phoenix-Sonderprogramm zur UN-Klimakonferenz in Kattowitz – Montag, 3. Dezember, bis Freitag, 14. Dezember 2018

Der Klimawandel und seine Folgen sind überall spürbar. Lange Hitzeperioden, verheerende Waldbrände, Unwetter und Überschwemmungen – sind das die ersten Vorboten dessen, was uns in Zukunft erwartet? Zur 24. UN-Klimakonferenz (COP24) im polnischen Kattowitz werden vom 3. bis 14. Dezember rund 20.000 Teilnehmer aus 190 Ländern erwartet. Politiker, Vertreter von NGOs sowie Experten aus Wissenschaft […]

ANNE WILL am 2. Dezember 2018 um 21:45 Uhr im Ersten: Eskalation im Ukraine-Konflikt – wie umgehen mit Präsident Putin?

Im aktuellen Konflikt zwischen Russland und der Ukraine soll Bundeskanzlerin Merkel aktiv werden, so wünschen es sowohl der ukrainische Präsident Poroschenko als auch US-Präsident Trump. Die ukrainische Forderung nach militärischer Hilfe hat die Bundesregierung bereits zurückgewiesen. Nun schauen alle gespannt auf das geplante Treffen zwischen Merkel und Putin am Rande des G20-Gipfels. Wird sich die […]

Das Erste: „Bericht aus Berlin“ am Sonntag, 2. Dezember 2018, um 18:30 Uhr im Ersten

Moderation: Tina Hassel Geplante Themen: Solidarität der Generationen oder freies Spiel der Märkte? Die Zukunft der Rente Friedrich Merz empfiehlt den Deutschen, mehr private Vorsorge mit Aktien zu betreiben – auch wenn das für Geringverdiener kaum eine Option sein dürfte und das Vertrauen in Banken und Börsen spätestens seit der Finanzkrise dramatisch eingebrochen ist. Der […]

Das Erste: Weltspiegel – Auslandskorrespondenten berichten Am Sonntag, 2. Dezember 2018, 19:20 Uhr vom WDR im Ersten

Moderation: Isabel Schayani Geplante Themen: Ukraine/Russland: Eskalation oder Taktik? Seit der gewaltsamen Auseinandersetzung im Asowschen Meer am Sonntag ist ein Ende der Krise zwischen der Ukraine und Russland nicht in Sicht. Der ukrainische Präsident Petro Poroschenko hat bereits vor einem Krieg mit dem Nachbarland gewarnt – und hofft nun auf Hilfe von Bundeskanzlerin Merkel in […]

ANNE WILL am 25. November 2018 um 21:45 Uhr im Ersten: Arbeitswelt im Wandel – wie muss der Sozialstaat reformiert werden?

Derzeit überbieten sich die Parteien mit Konzepten, um den Sozialstaat zukunftssicher zu machen – auch im Hinblick auf einen Arbeitsmarkt, der sich durch die Digitalisierung radikal verändert. Während die Linke schon lange für die Abschaffung von Hartz IV plädiert, reihen sich nun auch die SPD und die Grünen in die Forderungen nach einer Sozialstaatsreform ein. […]

„ttt – titel thesen temperamente“ (MDR) am Sonntag, 25.November 2018, um 23:05 Uhr

Die geplanten Themen: Science-Fiction und 80er-Nostalgie – das neue Album von Muse Grand Opera. Das Trio Muse liebt den Pomp und große Gesten. Überwältigungsmusik. Schon früh in ihrer Karriere haben sie Arenen gefüllt und sich von Welttournee zu Welttournee mit immer spektakuläreren Shows selbst überboten – zuletzt mit Hologrammen in 3D. So viel herrlichen, überbordenden, […]

Das Erste: Weltspiegel – Auslandskorrespondenten berichten Am Sonntag, 25. November 2018, 19:20 Uhr vom BR im Ersten

Moderation: Natalie Amiri Geplante Themen: Italien: Rom gegen Brüssel Italien hat Schulden, viele Schulden! Und das muss sich ändern. Darin sind sich alle einig. Die Frage ist nur: wie? Wie kann Arbeit entstehen? Wie gut läuft die Arbeitsvermittlung? Gibt es überhaupt freie Stellen oder wird alles nur unter der Hand und in der Familie vermittelt? […]

„Maischberger“ am Mittwoch, 21. November 2018, um 22:45 Uhr

Das Thema: Raser, Rüpel, Drängler: Werden Autofahrer immer aggressiver? Am Montag wurde der spektakuläre Berliner Raser-Prozess wieder aufgenommen. Bei einem nächtlichen Rennen zweier junger Männer auf dem Kurfürstendamm war 2016 ein unbeteiligter Autofahrer getötet worden. Das Landgericht Berlin verurteilte die beiden Männer wegen Mordes – einmalig in der deutschen Justiz-Geschichte. Der Bundesgerichtshof hielt die Urteilsbegründung […]

Das Erste / „Bericht aus Berlin“ am Sonntag, 18. November 2018, um 18:30 Uhr im Ersten

Moderation: Tina Hassel Geplante Themen: Deutsch-französische Achse für Europa: Zu welchem Preis? / 100 Ideen für Frieden wollen 500 Jugendliche aus aller Welt an diesem Wochenende in Berlin erarbeiten. Diese werden sie am Sonntag auch mit Emanuel Macron diskutieren. „Die alten Dämonen steigen wieder auf!“ – Mit drastischen Worten hatte Frankreichs Präsident kürzlich vor den […]