperamente“ (MDR) am Sonntag, 25. Januar 2015, 23.00 Uhr

Geplante Themen:

Hitchcocks unvollendeter KZ-Lehrfilm für die Deutschen Als die
alliierten Truppen Anfang 1945 die ersten deutschen Konzentrations-
und Vernichtungslager befreien, sind auch Kameraleute unter den
Soldaten. Sie sollen alles filmen, was als Beweis für die furchtbaren
Verbrechen dienen kann. Die britische Regierung plant ein großes
Dokumentarfilm-Projekt, in dem alle diese Aufnahmen zusammengefügt
werden. Kein geringerer als Alfred Hitchcock soll die Re

Das Erste / Aktualisierte Pressemeldung: 70. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz – Ein Themenschwerpunkt im Ersten

Am 27. Januar 2015 jährt sich zum 70. Mal ein
Gedenktag aus dem finstersten Kapitel der deutschen Geschichte: Die
Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau durch Truppen
der Roten Armee. Der Befreiung von Auschwitz widmet Das Erste einen
Schwerpunkt:

Den Auftakt macht "Günther Jauch" am Sonntag, 25. Januar 2015,
21.45 Uhr: Er wird in seiner Sendung mit Auschwitz-Überlebenden
sprechen.

Am Montag, 26. Januar 2015, um 22.45 Uhr heißt "Di