Hussein, Gaddafi, Assad: Drei neue ZDFinfo-Dokus am Donnerstag (FOTO)

Internationale Konflikte, die bis heute wirken, diktatorischer Machtmissbrauch, der ganze Regionen geprägt hat: Das Ende der Regimes von Saddam Hussein und Muammar al-Gaddafi sowie aktuelle Auswirkungen des Assad-Regimes beleuchten drei neue Dokumentationen, die ZDFinfo am Donnerstag, 5. April 2018, ab 20.15 Uhr in Erstausstrahlung zeigt. Zunächst blickt ab 20.15 Uhr die Dokumentation „Saddam Hussein – […]

EKD-Präses Schwaetzer im ZDF-heute.de-Interview: Kirche muss politisch sein

Kirche darf nicht nur, sie muss politisch sein. Das sagt Irmgard Schwaetzer, Präses der Evangelischen Kirche in Deutschland, im heute.de-Interview. „Für jeden, der das Neue Testament liest, gibt es keine Alternative dazu“, so Schwaetzer. Allerdings seien damit keine parteipolitischen Vorgaben von der Kanzel gemeint. Nächstenliebe, Menschenwürde und Bewahrung der Schöpfung hätten politische Auswirkungen. „Davon müssen […]

„Ausländer rein?“: ZDFzoom über den Streit ums Einwanderungsgesetz (FOTO)

Deutschland hat ein Fachkräfteproblem. Abhilfe sollen Einwanderer schaffen, darin sind sich die Koalitionsparteien einig. Doch darüber, wie der Zuzug geregelt werden soll, herrscht Streit. Am Mittwoch, 4. April 2018, 22.45 Uhr, beleuchtet „ZDFzoom“ in „Ausländer rein? – Der Streit ums Einwanderungsgesetz“ die aktuelle Debatte. Denn im Koalitionsvertrag stehen unter der Überschrift „Erwerbs-Migration“ kaum mehr als […]

CIVIS Medienpreis 2018: 25 Programme nominiert – drei Preise vergeben

CIVIS Medienpreis 2018 – Nominierungen und erste Preisträger Europas bedeutendster Medienpreis für Integration und kulturelle Vielfalt zeichnet erneut Programmleistungen im Radio, Film, Fernsehen und Internet aus. Am europäischen Wettbewerb 2018 nehmen insgesamt 847 Programme aus 21 EU-Staaten und der Schweiz teil. 25 Programme sind nominiert. Welche Programme mit dem renommierten CIVIS Medienpreis ausgezeichnet werden, wird […]

Bewegendes Doku-Drama im Ersten: „Das Wunder von Leningrad“ / Die Geschichte einer Symphonie, am Mittwoch, 28. März 2018, um 22:45 Uhr

August 1942: Inmitten des unfassbaren Leids der Blockade von Leningrad durch die deutsche Wehrmacht soll ein Orchesterdirigent einen nahezu unmöglichen Auftrag erfüllen: die Uraufführung von Dimitri Schostakowitschs „Leningrader Sinfonie“. Die Aufführung wird zum Symbol eines kurzen Triumphs der Kultur über die Barbarei des Krieges. Eindrückliche Interviews mit Zeitzeugen, einzigartige Archivaufnahmen aus dem besetzten Leningrad und […]

3sat: Wie viel Macht haben Lobbyisten? Gert Scobel diskutiert in „scobel“

Donnerstag, 29. März, 21.00 Uhr, 3sat Erstausstrahlung Über Strukturen, Mechanismen und Gefahren des Lobbyismus diskutiert Gert Scobel mit seinen Gästen am Donnerstag, 29. März 2018, 21.00 Uhr, in „scobel – Die Macht der Lobbyisten“ (Erstausstrahlung). In Vorständen von Unternehmen sitzen oft Politiker, die kein politisches Mandat mehr haben. Doch mit ihren Kontakten und ihrer Vernetzung […]

„hart aber fair“ am Montag 26. März 2018, 21:00 Uhr, live aus Köln

Moderation: Frank Plasberg Das Thema: Hartz gleich arm – geht diese Rechnung auf? Die Gäste: Michael Müller (SPD, Regierender Bürgermeister von Berlin) Sina Trinkwalder (Sozialunternehmerin und Buchautorin) Hans-Werner Sinn (Ökonom; emeritierter Präsident des ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung; Buchautor „Auf der Suche nach der Wahrheit“) Alexander Krauß (CDU, Bundestagsabgeordneter; Bundesvorstand der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft CDA) Sandra S. (Hartz […]

Das Erste: „Bericht aus Berlin“ am Sonntag, 25. März 2018, um 18:30 Uhr im Ersten

Moderation: Thomas Baumann Geplante Themen: Fehlende Wohnungen, steigende Mieten – Probleme deutscher Baupolitik In vielen deutschen Großstädten gibt es zu wenig bezahlbare Wohnungen, weil immer mehr Menschen in Ballungszentren drängen. Deswegen will die Große Koalition jetzt den Bau von Eigenheimen für Familien fördern, außerdem will sie zwei Milliarden Euro in den sozialen Wohnungsbau mit günstigeren […]

phoenix Im Dialog: Alfred Schier im Gespräch mit Hans-Werner Sinn – Freitag, 23. März 2018, 18.00 Uhr

Der renommierte Ökonom Hans-Werner Sinn, dem oft das Etikett „neoliberal“ angeheftet wird, bekennt sich „Im Dialog“ mit Alfred Schier zu sozialdemokratischen Grundwerten. Ihn habe der Gerechtigkeitsgedanke fasziniert, das Los der kleinen Leute, „zu denen wir ja selber gehörten“, erklärt Sinn, der in seiner Jugend SPD-Mitglied und bei den Falken, einer sozialistischen Jugendorganisation, aktiv war. „Meine […]