„Maischberger“ – ACHTUNG: geänderter Thementitel am Mittwoch, 6. Juni 2018, 21:45 Uhr

direkt nach der Ausstrahlung des Fernsehfilms zum Themenabend „Unterwerfung“ ACHTUNG – geänderter Thementitel: „Die Islamdebatte: Wo endet die Toleranz?“ In dem Film „Unterwerfung“ nach dem Roman des französischen Bestsellerautors Michel Houellebecq wird das Bild einer westlichen Gesellschaft gezeichnet, die sich nach und nach islamisiert. Ein Muslim wird Staatspräsident; er führt die Scharia, Polygamie und das […]

„Maischberger“ am Mittwoch, 6. Juni 2018, 21:45 Uhr, direkt nach der Ausstrahlung des Fernsehfilms zum Themenabend „Unterwerfung“

Das Thema: „Sind wir zu tolerant gegenüber dem Islam?“ In dem Film „Unterwerfung“ nach dem Roman des französischen Bestsellerautors Michel Houellebecq wird das Bild einer westlichen Gesellschaft gezeichnet, die sich nach und nach islamisiert. Ein Muslim wird Staatspräsident; er führt die Scharia, Polygamie und das Patriarchat ein. Wie abwegig ist diese Vision? Gibt es tatsächlich […]

„hart aber fair“ am Montag, 4. Juni 2018, 21:00 Uhr, live aus Berlin, direkt im Anschluss an die Dokumentation „Was Deutschland bewegt: Das Mädchen und der Flüchtling“

Moderation: Frank Plasberg Das Thema: Flüchtlinge und Kriminalität – Die Diskussion! Die Gäste: Markus Blume (CSU-Generalsekretär) Annalena Baerbock (B–90/Grüne, Bundesvorsitzende) Holger Münch (Präsident des Bundeskriminalamtes) Ruud Koopmans (Professor für Soziologie und Migrationsforschung an der Humboldt-Universität zu Berlin; Direktor der Abteilung „Migration, Integration, Transnationalisierung“ am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung) Isabel Schayani (Moderatorin ARD-„Weltspiegel“; Leiterin der Redaktion […]

Das Erste: ANNE WILL am 3. Juni 2018 um 21:45 Uhr im Ersten: Putins WM – die Welt zu Gast bei Ex-Freunden?

Das angespannte Verhältnis des Westens zu Russland macht die bevorstehende Fußball-Weltmeisterschaft zu einem Politikum. Der Manager der Nationalmannschaft Oliver Bierhoff will die Spieler darauf vorbereiten. Die Regierungen von Großbritannien und Island haben bereits ihren WM-Boykott erklärt. Bundeskanzlerin Merkel hat noch nicht über einen Besuch in Russland entschieden. Sollten deutsche Politiker die Fußball-WM in Russland besuchen […]

Das Erste: ARD-Sommerinterview mit Andrea Nahles (SPD) im „Bericht aus Berlin“ am Sonntag, 3. Juni 2018, um 18:30 Uhr im Ersten

Sie ist die erste Frau an der Spitze der Sozialdemokraten: kämpferisch und durchsetzungsfähig, aber auch eine, die polarisiert. An Andrea Nahles kommt derzeit niemand in der SPD vorbei. Sie kennt die Partei in vielen Funktionen, von der Basis bis zur Führung. Vor ihr liegt eine Mammutaufgabe: Sie muss den Erneuerungsprozess in der SPD anstoßen, verlorene […]

Das Erste: ANNE WILL am 27. Mai 2018 um 21:45 Uhr im Ersten: Die Bremer Asyl-Affäre – Systemfehler oder Einzelfall?

Die Affäre um die Bremer Außenstelle des „BAMF“ hat eine neue Debatte über die Qualität des deutschen Asylsystems ausgelöst. Steht die Affäre für ein fehlerhaftes Asylsystem oder handelt es sich um einen Einzelfall? Mängel bei der Identitätserkennung von Asylbewerbern, zahlreiche Klagen gegen negative Bescheide und häufig scheiternde Abschiebungen lassen das Vertrauen in das System schwinden. […]

Das Erste: „Bericht aus Berlin“ am Sonntag, 27. Mai 2018, um 18:30 Uhr im Ersten

Moderation: Thomas Baumann Geplante Themen: BAMF inside: Braucht das Bundesflüchtlingsamt einen kompletten Neuanfang? Die Kritik am Bundesamt für Migration und Flüchtlinge reißt nicht ab. Nach der Außenstelle Bremen deuten sich Unregelmäßigkeiten auch in zahlreichen weiteren Städten an. Unser Autor Thomas Kreutzmann hat mit Entscheidern und Verwaltungsrichtern gesprochen – und kommt zu der Erkenntnis: Ob ein […]

Das Erste / Weltspiegel – Auslandskorrespondenten berichten / Am Sonntag, 27. Mai 2018, 19:20 Uhr vom WDR im Ersten

Moderation: Isabel Schayani Geplante Themen: Griechenland: Aufstand gegen Flüchtlinge / Sie werfen Flaschen und Steine auf die Flüchtlinge. Ihre Geduld sei am Ende, sagen sie. Anfangs hätten sie geholfen, wo immer sie konnten. Doch nun, erklären immer mehr Einheimische, könnten sie nicht mehr, es seien einfach zu viele Flüchtlinge. „Wir waren keine Rassisten, erst die […]

rbb freut sichüber Bayerischen Fernsehpreis für Stephan Lamby

Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) gratuliert Stephan Lamby zum Bayerischen Fernsehpreis. Der Journalist und Autor ist am Freitagabend (18.5.) in der Kategorie Informationsprogramme für drei Filme aus dem vergangenen Jahr ausgezeichnet worden: die vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) und dem Norddeutschen Rundfunk produzierte Langzeitbeobachtung „Nervöse Republik – Ein Jahr Deutschland“, „Das Duell Merkel vs. Schulz“ (SWR/NDR/rbb) und […]

Heute keine Schüsse – ein fiktives Tagebuch aus dem Berlin der Weimarer Republik

Walter Schachtschneider hält seine Erinnerungen regelmäßig in seinem persönlichen Tagebuch fest. Er berichtet von seinem Leben im Berlin der Weimarer Republik. Die Arbeit in einer Galerie bringt Walter in engen Kontakt mit der schillernden Kultur- und Künstlerszene Berlins. Durch die Freundschaft zu dem Kommunisten Fritz lernt er auch das Elend in den Mietskasernen und Hinterhöfen […]